Hallo!
Ich habe eine Frage zur Lösung meines Problems. In unserem Unternehmen greifen Aussendienstmitarbeiter per VPN und RemoteDesktop auf XP PCs zu, die hier im Hause stehen und die Anwendungen bereit stellen. Dummerweise werden es immer mehr Mitarbeiter und damit immer mehr PCs. Die kosten Geld und füllen den Rechnerraum.
Welche Möglichkeiten gibt es, diese PCs zu virtualisieren. Hier steht derzeit noch ein ausgemustertes IBM BladeCenter mit 14 Blades rum. Ich könnte nun auf jedes Blade ein XP installieren, halte das aber für Verschwendung. Die Blades haben jeweils 2 CPUs und 2 Platten. Kann man das mit einem VMWARE Produkt oder einer anderen Software halbwegs kostengünstig eleganter realisieren?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Nobs
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
XP PCs virtualisieren
Hallo,
Du kannst einen VMware Server pro Blade auf ein openSUSE installieren und darauf mehrere XPs als VM, dann bleibt die Handhabung wie jetzt auch (Empfehlung: VMware Server 1.0.10, es geht aber auch 2.0 oder aber der ESXi, falls Hardware kompatibel). 2. Möglichkeit VMware View, ist aber mit Investitionen verbunden.
Du kannst einen VMware Server pro Blade auf ein openSUSE installieren und darauf mehrere XPs als VM, dann bleibt die Handhabung wie jetzt auch (Empfehlung: VMware Server 1.0.10, es geht aber auch 2.0 oder aber der ESXi, falls Hardware kompatibel). 2. Möglichkeit VMware View, ist aber mit Investitionen verbunden.
Naja ESXi wäre nicht OFFIZIELL supported, aber wenn ich die Yes Bulletins sehe ...
Letzte LS20 Gen mit Revision E AMDs.
http://www.novell.com/partnerguide/product/201182.html
Ältere http://www.novell.com/partnerguide/product/203549.html
würde ich fast sagen müsste laufen, wenigstens ein gefrickeltes ESX 3.5i. Aber die Büchsen scheinen kein RAID zu können oO - oder ist das wie bei den ollen Netservern ab und zuschaltbar ?
Wobei ich aus strategischen Gründen falls die kein Raid haben auch (LVM Support) ein Xenserver 4.1 in Betracht ziehen würde
.. auch wenn hier das falsche Forum ist. Wobei du dann auch wieder auf VMWare Server gehen könntest. Das hätte den Vorteil wenn die "Platten" beim Platz eng sind kannst du über NFS oder Local mit Linked Clones arbeiten. Einen neuen Mitarbeiter gibst du dann einfach nur einen Snapshot Platz statt einer kompletten XP Installation.
Wenn die RAID können - und Platte eng - dann halt ESX 3.5i oder 4i frickeln, eine Basis VM drauf und 2 - 3 VMs mit der selben Platte erzeugen und jeweils auf einen Snapshot laufen lassen.
Wenn ich mich richtig langweile gebe ich dir auch paar Tweaks wie man das Virtuelle XP daran gewöhnt das die Storage drunter nicht besonders flott ist - hab eine Cheatliste aus Virtual Desktop Guides mir zusammengesucht.
View ist eine feine Sache - nur lohnt sich bei der HW sicher nicht. Bei View klickt man virtuelle Desktops zusammen - der User loggt sich auf eine zentrale IP ein und bekommt nach festgelegten Regeln eine VM spendiert.
Letzte LS20 Gen mit Revision E AMDs.
http://www.novell.com/partnerguide/product/201182.html
Ältere http://www.novell.com/partnerguide/product/203549.html
würde ich fast sagen müsste laufen, wenigstens ein gefrickeltes ESX 3.5i. Aber die Büchsen scheinen kein RAID zu können oO - oder ist das wie bei den ollen Netservern ab und zuschaltbar ?
Wobei ich aus strategischen Gründen falls die kein Raid haben auch (LVM Support) ein Xenserver 4.1 in Betracht ziehen würde

Wenn die RAID können - und Platte eng - dann halt ESX 3.5i oder 4i frickeln, eine Basis VM drauf und 2 - 3 VMs mit der selben Platte erzeugen und jeweils auf einen Snapshot laufen lassen.
Wenn ich mich richtig langweile gebe ich dir auch paar Tweaks wie man das Virtuelle XP daran gewöhnt das die Storage drunter nicht besonders flott ist - hab eine Cheatliste aus Virtual Desktop Guides mir zusammengesucht.
View ist eine feine Sache - nur lohnt sich bei der HW sicher nicht. Bei View klickt man virtuelle Desktops zusammen - der User loggt sich auf eine zentrale IP ein und bekommt nach festgelegten Regeln eine VM spendiert.
Zurück zu „Allgemeines, Feedback & Smalltalk“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste