Seite 1 von 1
vmdk format von Moka5 ?
Verfasst: 31.05.2010, 00:14
von continuum
Habe gerade versucht eine Moka5 vmdk in VMware kompatibles Format umzuschreiben.
Leider ohne erfolg - was vielleicht daran liegt dass besagte vmdk defekt ist ... ?
Na ja - weiss jemand mehr ueber das Format von Moka5 ?
Verfasst: 31.05.2010, 01:21
von McStarfighter
Jupp. Die VMDK ist bei Moka5 immer nur eine Descriptor, die zu einem Punkt innerhalb eines merkwürdigen riesigen Containerformats deutet. Man hat doch da irgendwo diese .flat* Dateien. Das sind die Container. Das Thema hatten wir doch sogar schon mal hier im Forum vor langer Zeit. Die Frage hatte ich damals eröffnet:
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=11485
Ich frage mich nur, warum der Thread bei Fusion rumhängt ...
Verfasst: 31.05.2010, 01:29
von continuum
Ich habe mir mal so eine flat-vmdk von Moka5 angesehen - die verwenden ein komplett anderes Format - nicht mal der erste Magic-sektor so einer Platte ist wie bei den Originalen
es geht um diesen Post
http://communities.vmware.com/message/1543228#1543228
Verfasst: 31.05.2010, 01:34
von McStarfighter
Um es gleich zu sagen: Nach außen sieht es nach VMware aus, aber unter der Oberfläche brodelt da was ziemlich eigenes. Zudem haben die ihre bisherigen Freeware-Produkte eingefroren und in Enterprise-Lösungen gegossen. Und die gibts nur noch gegen viel Geld. Wenn du bei denen keine aktive Subskription hast, dann beantworten die dir nicht mal die simpelsten Fragen, EGAL WAS. Du kriegst nur so nen Auto-Text, in dem dir eben dies mitgeteilt wird.
Die theoretisch einzige Chance wäre die Ausnutzung der Network Shares und dann irgend ne Live innerhalb der VM starten. Mehr fällt mir da grad nicht ein ...
Verfasst: 31.05.2010, 09:26
von Tschoergez
Hi,
ohne das genauer angeschaut zu haben, fallen mir zwei Dinge ein, warum die Headerdaten fehlen könnten:
- Die Contatiner sind irgendwie verschlüsselt
- oder gezippt
und werden jeweils on-the-fly beim starten/zugreifen entschlüsselt/entpackt.
Viele Grüße,
Jörg
Verfasst: 31.05.2010, 10:17
von continuum
Hi Joerg
ich habe mir die files in einem hexeditor angesehen - Daten der vmdk sind direkt unverschluesselt auslesbar - also kann es keine Verschluesselung sein.
Ich lege den Fall jetzt zu den Akten
