Mein Kollege hat diese Woche die VCP310 gemacht. Zum Üben hat er auch einen Braindump von Testking zu hilfe genommen.
Aber er konnte keine Frage wieder erkennen. Hat sich die Prüfung geändert ? Weiß da jmd was drüber.
Bei mir war das noch nicht der Fall.
Best Regards,
Steven[/i]
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Änderung der VCP310 ?
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Hi,
die Prüfungsfragen werden von VMware eigentlich ständig aktualisiert. Zum einen, weil sich die Versionen von VMware natürlich ändern, zum anderen weil es eben solche sachen wie die Braindumps gibt. Und um die Qualität der Prüfung bzw. des VCP Status hochzuhalten, wird der Fragenpool ständig akutalisiert.
Ich persönlich denke, dass die im Blueprint zur Prüfung angegebenen Infos und die Literaturhinweise ausreichen.
Die Testking Dumps selber sind von der Qualität auch ziemlich mies, weil sehr viele Antworten schlichtweg falsch sind bzw. falsch erklärt werden.
Viele Grüße,
Jörg
die Prüfungsfragen werden von VMware eigentlich ständig aktualisiert. Zum einen, weil sich die Versionen von VMware natürlich ändern, zum anderen weil es eben solche sachen wie die Braindumps gibt. Und um die Qualität der Prüfung bzw. des VCP Status hochzuhalten, wird der Fragenpool ständig akutalisiert.
Ich persönlich denke, dass die im Blueprint zur Prüfung angegebenen Infos und die Literaturhinweise ausreichen.
Die Testking Dumps selber sind von der Qualität auch ziemlich mies, weil sehr viele Antworten schlichtweg falsch sind bzw. falsch erklärt werden.
Viele Grüße,
Jörg
Hab vorletzte Woche den Kurs bei Magirus gemacht...
Der Dozent sagte, das
a) Die Prüfungen geändert werden, wenn Testking etc. zu nah an die Realität ran kommen...
b) Es eine Passrate von 40% weltweit geben soll....heißt: 60% sollen durchfallen...
In deutschland fallen 40& durch, EU-weit 30...die Quote kommt durch die Ami´s
Wenn die Rate der Leute, die bestehen, also weltweit gesehen zu hoch geht, werden halt die Fragen schärfer....Wobei ich manche Fragen einfach schwachsinnig finde....
Peter
PS: Drückt mir mal die Daumen, hab in 1,5 Stunden Prüfung....
Der Dozent sagte, das
a) Die Prüfungen geändert werden, wenn Testking etc. zu nah an die Realität ran kommen...
b) Es eine Passrate von 40% weltweit geben soll....heißt: 60% sollen durchfallen...
In deutschland fallen 40& durch, EU-weit 30...die Quote kommt durch die Ami´s
Wenn die Rate der Leute, die bestehen, also weltweit gesehen zu hoch geht, werden halt die Fragen schärfer....Wobei ich manche Fragen einfach schwachsinnig finde....
Peter
PS: Drückt mir mal die Daumen, hab in 1,5 Stunden Prüfung....
- angoletti1
- Experte
- Beiträge: 1323
- Registriert: 08.07.2005, 16:41
- Wohnort: bei Trier
30 Minuten....90%
Der Kollege vom Steven hatte wohl ne alte Version...
Wobei das auch mit reinem Wissen mehr als schaffbar ist, wenn man schon mehr als einen Server installiert hat..die Testking-Fragen hatte ich während der Übungsphase auch rein aus dem Wissen beantwortet und immer auf >90% gekommen...
Peter
Der Kollege vom Steven hatte wohl ne alte Version...
Wobei das auch mit reinem Wissen mehr als schaffbar ist, wenn man schon mehr als einen Server installiert hat..die Testking-Fragen hatte ich während der Übungsphase auch rein aus dem Wissen beantwortet und immer auf >90% gekommen...
Peter
Ich habe Testking und pass4sure zur Vorbereitung gelesen. Die pass4sure waren fast 1zu1 in der Prüfung. Ich bin eigentlich auch kein Befürworter von Braindumps, aber meistens wird man gezwungen die Zertifizierung so schnell wie möglich zu packen. Man hat einfach keine Zeit nicht sich in die Materie einzuarbeiten. Bei mir ist das zumindest so. Meine Firma will Ergebnisse sehen, die Praxis kommt erst später. So ist die Einstellung meiner Chefs.
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
....aber meistens wird man gezwungen die Zertifizierung so schnell wie möglich zu packen. Man hat einfach keine Zeit nicht sich in die Materie einzuarbeiten. Bei mir ist das zumindest so. Meine Firma will Ergebnisse sehen, die Praxis kommt erst später. So ist die Einstellung meiner Chefs.
Falls die Firma die Zertifizierung für den Erhalt des Partner Status benötigt und als IT-Dienstleister bei externen Kunden auftritt, ist das meines Erachtens eine etwas gefährliche Einstellung. So wird die Dienstleistung selber zum Bananenprodukt... reift beim Kunden
Ist natürlich nicht persönlich gemeint, ich keine Deine Situation durchaus nachvollziehen. Hoffe, es gab dann keine Probleme mit der Prüfung
Viele Grüße,
Jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
