hehe...
naja, also ich hatte bei nem anderen Kunden eine Umgebung mit 3 Hosts auf ESXi 3.5 und unzählige Single Server auf ESXi 4.
Das ging recht praktisch mit dem USB-Stick und sparte mir lokale Plattenausfälle u. etwas Strom / Geld.
Allein die Patcherei ist mit ESXi wesentlich angenehmer. Man kann weniger kaputt machen u. einfach ein Rollback durchführen, da 2 Versionen auf dem Stick gehalten werden.
Was mich damals störte war, dass Boot-from-SAN nicht ging. Aber das hat sich auch nicht geändert u. bei USB-Sticks braucht man es auch nicht wirklich.
Über die Power CLI oder normale CLI kann man eigentich fast alles machen. Es gibt wenige Einschränkungen. z.B. keine 3rd party Backup-Agents in der Console. Aber wer macht das schon.
Ich finds nur interessant, dass VMWare erst jetzt den Schritt macht. Eigentlich war der ESXi der Konkurrenz schon immer einen Schritt voraus. RedHat, Citrix & Co. ließen sich nur mit Mühe v. USB booten.
Ich werde beim aktuellen Kunden die Landschaft auch auf ESXi umstellen.