ich bin ja neu hier und wie schon erwähnt, habe ich ein paar Fragen, also fange ich glei mal an:
1.) Also die Kohle habe ich und ich möchte alles mögliche mit der Virtual-Technologie anfangen, was nur möglich ist, also habe ich die Frage, welche, dieser Umgebungen bzw. Programmpakete am besten sind, also mit denen man am meisten etwas anstellen kann:
- VMware VirtualCenter
- VMotion
- VMware Player
- VMware Server
- VMware ESX Server
- VMware Virtual SMP
- VMware Workstation
- VMware GSX Server
- VMTN-Abonnement
- VMware ACE
Ich habe mich auf der VM-Ware-Seite umgeschaut, weiß trotzdem nicht, was ich nehmen soll.
Kann mir mal einer die einzelnen Komponenten in Leiensprache erklären?
Was ich mit "VMware Player" und "VMware Workstation" anfangen kann, weiß ich ja, aber das mit den anderen Komponenten nicht.
2.) Kann man eigentlich auch Viren und andere Schädlinge gefahrlos testen?
3.) Kann man mit virtuellen Oses/Maschinen auch ohne auf den virtuellen Rechnern installierten Sicherheitsprogramme surfen und falls ein Virus draufkommen sollte (auf die Virtuelle Maschine), reicht es dann aus die virtuelle Maschine (Anwendung) einfach zu schließen und das die dann beim nächsten Start wieder so ist, wie am Anfang, also wo noch kein Schädling vorhanden war?
4.) Ist es sinnvoll, bzw. was würdet Ihr machen, auf einer virtuellen Maschine, die man zum surfen verwendet, trotzdem diverse Sicherheitssoftware drauf installieren (also auf die virtuelle Maschine) oder einfach weglassen?
5.) Kann man eigentlich erkennen, ob jemand mit einer virtuellen Maschine surft und kann man solche sperren auch umgehen?
Wenn ja, was kann man alles machen, damit solche Lücken nachträglich geschlossen werden können, da ja eine virtuelle Maschine komplett vom realen System abgeschirmt sein soll, welche ich zum surfen verwenden möchte und so gegen Hacker und Schädlinge geschützt sein möchte?
6.) Es stehen ja immer eine begrenzte Anzahl an virtueller Hardware zur Verfügung, wenn man mit einer VM-Ware-Software einen virtuellen PC zu Beginn zusammenbastelt.
Frage: Kann man irgendwo noch weitere virtuelle Hardware herunterladen und sie in die VM-Ware-Software integrieren?
7.) Sind die VM-Ware-Software gut geeignet, sein Wissen in Sachen BIOS zu erweitern, also zum Kennenlernen von/ des BIOS?
und kann man verschiedenste BIOS´s mit in die VM-Software integrieren, ich meine, wenn man eine virtuelle Maschine erstellt, muss man dabei ja auch ein BIOS auswählen?
8.) Ist es gefährlich eine Virenverseuchte VM-Datei zu öffnen, also ein bsp. virtuelles WindowsXP, auf dem ich mit Absicht einen Virus installiert habe, um ihn zu testen.
Fragen nicht bezgl. der VM-Ware-Software:
9.) Ein Kumpel von mir hatte mal ne CD gebrannt (Daten-CD und legalm also home-Dateien), die er von einen anderen Kumpel bekommen hatte und beim Brennen hatte sich auf einmal ein Virus installiert, wo sich später herausstellte, dass dieser auf der Cd war.
Frage: ist das möglich, wenn ja, wie kann man Viren brennen, kopieren, ausschneiden, ohne sie auszuführen?
Ich möchte nämlich später auf virtuellen PC´s Viren testen und muss dazu irgendwie, diese ersteinmal auf eine CD kriegen. und ich möchte diese testen, ohne mein reales System zu gefährden.
Ebenso habe ich die Frage, ob es gefährlich ist eine Virenverseuchte VM-Datei (von mir verseuchte) zu verschieben, auszuschneiden, zu kopieren, zu brennen?
Denn ich möchte solche verseuchten Systeme auch bei Kumpels testen, die auch Viren testen, erforschen wollen?
Mir geht es im Endeffekt darum Viren und andere Schädlinge zu testen, ohne, dass ich irgendwie mein echtes, reales System irgendwie gefährde. Ich meine irgendwie muss das doch möglich sein, da ja immer gesagt wird, dass man virtuelle PC´s nutzen kann, um Programme gefahrlos zu testen und wenn ich mich recht errinnere sind Viren nichts weiter, als Programme.
10.) Wie stellt man irgendetwas unter ein Copyright? Ich meine in der "GNU GPL" steht geschrieben, dass diese ein eventuelles Programm, was man zur Verfügung stellt unter einem Copyright stellt.
Muss man irgendwo soetwas beantragen, gleich "GNU GPL-License", nicht GPL, Homepage-Inhalte oder sonst irgendetwas oder reicht bei solchen Fällen ein Copyright-Zeichen oder muss man selbstgeschriebene Progs Patentieren lassen oder wie sieht die Sache mit den Copyrights aus?
Ich weiß es sind sehr viele Fragen, aber ich hoffe, dass ich meine Lösungen/ Antworten hier bekommen kann.














Bitte lest genau alles durch und versucht wenn möglich alle Fragen zu beantworten, es ist wirklich sehr wichtig für mich (und meine Kumpels)!
Deshalb sage ich jetzt schonmal, vielen vielen vieln Dank im Voraus!!!!!







Gruß
Kevin













