VMware als Arbeits-PC
Verfasst: 21.08.2009, 00:28
Hallo!
Zunächst einmal zu der Situation in meinem Unternehmen.
Dort gibt es 5 PC, auf denen jeweils die selbe Software läuft. Es sind gewöhnliche Office-PC mit einem WindowsXP-Betriebssystem und der üblichen Büro-Software, ein Email-Client und einem Scanner.
Mein Chef kam auf die Idee, auf allen Computern eine VMware zu installieren, so dass man nur noch innerhalbt der VMware arbeiten könne. Das jeweils installierte Host-Betriebssystem dient lediglich dazu eine VMware mittels des VMware-Players laufen zu lassen, welcher dann wiederum ein WindowsXP virtualisiert.
Die Idee dahinter war, dass, sollte mal ein Rechner defekt sein, dieser ohne größeren Aufwand durch einen anderen PC ersetzt werden könnte. Einfach die VMware kopieren und fertig ist's.
Natürlich beklagten sich bald darauf die Mitarbeiter über u.a. langsame Arbeitsgeschwindigkeit, fehlende USB-Unterstützung usw...
Außerdem halte ich mittlerweile die Wartung und Konfiguration der VMwares für fast Zeitintensiver als einfach einen neuen Rechner aufzusetzen.
Meine Frage lautet daher: Wie könnte man dieses System effektiver gestalten.
Was haltet ihr überhaupt von der Idee eine VMware als Produktivumgebung zu nutzen und welche anderen Möglichkeiten gäbe es eine solche Umgebung zu realisieren?
Ich freue mich auf eine anregende Diskussion
Grüße
Daniel Obermeyer
Zunächst einmal zu der Situation in meinem Unternehmen.
Dort gibt es 5 PC, auf denen jeweils die selbe Software läuft. Es sind gewöhnliche Office-PC mit einem WindowsXP-Betriebssystem und der üblichen Büro-Software, ein Email-Client und einem Scanner.
Mein Chef kam auf die Idee, auf allen Computern eine VMware zu installieren, so dass man nur noch innerhalbt der VMware arbeiten könne. Das jeweils installierte Host-Betriebssystem dient lediglich dazu eine VMware mittels des VMware-Players laufen zu lassen, welcher dann wiederum ein WindowsXP virtualisiert.
Die Idee dahinter war, dass, sollte mal ein Rechner defekt sein, dieser ohne größeren Aufwand durch einen anderen PC ersetzt werden könnte. Einfach die VMware kopieren und fertig ist's.
Natürlich beklagten sich bald darauf die Mitarbeiter über u.a. langsame Arbeitsgeschwindigkeit, fehlende USB-Unterstützung usw...
Außerdem halte ich mittlerweile die Wartung und Konfiguration der VMwares für fast Zeitintensiver als einfach einen neuen Rechner aufzusetzen.
Meine Frage lautet daher: Wie könnte man dieses System effektiver gestalten.
Was haltet ihr überhaupt von der Idee eine VMware als Produktivumgebung zu nutzen und welche anderen Möglichkeiten gäbe es eine solche Umgebung zu realisieren?
Ich freue mich auf eine anregende Diskussion
Grüße
Daniel Obermeyer