Seite 1 von 1

Warum will man nested 64 bit VMs in Workstation ?

Verfasst: 15.03.2011, 20:05
von continuum
Ich bekomme gerade eine Anfrage von VMware ;)

Die wollen wissen warum wir 64bit VMs in ESX in Workstation wollen.
Oder anders ausgedrueckt - warum wollen wir VT-x support in nested VMs ?

Ich habe schon geantwortet aber kann gut noch mehr Argunentationsfutter brauchen

Verfasst: 15.03.2011, 20:32
von McStarfighter
Was hast du denen denn gesagt?

Mir persönlich fällt spontan einfach nur ein, daß man mit der Workstation auf einem entsprechend potenten Compi ne vSphere-Testumgebung (eventuell sogar mit View) nutzen kann. Und das ist bei der engen HCL eines ESX(i) Servers auf echter Hardware nicht zu unterschätzen. Die Workstation macht es dann natürlich auch leicht, "doppelte Netze" einzusetzen (Snapshots, Redo-Logs, etc.) und so wieder auf einen früheren Stand zurückzukehren, wenn was schiefging.
So kann man dann auch auf entsprechend ausgestatteten Notebooks ordentlich was präsentieren und alle zum Staunen bringen.

Dies nur mal so auf die Schnelle.

Verfasst: 15.03.2011, 20:51
von Tschoergez
+1
komplette vsphere Umgebung inkl. vCenter, Orchestrator (! :grin: ) und evtl. vCloud Director in nested VMs.
Um auch sachen wie SRM zeigen zu können, und nur eine "VSA-VM" als Storage rumschleppen zu müssen, auf der dann die anderen Infrastruktur-VMs liegen.

Anonsten sollen sich die Jungs doch mal die "Lab-Cloud" der VMworld anschauen, da finden sich die Use-Cases :grin:

Viele Grüße,
Jörg

Verfasst: 15.03.2011, 20:53
von continuum
Ich habe folgendes gesagt ...

testen von HyperV und XEN
testen von Backuptools fuer genannte Platformen
erlernen von V2V zwischen Platformen und aehnliches ...

Verfasst: 15.03.2011, 21:57
von Tschoergez
ach stimmt... Konkurrenz gibts ja auch noch :grin:

Verfasst: 15.03.2011, 22:23
von McStarfighter
Wenn wir die Konkurrenz noch ein wenig mehr aufzählen wollen: KVM, VirtualBox, Citrix XenServer (das hätte dann was von "VMware steckt Citrix XenServer in die Tasche") ...

Aber das mit der kompletten VMware-Umgebung für die Enterprise-Produkte, das hat definitiv was. Dann könnte VMware sogar selbst Eval Appliances für vSphere, View usw. anbieten ...

Re: Warum will man nested 64 bit VMs in Workstation ?

Verfasst: 16.03.2011, 06:51
von rprengel
continuum hat geschrieben:Ich bekomme gerade eine Anfrage von VMware ;)

Die wollen wissen warum wir 64bit VMs in ESX in Workstation wollen.
Oder anders ausgedrueckt - warum wollen wir VT-x support in nested VMs ?

Ich habe schon geantwortet aber kann gut noch mehr Argunentationsfutter brauchen

MIcrosoft CRM benötigt einen 64 Bit Unterbau. Will sagen bestimmte Anwendungen sezten auf 64 Bit.
Einige Kunden beginnen auf 64 Bit zu wechseln. Aktuell kann man diese Anlagen dann ich nachbilden.

Verfasst: 16.03.2011, 14:32
von Martin
Windows Server 2008 R2 VMs (den gibts nicht mehr als 32bit :) )

Verfasst: 16.03.2011, 14:56
von McStarfighter
Für Windows Server 2008 R2 an sich brauchts keine Nested Page Tables ...

Zur kurzen Erläuterung: Nested Page Tables erlauben den Betrieb von Hypervisoren innerhalb von Hypervisoren (also z.B. den ESXi unter einem ESXi oder Citrix XenServer unter KVM).

Wobei KVM es sogar noch weiter getrieben hat. Denn dort gibts seit nicht allzu langer Zeit sogar Nested Nested Page Tables (ist kein Schreibfehler ...).

Verfasst: 16.03.2011, 23:14
von Martin
McStarfighter hat geschrieben:Für Windows Server 2008 R2 an sich brauchts keine Nested Page Tables ...

Naja, in der Ausgangsfrage gings ja auch nur um nested 64bit VMs, von Nested Page Tables stand da noch nichts... ;)

Verfasst: 17.03.2011, 12:48
von McStarfighter
Ist das gleiche.

Es geht letzten Endes darum, daß eine VM selbst VT an "Untermieter" durchreichen kann ...

Verfasst: 19.03.2011, 09:10
von Dayworker
Tschoergez hat geschrieben:+1
komplette vsphere Umgebung inkl. vCenter, Orchestrator (! :grin: ) und evtl. vCloud Director in nested VMs.
Um auch sachen wie SRM zeigen zu können, und nur eine "VSA-VM" als Storage rumschleppen zu müssen, auf der dann die anderen Infrastruktur-VMs liegen.

Ansonsten sollen sich die Jungs doch mal die "Lab-Cloud" der VMworld anschauen, da finden sich die Use-Cases :grin:

Viele Grüße,
Jörg

+1