Ich hatte das Thema schonmal in nem anderen Forum, wo mir einer was wegen dem beworbenen "vollen DirectX-Support" erzählen wollte.
Ulli, sag mir doch bitte mal, ob was an folgendem Text falsch ist:
VMwares virtuelle Grafikkarte ist soweit aufgebohrt, damit die Windows Aero-Effekte funktionieren. Mehr geht damit aber nicht, von älteren Spielen mal abgesehen. Oder von der technischen Seite betrachtet: Die virtuelle Grafikkarte ist SVGA 2 ohne eine GPU. Und VMware hat auch kein Interesse daran, es zu ändern (Linux-Gamer sind definitiv nicht deren Zielgruppe, sondern professionelle Tester von Software sowie Entwickler).
Der ESXi-Server kann PCI(e)-Devices in der Tat an Gäste durchreichen. Allerdings kann man den ESXi-Server auch nicht am lokalen Gerät steuern sondern ausschließlich remote. VMware selbst unterstützt auch keine Grafikkarten-Durchreiche, das Feature (VMDirectPath) ist schließlich für Netzwerkkarten, RAID-Controller und andere Dinge aus dem klassischen Business-Bereich gedacht. Es soll erfolgreiche Durchreiche von GraKas gegeben haben, aber es ist wohl auf ein paar Modelle beschränkt und nicht wirklich was für Gamer.
Die Grafikleistung in einer VM wird IMMER von der virtuellen Hardware bestimmt. Da bringt es auch nix, ne Fermi als Host-Karte zu haben.
Eine VM liefert dir immer nur die virtuelle Hardware, welche durch den Softwareproduzenten vorgegeben ist. Und diese virtuelle Hardware ist zwar in manchen Dingen unterschiedlich, aber in Bezug auf Grafikleistung so gut wie gleich eingeschränkt. Es sind immer im besten Falle Grafikkarten mit SVGA (2) und ohne GPU, sondern mit Shared Memory. Eine virtuelle GPU ließe sich auch nur durch direkten Zugriff auf eine echte realisieren, alles andere wäre auch nur wie Shared Memory.
"Voller DirectX-Support" bedeutet DirectX 9.0c. Also eine Schnittstelle von 2004. DirectX 10 / 11 verlangt u.a. eine GPU, und die wird es wohl nie via virtueller Hardware geben. Außerdem hängt der "volle DirectX-Support" letzten Endes IMMER von der Hardware (in diesem Fall der virtuellen) ab, die dadurch angesprochen werden soll. Die Schnittstelle alleine bringt einem noch keine erhöhte Leistung.
Ich hatte den Text in dem anderen Forum geschrieben und auch hier mehrfach verwendet. Feedback wäre als sehr nett ...
@Dayworker: Ich geb dir nen knappen Überblick: Xen 4 hat offiziell vollen Support für alle PCI-Devices, auch Graka. KVM supportet auch PCI-Devices, aber noch keine Grafikkarten. Laut nem Entwickler schaffen sie es noch nicht, das BIOS der Graka in ner VM zu initialisieren. Ansonsten ist es mit PCI-Devices in VMs nicht weit her (außer Parallels Workstation Extreme) ... Soweit der knappe Überblick für "außerhalb" der VMware-Welt ...