Seite 1 von 1
2 VMs in den Wolken fuer lau
Verfasst: 15.04.2011, 17:03
von continuum
#http://www.gnax.net/services/cloud_services/GNAX-Cloud-Free-VMs.html#
sogar mit Windows !!!!!
Sorry, Link entschärft. Seite versucht aggresiv Realplayer zu starten. Vermutlich ein Exploid. Gruß Minimike
Verfasst: 15.04.2011, 18:16
von minimike
Ops we are sorry my friend Gnax.net has been hacked by Hell Team
Schöne neue Cloud, und so sicher. Da werde ich ganz sicher nicht Großkunde wenn deren Sicherheitslevel so niedrig ist das Scriptkids deren seiten cracken können
Verfasst: 15.04.2011, 18:20
von continuum
tatsaechlich - kurz nachdem ich da geschaut hatte war es auch schon vorbei
bessere Antiwerbung fuer Cloud kann man sich kaum denken
Verfasst: 16.04.2011, 14:57
von Tschoergez
Schade das!
Bin gerade auf der Suche nach ner virtuellen Lab-Umgebung und am rumprobieren mit verschiedenen Anbietern, da hätte mir das gut gepasst
Bis jetzt in Arbeit:
- cloudshare.com
- skytap
- Dunkel
- flexiant
- opsource
- Amazon
(und gerade ging ne Anfrage an GNAX raus

)
Bin mal gespannt, was sich ergibt in den nächsten Wochen....
Viele Grüße,
Jörg
Verfasst: 16.04.2011, 16:04
von continuum
Wie ich gerade hoere gilt das Angebot von Gnax nur fuer Amerikaner und vExperts.
Verfasst: 18.04.2011, 22:30
von continuum
ich versuch seit ein paar Stunden meine erste VM ueber den Wolken ans laufen zu bekommen ...
Ist das normal das ein vAPP aus 4 VMs besteht ?
Ich muss erst ein vAPP anlegen - bekomme dann 4 statt einer VM - muss 3 davon wieder loeschen und hab fuer die 4te kein Password ...
fuer heute geb ichs dran : 23 VMs gebaut - alle wieder geloescht ...
Verfasst: 19.04.2011, 08:52
von Tschoergez
hm, soweit bin ich noch gar nicht gekommen...
ich kann mich nicht beim vCD einloggen. Und der Support hat mir bisher nur ein 500$/Monat-Angebot für ein komplettes Blade geschickt
Bei cloudshare klappt das ganz gut, einziges Problem ist die Latenz bei der Terminalsession.... allerdings nur 14-tage kostenlos...
viele grüße,
jörg
Verfasst: 19.04.2011, 21:28
von minimike
Ich bau derzeit selber etwas auf. Ist aber noch etwas wage.
Ich bin zurzeit sehr an openstack interessiert. Allerdings im Verbund mit LDAP. Ich experementiere zur Zeit mit dem 389 Directory Server sowie Apache DS. Egal was es für eine Software werden wird, es muss sich an eine IPA Lösung intregieren lassen. Und von dieser sich auch verwalten.
Verfasst: 20.04.2011, 08:45
von Tschoergez
@minimike: nachdem wir hier im VMWARE-Forum sind

:
Schau Dir doch auch mal das nigelnagelneue CloudFoundry an (
http://cloudfoundry.com/)
Spielt glaub ich in der selben Liga wie openstack.
Bei GNAX und den anderen Anbietern aus meiner Liste oben handelt es sich um "normale" Hoster, die VMs mit cloudmäßigen Abrechnungsmodellen anbieten.
Geht nur bis Unterkante OS, nicht wie openstack oder cloudfoundry oder Amazon AWS bis zur Applikation.
BTW: recht praktisch sind auch die fertigen Appliances von turnkey linux
Viele Grüße,
jörg
Verfasst: 23.04.2011, 07:25
von minimike
Tschoergez hat geschrieben:@minimike: nachdem wir hier im VMWARE-Forum sind

:
Schau Dir doch auch mal das nigelnagelneue CloudFoundry an (
http://cloudfoundry.com/)
Spielt glaub ich in der selben Liga wie openstack.
Bei GNAX und den anderen Anbietern aus meiner Liste oben handelt es sich um "normale" Hoster, die VMs mit cloudmäßigen Abrechnungsmodellen anbieten.
Geht nur bis Unterkante OS, nicht wie openstack oder cloudfoundry oder Amazon AWS bis zur Applikation.
BTW: recht praktisch sind auch die fertigen Appliances von turnkey linux
Viele Grüße,
jörg
Das Zeugs von VMware ist für Einsteiger
Ich will was für virtuelle Maschinen auf ESX, XEN, KVM. Und Container a la Jails und LXC. Applikationsvirtualisierung speziell JAVA wie Tomcat und Geronimo mittels Container.
Das war nur eine von vielen Anforderungen.