Seite 1 von 1
Habe versehntlich was gelöscht gibt es da noch hilfe?
Verfasst: 07.07.2014, 14:07
von saki
Hi,habe ein sehr dummen fehlergemacht.Habe eine Vmimage gemacht als virtual wo ein xp drauf war und dievesere programe die ich benuzt habe.Aber habe dann mein Vm player neu instaliert da ich ein fehler gemacht habe und wollte es deinstalieren.Habe dann neu instaliert und wollte mein vm image starten habe aber voher irgend welche sachen gelöscht so das mein Vm image nicht mehr gestartet hat.Gibt es noch ne möglichkeit das es wieder geht?Danke
Bitte entschuldigt wenn ich im falschen bereich hier bin.Danke noch mall

Verfasst: 07.07.2014, 14:54
von JustMe
Das sieht so alles in allem etwas merkwuerdig aus...
<name>-flat.vmdk werden in Player/Workstation eigentlich nicht verwendet; die gibt's eher beim ESXi, und dort haben die dann noch eine Partnerdatei <name>.vmdk mit so ca. 500 Bytes. Im Player gibt's meist "monolithische" Platten, wo der Deskriptor gleich zusammen mit den Daten in einer einzelnen Datei vorliegt.
Geh' doch nochmals in Dich, und versuche Dich moeglichst genau zu erinnern:
- Wie wurde die VM erstellt (d.h. mit welchem Produkt, mit welchen Einstellungen, VON wo NACH wo, ...)?
- Was wurde seither mit der VM angestellt (z.B. weitere Konvertierungen, Kopiervorgaenge, ...)?
- Was genau wurde geloescht, bzw. bereits veraendert?
Wenn die obigen Fragen nur mit Schulterzucken beantwortet werden koennen, muesste zuerst geprueft werden, wie die ersten 1024 Bytes der -flat.vmdk aussehen. Dazu sollte die mal an einen anderen Ort kopiert werden (um Lesefehler auszuschliessen), und dann mit einem Hex-Editor diese ersten 1024 Bytes ausgelesen werden.
Wenn dort am Anfang ein MBR mit Partitiontabelle steht, dann ist's 'ne normale -flat.vmdk, zu der man sich die Deskriptor-Datei wieder zusammen basteln muss (gibt's VMware-KB-Artikel fuer).
Wenn dort am Anfang was steht wie "KDMV" und "Descriptor File" zu finden ist, dann waer's 'ne monolithische Player-vmdk. Dann braucht's vmtl. andere Spezialisten zur Wiederherstellung.
Ansonsten stell' doch mal ein Kommandozeilen-Dateilisting aus dem VM-Ordner (und nicht so einen unleserlichen Screenshot), sowie die vmware.log und die erwaehnten ersten 1024 Bytes der -flat.vmdk zum Download zur Verfuegung. Dann kann man hoffentlich mehr sagen.
Verfasst: 07.07.2014, 15:10
von saki
Würde ich wissen welche datein ich gelöscht hate wäre ich jezt sehr glücklich.Aber kann mich garnicht erinnern.Ich könnte dir über tamviver zugang geben evetuel klapt da was ja noch.Kenne mich nicht genau aus mit den ganzen sachen.Hate nur ein vm image was ich immer benuzte hate mit meinen programem dort drauf die installiert waren.Danke
Verfasst: 07.07.2014, 15:29
von JustMe
Das hatte ich ja befuerchtet
Sorry, bei Teamviewer-Support bin ich raus. Vielleicht meldet sich "continuum" ja noch in diesem Thread.
Ich wuerde mir die Downloads ansehen, falls Du die wie gewuenscht zur Verfuegung stellen koenntest.
Verfasst: 07.07.2014, 15:39
von saki
Der flat.vmdk ist 98 gb gross.Upload so ein grossen bei mir unmöglich.
Verfasst: 07.07.2014, 15:44
von JustMe
Deswegen hatte ich ja auch nur von den ersten 1024 Bytes geschrieben...
Verfasst: 07.07.2014, 15:46
von saki
Kannst du mir kurz erklären wie das mache?Dan lade ich es dan sofort hoch.Danke
Verfasst: 07.07.2014, 16:33
von JustMe
Tja,das haengt vom Kenntnisgrad des Bedieners und den vorhandenen/besorgbaren Mitteln ab...
Wenn Du cygwin installiert hast, oder den Rechner mal mit einer Linux-Live-CD booten kannst, oder die Datei auf einen Linux-/ESXi-Rechner kopieren kannst, dann waeren wir mit
schnell fertig.
Es gibt aber auch unter Windows 'ne Reihe von Tools (HxD, Hexedit, VirtualDub, diverse Texteditoren [ausser Notepad/Wordpad], dskprobe aus den NT-Tools, ...), mit denen sich so etwas bewerkstelligen liesse.
Leider faellt mir da mit den Bordmitteln eines Windows nichts ein, was mit einer Drei-Zeilen-CMD abzuarbeiten waere. (Hm, vielleicht ein -let in der PowerShell? Weiss ich nicht...)
Verfasst: 07.07.2014, 16:58
von saki
Hexedit habe ich,muss ich die datei expoertieren und wenn ja in welche datei?Danke
Verfasst: 07.07.2014, 17:17
von JustMe
Einfach die ersten 1024 Bytes in eine neue Datei schreiben lassen. Die Menuepunkte in Hexedit dafuer weiss ich leider nicht; ich habe das Tool gerade nicht verfuegbar.
Verfasst: 07.07.2014, 17:48
von saki
Bin grad bei bei den Tool,aber so würklich klapt das so nicht.
glaube habe es geschaft.
http://www.file-upload.net/download-918 ... 00001.html
Verfasst: 07.07.2014, 18:32
von Dayworker
@JustMe
<name>-flat.vmdk ist auch unter VMwares Desktopprodukten vorhandent, sobald man eine Preallocated vDISK monolithisch anlegt. Nur bei monolithischen vDISKs im Sparse-Format fehlt bei den Desktopprodukten die kleine Beschreibungs-VMDK und diese läßt sich eigentlich recht einfach wieder herstellen.
@saki
Verlinke mal bitte, wie bereits von "JustMe" gewünscht, das "vmware.log" auf einen Freehoster ohne Zwangsanmeldung oder Flashmüll und poste das komplette Verzeichnis-Listing.
Verfasst: 07.07.2014, 20:04
von saki
Das vmware.log habe ich garnicht mehr glaube ich.Oder ist es irgend wo noch versteckt?Danke
Verfasst: 08.07.2014, 11:34
von JustMe
@Dayworker
War mir so noch nie aufgefallen
Unter der Workstation/Player-"Spielumgebung" habe ich nur thin-provisioned vmdks.
Man lernt und lernt, und lernt nie aus...
@saki:
Die vmware*.log Dateien sind vmtl. auch dem "Reinigungsprozess" zum Opfer gefallen...
Aber aus dem zur Verfuegung gestellten MB kann man ablesen, dass dies in der Tat eine -flat.vmdk ist, zu der lediglich jetzt die Deskriptor-Datei fehlt.
Am besten (und mit den wenigstens Fehleroptionen behaftet) waere es, wenn Du einfach der VM eine weitere Hard Disk in gleicher Groesse (mit "allocate disk space now" und "store as single file") hinzufuegst, und gleich wieder entfernst. Bei mir wird zu diesem Zeitpunkt die vmdk nicht vom Datentraeger geloescht.
Danach nennst Du die neue KLEINE .vmdk (die ohne -flat im Namen) so um, dass sie wie die alte grosse Datei heisst, nur eben ohne das "-flat" drin. Leider kann ich den Screenshot nicht so richtig entziffern, und die lesbare Dateiliste fehlt ja immer noch. Als Beispiel moege gelten:
- Alte grosse Datei Altedatei-flat.vmdk
- Neue Dateien Neuedatei.vmdk (klein) und Neuedatei-flat.vmdk (gross)
Dann machst Du:
- Zuerst alle vorhandenen Dateien sichern!
- Umbenennen Neuedatei.vmdk nach Altedatei.vmdk
- In (jetzt) Altedatei.vmdk aenderst Du den Eintrag "Neuedatei-flat.vmdk" in "Altedatei-flat.vmdk"
- Loeschen von Neuedatei-flat.vmdk
- Umkonfigurieren der VM, dass sie auf Altedatei.vmdk statt auf Altedatei-flat.mdk zeigt
Danach sollte die VM wieder gestartet werden koennen.
Viele Glueck!
Verfasst: 09.07.2014, 08:30
von Dayworker
Wichtig am Beispiel von "JustMe" ist die Änderung des Flat-Namens in der Deskriptor-Datei. Du kannst aber auch manuell in einem Unterordner dieser VM einfach eine vDISK gleichen Namens über den "vmware-vdiskmanager" anlegen. Dazu wäre es dann hilfreich, zumindest den kompletten Inhalt der VMX-Datei zu kennen, da die Workstation bei Verwendung des falschen Plattenkontrollers im Deskriptor sicherlich dauerhaft eine Fehlermeldung auswirft, die man dann bei jedem VM-Start wieder wegklicken müßte.