Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Zwei NICs, ein Netz für den Host, eines für die VM?

Anything goes ;)

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 3
Registriert: 29.09.2010, 20:10

Zwei NICs, ein Netz für den Host, eines für die VM?

Beitragvon jules16v » 29.09.2010, 20:25

Hallo,


ich habe den besseren Teil des Abends mit der Suche auf meine Frage verbracht, leider ohne Ergebnis.

Ich habe vor, einen Host-PC mit zwei NICs auszurüsten, die an verschiedene Netzwerke angeschlossen sind. NIC1 soll für das Host-OS sein, NIC2 nur und ausschliesslich für die VM.
Hintergrund ist, dass der Host in einem offenen Netz (Internetverkehr!) sich befinden soll, die VM soll auf Ressourcen in einem geschlossen Netz zugreifen.

Eine kleine ascii-Art zur Illustration, das beide Netze getrennt voneinander sein sollen:
Netz 1 ==== NIC1 ===== Host-PC ----- Internet
Netz 2 ==== NIC 2 ===== VM ---- Ressourcen + Internet

Hat jemand eine Idee, wie das zu bewerkstelligen ist?

Danke im Vorraus!

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 29.09.2010, 22:24

Unter Workstation oder VMserver oder VMplayer und Windows ist das kein problem ...

automatic bridging abstellen
vmnet0 an Internet nic bridgen
vmnet2 an LAN bridgen

im Host bei LAN-nic alle Protokolle ausser vmnetbridge entfernen

Unter ESX ist sowas auch kein problem.

Ich denke mal du hast einen Linuxhost ...
Warum verschweigst du uns die allerwichtigste Angabe ?

Member
Beiträge: 3
Registriert: 29.09.2010, 20:10

Beitragvon jules16v » 30.09.2010, 11:51

continuum hat geschrieben:Unter Workstation oder VMserver oder VMplayer und Windows ist das kein problem ...
automatic bridging abstellen
vmnet0 an Internet nic bridgen
vmnet2 an LAN bridgen
im Host bei LAN-nic alle Protokolle ausser vmnetbridge entfernen
Unter ESX ist sowas auch kein problem.
Ich denke mal du hast einen Linuxhost ...
Warum verschweigst du uns die allerwichtigste Angabe ?


Vielen Dank für die Antwort und Asche auf mein Haupt: Win 7 Enterprise 64bit Host, Win XP SP3 32bit VM. VMWare Player 3.1.2 build-301548.

Ein paar Fragen habe ich noch: ist es mit der von Dir beschriebenen Methode wirklich möglich beide (physikalisch von einander getrennte) Netze auch entsprechend zwischen Host und VM zu trennen?

Weil im VMWare Player das automatische Bridging nicht so einfach abzuschalten ist habe ich den Trick mit dem Extrahieren von vmnetcfg.exe aus dem Installationsarchiv des Players probiert, um der VM den entsprechenden Netzwerkadapter zuzuweisen. Leider bekomme ich beim Ausführen von vmnetcfg die Fehlermeldung "Der Prozedureinstiegspunkt "??4string@utf@QAEAAV01@@Z" wurde in der DLL "vmwarestring.dll" nicht gefunden."

Quellen:
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p=96223
http://www.vladan.fr/bridging-network-a ... layer-3-1/
http://support.tranzeo.com/knowledgebas ... p?id=10053

Hat jemand eine Lösung für das Problem?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 30.09.2010, 15:22

wie bist du genau vorgegangen mit vmnetcfg ?

Member
Beiträge: 3
Registriert: 29.09.2010, 20:10

Beitragvon jules16v » 01.10.2010, 08:36

continuum hat geschrieben:wie bist du genau vorgegangen mit vmnetcfg ?


Im CLI "<pfad>\VMware-player-3.1.2-301548 /e <zielpfad>\<zielverzeichnis>" eingegeben,
im Zielverzeichnis die Datei "network.cab" gesucht und "vmnetcfg.exe" extrahiert, diese Datei ins C:\Program Files (x86)\VMWare..."-Verzeichnis kopiert und dort ausgeführt.


Zurück zu „Allgemeines, Feedback & Smalltalk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast