Seite 1 von 1

64-Bit-CPU, 32-Bit-OS und PAE ...

Verfasst: 06.05.2009, 14:54
von McStarfighter
Mal ne Frage, da ich da bisher nicht durchsteige:

Bei mir ist innerhalb der kommenden 3 Monate ein neues Notebook von Alienware angesagt. Das Notebook hat ein "Intel® Core™ 2 Extreme X9000 - 2,8 GHz 800 MHz FSB mit 6 MB Cache", welcher 64-bittig ist. Ebenso kommt da 8 GB RAM rein. Mit einem 64-Bit-OS ist das mit dem RAM ja kein Problem, die werden halt auch ausgenutzt.
Wie ist das aber bei einem 64-Bit-Computer wie diesem, wenn man ein 32-Bit-OS draufspielt? Simuliert dann der PC das PAE-Feature, wie man es aus der 32-Bit-Welt kennt, damit trotzdem die 8 GB ansprechbar sind? Oder habe ich dann 4 GB RAM nutzlos rumliegen? Mir geht es dabei erstmal nur um die Hardware ...

Danke im Voraus.

Verfasst: 08.05.2009, 06:13
von Dayworker
Wenn dein 32bit-OS kein "richtiges" (beispielsweise sind XP & Vista von M$ auf 4GB begrenzt) PAE kann, liegen 4GB brach. :shock:

Verfasst: 09.05.2009, 00:07
von McStarfighter
Das ist mir soweit schon klar. Aber sind die aktuellen 64-Bit-CPUs in der Lage, für ein 32-Bit-System PAE darzustellen? Also von der Hardware-Seite her ...

Verfasst: 09.05.2009, 09:48
von continuum
Also ich habe einen 32 bit Host auf einem 64bit Intel Core 2 Dup

Ich kann einer 32bit 2k3 Enterprise VM 8 Gb zuteilen - mit /PAE werden diese auch erkannt.
Der RAM wird allerdings geswapped - da mein Host selber nur 3.7 Gb erkennt

Verfasst: 09.05.2009, 16:26
von McStarfighter
Danke, das hilft mir sehr ...