Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Sacht ma, weiß einer von euch, ob Qemu unter Windows in der Lage ist, VT in den CPUs zu nutzen? Da ja mit Qemu 0.12 auch das KQEMU-Modul nicht mehr supportet wird, wäre eine brauchbare Alternative unter Windows doch ganz nett.
Und damit meine ich jetzt nicht, auf VMware oder VirtualBox zu schwenken. Qemu hat nämlich auch was für sich ...
Ähm, ist mir bestens bekannt. KVM ist ein Linux-Kernelmodul, aber ich habe ja auch nicht wegen Linux gefragt, sondern wegen Qemu auf Windows. Denn da jibbet seit 0.12 kein KQEMU mehr, was auf Windows ein wenig blöd ist ...
Ja, den Qemu Manager von Dave Reynolds (www.davereyn.co.uk). Ich schätze das Programm auch sehr. Es nutzt derzeit auch Qemu 0.11.1, das letzte Release mit KQEMU-Unterstützung. Aktuell ist aber 0.12.3. Nur leider gibts mit 0.12 kein KQEMU mehr, womit unter Windows nur reine Emulation möglich ist, und keine CPU-Durchreiche. Unter Linux ist das ja durch kein Problem dank Xen und KVM (die nutzen ja Qemu mit) und sogar unter OpenSolaris hat man Xen. Daher wäre es schon nett zu wissen, ob Qemu Hardware-Virtualisierung unter Windows unterstützt.
Also letztes jahr habe ich unter Windows Qemu starten können. Ich brauche Qemu für die Virtualisierung von PPC und ARM Architekturen. Qemu ist aber unter Linux einfacher zu bedienen.