Switch Stacking Entscheidungshilfe
Verfasst: 08.10.2020, 10:06
Hi,
sorry erst mal für das Topic in dem Bereich war mir nicht sicher, wo es am besten hinpasst.
Aktuell stehe ich vor dem Problem, das ich 2 volle Core Switches (DELL PowerConnect 8132F 24P) habe und somit keine weiteren ESXi Hosts einbauen kann.
Wie der Zufall will, habe ich noch mal 2 Stück da, welche ich nun stacken möchten.
Am Ende habe ich 2 Stacks mit jeweils 2 der Switches.
Die große Frage, die sich mir nun stellt, wie bekomme ich raus, welche Variante zum stacken verwendet werden soll.
Vorhanden sind 7 ESXi Hosts mit eben dem betreffenden vSwitch0, welche jeweils einen Uplink auf beide Switches haben, wie auf dem Bild zu sehen.
Die komplette SAN Seite mit ihren extra vSwitches inkl. Uplinks zu anderen Switches wird hier nicht betrachtet.
Es gibt hier aus meiner Sicht 2 Option:
2x 10G Slots dafür zu verwenden was effektiv im Ring dann 20G sind
40G Slot Karten nachkaufen (inkl. Kabel) und über diese dann zu stacken
Hier für, würde ich die übertragenen Daten, als Bench für die Entscheidungsgrundlage nehmen.
Technologisch wird im Guide immer nur von 20G vs. 40G gesprochen, ab Seite 10 --> ]https://manualzilla.com/doc/7348496/dell-powerconnect-8164f-system-information
Gibt es denn noch irgend einen anderen Unterschied? Gedanklich finde ich den Ansatz gut, das der Stack Traffic über extra Netzwerkkarten gehen und eben nicht über den Switch selber.
Also schau ich mir jetzt den Traffic auf vSwitch0 der letzten Zeit im vCenter an von allen Hosts an, und addiere die Werte, so die Theorie....
Jetzt ist das Problem, das ich die einzelnen vSwitches nur in in Echtzeit auswählen kann. Sobald ich letzter(e) Tag/Woche nehme, werden nur noch die Werte vom kompletten Host ausgespuckt. Der komplett Traffic inkl. SAN, wären im Schnitt 175MB/s. Also reicht die 20G Variante zum Stacken, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Danke für die Hilfe
sorry erst mal für das Topic in dem Bereich war mir nicht sicher, wo es am besten hinpasst.
Aktuell stehe ich vor dem Problem, das ich 2 volle Core Switches (DELL PowerConnect 8132F 24P) habe und somit keine weiteren ESXi Hosts einbauen kann.
Wie der Zufall will, habe ich noch mal 2 Stück da, welche ich nun stacken möchten.
Am Ende habe ich 2 Stacks mit jeweils 2 der Switches.
Die große Frage, die sich mir nun stellt, wie bekomme ich raus, welche Variante zum stacken verwendet werden soll.
Vorhanden sind 7 ESXi Hosts mit eben dem betreffenden vSwitch0, welche jeweils einen Uplink auf beide Switches haben, wie auf dem Bild zu sehen.
Die komplette SAN Seite mit ihren extra vSwitches inkl. Uplinks zu anderen Switches wird hier nicht betrachtet.
Es gibt hier aus meiner Sicht 2 Option:
2x 10G Slots dafür zu verwenden was effektiv im Ring dann 20G sind
40G Slot Karten nachkaufen (inkl. Kabel) und über diese dann zu stacken
Hier für, würde ich die übertragenen Daten, als Bench für die Entscheidungsgrundlage nehmen.
Technologisch wird im Guide immer nur von 20G vs. 40G gesprochen, ab Seite 10 --> ]https://manualzilla.com/doc/7348496/dell-powerconnect-8164f-system-information
Gibt es denn noch irgend einen anderen Unterschied? Gedanklich finde ich den Ansatz gut, das der Stack Traffic über extra Netzwerkkarten gehen und eben nicht über den Switch selber.
Also schau ich mir jetzt den Traffic auf vSwitch0 der letzten Zeit im vCenter an von allen Hosts an, und addiere die Werte, so die Theorie....
Jetzt ist das Problem, das ich die einzelnen vSwitches nur in in Echtzeit auswählen kann. Sobald ich letzter(e) Tag/Woche nehme, werden nur noch die Werte vom kompletten Host ausgespuckt. Der komplett Traffic inkl. SAN, wären im Schnitt 175MB/s. Also reicht die 20G Variante zum Stacken, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Danke für die Hilfe