Seite 1 von 1

Anfänger-Frage: kann VMWare meine Anforderungen erfüllen?

Verfasst: 25.07.2012, 06:44
von amorph
Hallo,

ich bin selbstständiger Softwareentwickler und arbeite schon seit Jahren in Virtuellen Maschinen. Da ich immer mal wieder gerne den Rechner wechsle habe ich bisher immer mühevoll komplette VMs zwischen meinen Rechnern hin und her kopieren müssen um die einigermaßen "synchron" zu halten. Nun würde ich das gerne alles ein wenig konsolidieren, weiß aber nicht so genau welcher Weg hier der Richtige ist (und blicke zugegebenermaßen beim Produktportfolio von VMWare nicht so ganz durch). Ideal wäre es, wenn ich meine VMs irgendwo zentral laufen lassen könnte (ESXi ?) und remote darauf zugreifen könnte - so hätte ich innerhalb meines Büros (also im lokalen Netz) schon einmal alle Rechner synchron da die ja alle auf die gleiche VM zugreifen. Wenn ich dann einmal zu einem Kunden muss würde ich sehr gerne diese zentrale VM auf einen Laptop kopieren - oder besser noch synchronisieren. Gibt es ein VMWare-Produkt dass diese Anforderung unterstützt? Gibt es (schnelle) Alternativen zu RDP (PCoIP)?

Vielen Dank!

Verfasst: 25.07.2012, 08:06
von MarcelMertens
Guten Morgen amorph,

die einzige Möglichkeit ist die Funktion "Offline Desktop" von VMware View.

Offline Mobility

VMware View Client with Local Mode enables productivity for mobile and offline end-users while leveraging the centralized provisioning and policy control for IT. Simply download an encrypted virtual desktop onto the local client device where the operating system, applications and data can be securely accessed with or without a network connection. Any changes can be synchronized back to the datacenter when back on the network.


http://www.vmware.com/products/view/features.html

Verfasst: 25.07.2012, 08:27
von e-e-e
Hallo,

View kostet aber gut Geld.

Du könntest es auf Storage-Ebene machen, indem du dir auf jeder Maschine einen ZFS-Pool (Datastore) anlegst und per send / receive auf Blockebene synchronisierst. Geht i.d.R. sehr schnell und ist äußerst kostengünstig. Sind die VMs erst einmal auf allen Maschinen, werden bloß noch die paar Änderungen hin- und hergeschoben.

Verfasst: 25.07.2012, 08:52
von kutho
Hallo,

gute Frage -- würde mich auch interessieren.

Und wie läuft dann die VM auf dem Notebook für den Kundenbesuch wenn View zu teuer ist?
(Wahrscheinlich auch noch Offline?)

Ein ESXi auf einem Notebook ist eher nicht so sinvoll - oder?
Wie kann eine "ESXi-Kompatible VM" unter einem "Nicht-ESXi" VMware Produkt laufen? Geht das auch direkt -- ohne Konverter?

Danke!

Gruß
kutho

Verfasst: 25.07.2012, 09:13
von MarcelMertens
Nein, das geht nicht. Deswegen sage ich ja: View mit Offline Funktion ist die einzige Möglichkeit eine VM aus einem ESX Server zu bekommen und diese ohne große Handstände auf einen Notebook ans laufen zu bekommen.

Das View Geld kostet ist absolut richtig. Da steckt auch ordentlich Hirnschmalz drin welcher bezahlt werden will. Wer es billig haben will muß halt mir Converter und Co rumhantieren...

Verfasst: 25.07.2012, 09:28
von e-e-e
... von ESXi war aber bis jetzt nicht die Rede. Ich habe das für einen Kunden mit der Workstation gemacht, die als Server-Ersatz im Büro läuft. Dort arbeitet er meist direkt an der WS wenn nicht, dann von einem anderen PC remote auf der VM. Geht er außer Haus, packt er sich die VM auf sein Notebook via send / receive.

Verfasst: 25.07.2012, 12:01
von Tschoergez
Hi!
Wenn Du ein bisschen "Bastelwillig" bist, würde ich auch eher eine "gehostete" Workstation-Installation sehen:
Auf dem "Server" läuft VMware-Workstation, darauf die Desktop-VM. Zugriff erfolgt über RDP (PCoIP gibt's nur bei View).
Vor dem Vor-Ort-Termin kannst Du dann die VM von dem Server auf Deinen Laptop kopieren, und in der dortigen lokalen Workstation-Instanz laufen lassen.
Wenn Du wieder zurück bist, die VM wieder auf den Server schieben.

Kostenpunkt: 2* VMware Workstation, und ein beliebiger Windows/Linux Rechner als "server".

Mit etwas Bastelei (wie vorgeschlagen, ZFS & Replication) oder geschickter Nutzung von Snapshots (beim Ulli aka. continuum in die Lehre gehen :grin: ) könntest Du die Synchronisation beschleunigen, in der obigen Variante wird immer die komplette VM kopiert.

Ansonsten helfen natürlich auch moderne "Cloud"-Tools wie Dropbox "oberhalb" des Betriebssystems. Das hat dann aber nix mehr mit VMware zu tun.

Viele Grüße,
Jörg

PS.: ... der gerade die komische Idee hat: ob man nicht die Deltas eines VMware-Snapshots in ein Dropbox-Verzeichnis legen könnte, und so mehrere räumlich getrennte VMs synchron halten kann. (wobei natürlich immer nur eine laufend darf)...... :shock: :shock: :? :?:

Verfasst: 25.07.2012, 12:03
von Tschoergez
und (nur etwas OT): Kennt eigentlich jemand von Euch Anbieter, der gehostete VMware View Desktops einzeln als "Desktop-as-a-service" anbietet?
WEnn nicht: Marktlücke! :grin:

Verfasst: 25.07.2012, 13:29
von UrsDerBär
Hui, da bekommst dann aber mächtig Ärger mit Microsoft - sofern Microsoft gemeint ist - wovon ich bei View ausgehe. Schau mal deren Nutzungsbedingungen für Desktops an :D

Verfasst: 25.07.2012, 22:32
von Tschoergez
Hm, das mag durchaus ein Grund sein, warum es das noch nicht gibt :lol: ....

Verfasst: 22.08.2012, 11:09
von continuum
Wie kann eine "ESXi-Kompatible VM" unter einem "Nicht-ESXi" VMware Produkt laufen? Geht das auch direkt -- ohne Konverter?


Ja - das geht ohne jede Convertierung - WS8 oder VMplayer 4 koennen unveraenderte ESXi5 VMs laufen lassen

PS.: ... der gerade die komische Idee hat: ob man nicht die Deltas eines VMware-Snapshots in ein Dropbox-Verzeichnis legen könnte, und so mehrere räumlich getrennte VMs synchron halten kann. (wobei natürlich immer nur eine laufend darf)......


- sollte gehen - man darf dann nur keine snapshots im laufenden Betrieb machen