NFS-Appliance Erfahrungen?
Verfasst: 25.01.2013, 12:36
Hallo Leute,
Hier tummeln sich ja einige welche eine NFS-Appliance direkt auf dem ESXi für die Datenbereitstellung in kleinem Umfeld hernehmen.
Wie robust sind die VM's bzw. vDiscs zbsp. bein einem Crash des Hostes, Stromausfalle etc. gegenüber einem normalen VMFS Datastore? es kackt ja sowohl die Storage-VM als auch die VM's weg
Performance-Overhead auf die Festplatten?
CPU-Leistung? --> Priorisierung der Storage-Appliance-VM?
Backup: Mit zwei Host jeweils auf das andere NFS sichern gut geeignet? Stelle mir das so vor, das eine VM die auf Host 1 läuft zbsp. eine zusätzliche Platte von Host 2 einbindet worauf per WindowsBackup gesichert wird. Oder VM's die bestimmte wichtige aber unkritische Dienste bereitstellen in das zweite NFS kopiert und bei Bedarf gestartet werden können.
Grüsse und Dankeschön
Hier tummeln sich ja einige welche eine NFS-Appliance direkt auf dem ESXi für die Datenbereitstellung in kleinem Umfeld hernehmen.
Wie robust sind die VM's bzw. vDiscs zbsp. bein einem Crash des Hostes, Stromausfalle etc. gegenüber einem normalen VMFS Datastore? es kackt ja sowohl die Storage-VM als auch die VM's weg
Performance-Overhead auf die Festplatten?
CPU-Leistung? --> Priorisierung der Storage-Appliance-VM?
Backup: Mit zwei Host jeweils auf das andere NFS sichern gut geeignet? Stelle mir das so vor, das eine VM die auf Host 1 läuft zbsp. eine zusätzliche Platte von Host 2 einbindet worauf per WindowsBackup gesichert wird. Oder VM's die bestimmte wichtige aber unkritische Dienste bereitstellen in das zweite NFS kopiert und bei Bedarf gestartet werden können.
Grüsse und Dankeschön