Ich griff dann zu Letzterem, zum einen wegen des Preises (Zimmers Buch kostet 90 Euro, Göpels nur 50 Euro) und zum anderen wegen der bisherigen Erfahrungen mit beiden Verlagen. Bei Galileo Computing habe ich oft genug das Gefühl, daß man dort im Grunde alles an Büchern rausbringt, was bei den anderen Branchengrößen wie eben O'Reilly oder Addison-Wesley durch die Qualitätskontrolle gefallen ist. O'Reilly hingegen ist mir bisher nur positiv aufgefallen (Addison-Wesley auch), was sich mit meinem neu gekauften Buch wieder mal bestätigt hat.
Zum Buch: Ich habe es bisher zwar nicht komplett durchgelesen, aber bisher bin ich voll und ganz begeistert. Die Themen sind gut strukturiert, der Schreibstil ist auch für Anfänger wie mich klar und verständlich und letzten Endes legt der Autor viel Wert darauf, nicht zu hochgestochen zu sein.
Im Gegensatz zu Zimmers Buch ist es nur ca. halb so dick (400 Seiten inkl. Glossar und Index), aber man wird nicht mit Screenshots "zugemüllt".
Letzten Endes kann man es nur jedem wärmstens empfehlen, der vSphere verstehen und lernen will. Ich jedenfalls verschlinge es geradezu ...

http://www.oreilly.de/catalog/praxvmwarevs4ger/
P.S: Ich hoffe, ich war nicht zu undeutlich oder ausufernd.