Verständnisfrage UEFI/CSM
Verfasst: 10.09.2018, 17:19
Moin.
Ich habe letztens einen neuen Intel-Server mit lokalem RAID-Controller (Steckkarte) eingerichtet.
Im BIOS war das CSM im Auslieferungszustand ausgestellt. Das UEFI-BIOS sprang nicht in das LSI-BIOS des Controllers und bot als Boot-Device nur die Netzwerkkarten an. Erst nach dem Einschalten des CSM war das LSI-BIOS erreichbar und die Boot-Devices auf dem RAID verfügbar.
- Sind auch moderne RAID-Controller nicht per UEFI erreich- und bootbar? (Ist für lokale RAID-Controller das CSM Pflicht?)
- Ist eine Standard-ESXi-Installation insoweit UEFI-kompatibel, dass es auch bei deaktiviertem CSM an einem solchen RAID-Controller starten müsste?
Ich habe letztens einen neuen Intel-Server mit lokalem RAID-Controller (Steckkarte) eingerichtet.
Im BIOS war das CSM im Auslieferungszustand ausgestellt. Das UEFI-BIOS sprang nicht in das LSI-BIOS des Controllers und bot als Boot-Device nur die Netzwerkkarten an. Erst nach dem Einschalten des CSM war das LSI-BIOS erreichbar und die Boot-Devices auf dem RAID verfügbar.
- Sind auch moderne RAID-Controller nicht per UEFI erreich- und bootbar? (Ist für lokale RAID-Controller das CSM Pflicht?)
- Ist eine Standard-ESXi-Installation insoweit UEFI-kompatibel, dass es auch bei deaktiviertem CSM an einem solchen RAID-Controller starten müsste?