Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

kleiner nachruf zum diesjährigen linuxtag

Anything goes ;)

Moderatoren: irix, Dayworker

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 992
Registriert: 07.08.2003, 09:32

kleiner nachruf zum diesjährigen linuxtag

Beitragvon looping » 26.06.2004, 12:37

schön wars! bunt und lustig! nach stressiger anreise (5 1/2 stunden auf der rückbank eines daihatsu cuore machen bei einem lebendgewicht von ~100 kilo nicht wirklich spass ... ) am donnerstag und freitag noch einige vorträge wahrgenommen - dabei einige unspektakuläre relativ langweilige (z.b. linux systemadministration - war nicht wirklich eine offenbarung), einen richtig schlechten (die vorstellung der aktuellen gnome-release), wenige nett anzuhörende (what is free-bsd, ssl-vpn) und einen richtig hammerharten (openvpn). ansonsten gab es eine ganze menge projekt-stände, einige stände rund um themenspezifische literatur (o'reilly, ..., lehmanns - ja, ich habe sogar 2 *bsd-dvd's), ein paar anbieter von systemlösungen (sap, ...) und ein paar distributionen: debian, gentoo, red hat, suse - und openbsd sowie freebsd. das ganze fand im karlsruher congress-centrum statt. die kalug hatt einen allumfassenden w-lan eingerichtet und es fehlte auch nicht an klassischen internetzugängen. gepennt habe ich im alten stadium der tu - mit anständigem frühstück und ca 20 leise surrenden schlepptops als dauerhintergrundberieselung (extrem viele i-books und powerbooks gab es da und deren besitzer zeigten sich auch auf nachfrage alle sehr zufrieden).

es gab eine menge interessanter gespräche mit bleich-häutigen dürren kellerbewohnern, die in den letzten 5 jahren die sonne noch nicht gesehen haben, dafür aber interessantes über die wildesten projekte berichten konnten. donnerstag abend gab es eine demo gegen software-patente - da sprach ein mensch von mysql der in den letzten wochen auch am runden tisch mit dem entsprechenden bundesausschuss zusammengesessen hatte - der hat sehr klare worte gesprochen und sich nicht geziert die dinge und die verantwortlichen personen namentlich zu nennen. so kann man nur hoffen das dieser kelch an uns voruber ziehen möge - softwarepatente braucht wirklich keiner außer microsoft, ibm, siemens und den crackrauchern von der sco.

gestern abend dann die rückreise - ich hatte glück und durfte vorne sitzen (was in einem daihatsu cuore aber auch keine echte offenbarung ist ... )

mfg

looping

ps:hey, ich bin 400!

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 1599
Registriert: 16.10.2002, 20:13
Wohnort: Köln

Beitragvon minimike » 29.06.2004, 15:20

Sieh mal einer an du bist gesalbt und geedelt. Ich wollte auch hin aber nein ich wollte vorher beim Booten 2 Pinguine sehen und habe mir einen Pentium 4 mit Hyperthreading Technologie angeschafft. Nachdem ich festgestellt hatte das ich eine CPU mit FSB 800 nur mit min 400er Ramriegel betreiben kann und kurz vorher den alten P 4 zwecks Kostendeckung, verkauft hatte, war ich kurz vor der Weisglut.
Nun passender Speicher muste her. Dummerweise waren in Köln diese Riegel bei Snogard, Conrad, und sogar Mediamarkt vergriffen und bestellen mit der verbundenen 2 wöchigen Lieferzeit wollte ich nicht .Also habe mir 512 MB im Saturn gekauft ( letzter Riegel ) für schlappe 140 ? ( geitz ist geil ) und einen günstigen bei Atelco ( auch der letzte ) der sich als defekt erwies. Darufhin bekam ich Ärger mit Raid1 ( Linuxraid ) und defekte Dateisysteme auch ein Windows 2000 war betroffen jetzt stelle ich grad mein Sytem wieder nebenbei her und überlege mir meinen Schrauberrechner zu verkaufen 700 ? draufzulegen und mir einen Mac zu kaufen. Fragt sich nur ob ein i386er Programm wie VMware darauf läuft, mein LFS müste ich sicher neu aufsetzen. Du warst unter glücklichen Linuxern und ich nahe einem Tobsuchtsanfall ich beneide dich.......

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 992
Registriert: 07.08.2003, 09:32

Beitragvon looping » 29.06.2004, 16:10

die frage ob vmware unter linux auf einem powerpc läuft habe ich mir auch schon gestellt - ich vermute mal: nein. falls doch, wird mein nächster schleppie mit sicherheit wenigstens ein i-book. dumme geschichte das mit deinem rechner - hauptsache genügend backups im schrank ...

mfg

looping

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 1599
Registriert: 16.10.2002, 20:13
Wohnort: Köln

Beitragvon minimike » 29.06.2004, 19:50

ich denk mal mit nem i-book und 233 mhz, damit wirst du vieleicht glücklich aber VMware und Gastsysteme sind damit undenkbar es sei denn du willst dos oder win 3.1 :lol:

Ironie ich hatte mein Gnome 2.5.99 auf Version 2.6.1 aktualisiert, mein letztes Backup hatte noch die Betaversion. Heute kam 2.6.2 raus mit nochmehr bugfixes werd dann mal anfangen zu bauen

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 992
Registriert: 07.08.2003, 09:32

Beitragvon looping » 29.06.2004, 20:40

die aktuelle versioni-book g-4 kommt mit einen 1ghz g-4 für 1200€ - das ist einerseits preislich zu machen, andererseits durchaus konkurenzfähig was die rechenleistung angeht (zumindest im direkt-vergleich os-x zu win32) - ok, das i-book hinkt da vielleicht hinter einem amd xp-m 2.6 noch ein bisschen hinterher, aber so sicher wäre ich mir da nicht. die größere und entsprechend teurere 1.2 ghz-version kann es locker mit den üblichen centrinos aufnehmen (auch im preis). zudem ist es wirklich qualitativ hochwertig verarbeitet - etwas was man von gleichteuren intelkompatiblen nicht alzu häufig sagen kann. nun gut, mit 256 mb-ram ist hier wohl kein start zu machen - aber die meisten preisgünstigen notebooks haben auch nicht mehr und müssen ebenfalls nachgerüstet werden. die frage ist letztlich, wie performant linux auf dem ppc läuft - ein "schlechter" compiler kann bekanntlich jedem rechenwerk das genick brechen ...

mfg

looping


Zurück zu „Allgemeines, Feedback & Smalltalk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste