Lizenz Frage Microsoft & VM - Situation unklar
Verfasst: 06.03.2011, 20:10
Hallo liebe Virtualisierungs Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum, aber in Zukunft sicher öfter hier unterwegs. Ich habe eine Frage zu meiner derzeitigen Ist-Situation. Ich hoffe dass mir jemand eine grobe Übersicht geben kann. Einige Gespräche auf der Cebit letzte Woche haben anderes ergeben als das was mir bisher erzählt wurde.
Wir haben 3x ESX 4 Server mit einer MD3000i als SAN. Dadrauf laufen einige VM´s und Terminalserver. Aufgrund der WaWi ist leider immer noch Novell im Einsatz. Novell muss jetzt weg und genau da fängt mein Problem an.
Wir haben letzte Woche "Active Directory Server" aufgesetzt, um ein Microsoft Netzwerk zu realisieren. Wie sieht das jetzt Lizenz technisch überhaupt aus - wir überlegten auch noch View mit in den Einsatz zu ziehen.
Ich brauche für die AD Server eine Lizenz pro User die sich ins Netzwerk verbindet (?) und für jede VM ob View oder nicht jeweils eine jährliche Lizenz für das Betriebssystem, die ich jedes Jahr aufs neue bezahlen muss ? Und dazu dann natürlich noch die Terminalserver Lizenzen. Die reinen Betriebssystem Lizenzen reichen nicht für den Betrieb einer VM ? Wir möchten da auf keinen Fall unwissentlich im grauen Bereich agieren.
Für View bräuchten wir dann auch nochmal pro User eine Lizenz ?
Wir haben Lizenzen aber die Frage ist ob alles so korrekt ist wie es jetzt läuft.
Gruß
ich bin neu hier im Forum, aber in Zukunft sicher öfter hier unterwegs. Ich habe eine Frage zu meiner derzeitigen Ist-Situation. Ich hoffe dass mir jemand eine grobe Übersicht geben kann. Einige Gespräche auf der Cebit letzte Woche haben anderes ergeben als das was mir bisher erzählt wurde.
Wir haben 3x ESX 4 Server mit einer MD3000i als SAN. Dadrauf laufen einige VM´s und Terminalserver. Aufgrund der WaWi ist leider immer noch Novell im Einsatz. Novell muss jetzt weg und genau da fängt mein Problem an.
Wir haben letzte Woche "Active Directory Server" aufgesetzt, um ein Microsoft Netzwerk zu realisieren. Wie sieht das jetzt Lizenz technisch überhaupt aus - wir überlegten auch noch View mit in den Einsatz zu ziehen.
Ich brauche für die AD Server eine Lizenz pro User die sich ins Netzwerk verbindet (?) und für jede VM ob View oder nicht jeweils eine jährliche Lizenz für das Betriebssystem, die ich jedes Jahr aufs neue bezahlen muss ? Und dazu dann natürlich noch die Terminalserver Lizenzen. Die reinen Betriebssystem Lizenzen reichen nicht für den Betrieb einer VM ? Wir möchten da auf keinen Fall unwissentlich im grauen Bereich agieren.
Für View bräuchten wir dann auch nochmal pro User eine Lizenz ?
Wir haben Lizenzen aber die Frage ist ob alles so korrekt ist wie es jetzt läuft.
Gruß