Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Automatisierter Snapshot, wie?

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 17.11.2011, 20:42

Automatisierter Snapshot, wie?

Beitragvon inputcs » 19.01.2012, 09:21

Hallo,

bin absolut neu im Bereich VMware, und habe ein kleines Problem.

Workstation 8, automatische Snapshots erstellen funktioniert, aber leider nur Wöchentlich, Täglich oder Stündlich.
Wie kann ich die Ausführung so beeinflussen, dass ich einen Snapshot zu einer bestimmten Zeit starte?

Danke im voraus.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 19.01.2012, 09:46

Hi,
in dem Du ein Script erstellst und das dann Zeitgesteuert startest.

Der Befehl wäre:

Code: Alles auswählen

vmrun snapshot "[PFAD ZUR  VM]\[VMX Datei-Name]" [Name des Snapshot]


vmrun liegt im ordner VMware Workstation.

Gruß Peter

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 19.01.2012, 09:48

noch ein Antrag:

Für alles weiter Hilft das hier:

http://www.vmware.com/pdf/vix160_vmrun_command.pdf

Gruß Peter

Member
Beiträge: 2
Registriert: 17.11.2011, 20:42

Beitragvon inputcs » 19.01.2012, 11:14

Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort.

Gruß Robert

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 19.01.2012, 11:41

Ganz am Rande sei bemerkt dass wir das Feature "AutoProtect" hier gerne "AutoDestruct" nennen.
Von einer Verwendung dieses "features" kann ich nur dringendst abraten !!!!!!!

Member
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2012, 11:50

Beitragvon dark_dude » 14.03.2012, 10:27

Weshalb würdest Du abraten?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 14.03.2012, 10:48

Wir nennen das hier nicht umsonst AUTODESTRUCT.

Man sollte snapshots nur dann anlegen wenn man wirklich einen braucht.

Je mehr snapshots eine VM hat umso:
- langsamer wird sie
- umso anfaelliger fuer Korruption wird sie
- umso mehr Platz braucht sie

Automatische snapshots widersprechen zu 100% all dem was wir als "best practice" emfehlen.

Falls man das "Miss-feature" trotzdem nutzen will sollte man sich auf jeden Fall schon mal meine Telefonnummer zurecht legen denn frueher oder spaeter wird der Anruf kommen:
Hilfe ,Hilfe ... meine VM ist kaputt

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.03.2012, 17:35

Viel schlimmer finde ich eigentlich, daß selbst vSphere damit "beglückt" wurde und auch dort dieselben Probleme verursachen kann.
Einzigster Unterschied neben dem Preis beider Produkte, den Hypervisor mit der Freelizenz nicht mitgezählt, ist der entstehende Produktionsausfall, falls der Datastore durch diese "Beglückung" mal komplett vollläuft und dann alle VMs abstürzen.

Oder wurde da endlich nachgebessert :?:
Ob in Form von funktionierenden Grenzwerten, die diese "Beglückung" nur deaktivieren, oder kompletter Funktionsstreichung ist mir dabei fast egal. Ich wäre aber für die komplette Streichung eher zu haben . ;)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 14.03.2012, 18:32

Also in Haenden eines erfahrenen users ist autoprotect gar nicht sooooo schlecht.
Es sollte meiner Meinung nach einfach nur kein GUI dafuer geben - bei ESXi gibt es das ja auch nicht

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.03.2012, 19:41

Also in Haenden eines erfahrenen users ist autoprotect gar nicht sooooo schlecht.
Gib mir mal ein Beispiel, mir fällt auch nach längerem Nachdenken nämlich keins ein.
Das liegt vielleicht aber auch daran, daß ich mit Snapshots sowieso nicht viel mache und sie nur als notwendiges Mittel zum Backup einer laufenden VM sehe...

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 14.03.2012, 20:24

Man kann Autodestruct auch so einstellen das zB maximal 1 snapshot vorgehalten wird der dann alle x Stunden erneuert wird.
Eine VM die so konfiguriert ist kann man zB immer backuppen ohne erst einen Snapshot anlegen zu muessen


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste