Verständnisfrage USV und VMWare
Verfasst: 07.09.2013, 12:50
Hallo,
ich möchte gerne einmal verstehen wie die Empfehlung für virtualisierte Server und USVs lautet.
Ich habe aktuell eine SNMP Karte mit Lizenz in der USV und kann damit korrekt meine Windows Server herunter fahren (mit Client im Windows installiert)
Gibt es da eventuell noch eine Variante für kleinere USVs ohne RJ45?
Aber wie kann man mit virtualisierten Maschinen umgehen die keinen Client installiert haben?
Ist es möglich mit der vSphere Funktion irgendwie so etwas zu bewerkstelligen?
Im speziellen frage ich mich wie man div Linux Maschinen aus Produktionsbereichen behandeln soll wo die Hersteller keine Software drauf installieren wollen und ich ohnehin keinen Zugriff habe.
Danke
Samy
ich möchte gerne einmal verstehen wie die Empfehlung für virtualisierte Server und USVs lautet.
Ich habe aktuell eine SNMP Karte mit Lizenz in der USV und kann damit korrekt meine Windows Server herunter fahren (mit Client im Windows installiert)
Gibt es da eventuell noch eine Variante für kleinere USVs ohne RJ45?
Aber wie kann man mit virtualisierten Maschinen umgehen die keinen Client installiert haben?
Ist es möglich mit der vSphere Funktion irgendwie so etwas zu bewerkstelligen?
Im speziellen frage ich mich wie man div Linux Maschinen aus Produktionsbereichen behandeln soll wo die Hersteller keine Software drauf installieren wollen und ich ohnehin keinen Zugriff habe.
Danke
Samy