Seite 1 von 1
Verkaufe SAN Software
Verfasst: 21.10.2008, 21:42
von prahn
Verkaufe Software SAN Melody von Datacore
Inklusive NMV-Option, exklusive Betriebssystem.
Mehr Infos unter
www.datacore.com
Natürlich mit Rechnung und offizieller Info an Datacore!
Eventuell ist auch noch ein "Rest-Support" mit übertragbar.
Bei Interesse bitte bei mir melden:
prahn@mac.com
Gruß,
prahn
Verfasst: 22.10.2008, 23:31
von SkyDiver
Was für ein Paket ist das? Storagemenge?
Wieso willst du überhaupt verkaufen?
Verfasst: 23.10.2008, 08:12
von prahn
Hatte diverse Probleme (Verbindungsabbrüche zum ESX...) Aber wahrscheinlich ist unser Unternehmen einfach zu klein, um ein SAN "richtig" aufzusetzen. Beim Einsatz eines SANs braucht man meines Erachtens mindestens ein zweites, repliziertes iSCSI-Target, um einen Singe-Point-of-Failure auszuschließen, und dann wird's teuer...
Storage-Größe liegt bei 3 TB!
Laut Feature-Liste ist es das Paket "VIF iSCSI SAN", hat mein Händler für mich gekauft + installiert...
Verfasst: 30.11.2008, 21:23
von bla!zilla
Sorry für das pushen des Thread: SANmelody läuft wunderbar mit ESX. Vielleicht solltest du einfach mal den Partner wechseln und das Produkt weiter einsetzen. Alle Probleme lassen sich lösen, auch im Hinblick auf den Support von DataCore.
Verfasst: 30.11.2008, 21:38
von chrish
bla!zilla hat geschrieben:Sorry für das pushen des Thread: SANmelody läuft wunderbar mit ESX. Vielleicht solltest du einfach mal den Partner wechseln und das Produkt weiter einsetzen. Alle Probleme lassen sich lösen, auch im Hinblick auf den Support von DataCore.
Kann ich nur bestätigen, läuft bei uns auch bestens hier im Verlag!
Verfasst: 01.12.2008, 08:05
von prahn
Moin!
Habe ja nie behauptet, daß das Produkt schlecht ist, oder der Support (ganz im Gegenteil). Aber ohne das Budget für einen zweiten Melody-Server ist es mir einfach zu unsicher, ein SAN für mehere Server einzusetzen...
Verfasst: 01.12.2008, 08:13
von bla!zilla
Na ja, so kann man das nicht sagen. Es ist halt immer die Frage welchen Servicelevel man wünscht. Verfügbarkeit kostet nun mal Geld und bisher hat euch die Lösung ja eher Geld gekostet, als in irgendeiner Form Geld gespart oder andere Vorteile gebracht. Die Daten auf viele Server zu verteilen, um sie verfügbarer zu machen ist so, als wenn ich mein Geld in viele Socken im ganzen Haus verteile, damit mir maximal nur ein kleiner Teil davon verloren gehen kann.
Verfasst: 01.12.2008, 08:23
von prahn
Klar, wäre der eine dicke Safe mit eigener Alarmanlage besser, aber wir haben uns aus Budgetgründen für die Socken-Strategie entschieden.
Wir haben einfach im Alltag gemerkt, daß unsere zwei ESX prima mit dem Local-Storage arbeiten und uns ein SAN eher mehr Arbeit schafft, als Erleichterung bringt. Mit den richtigen Zusatz-Tools (VRanger etc.) lässt sich auch hier die Downtime denkbar gut eindämmen. Gerade bei größeren Installationen bringt ein SAN natürlich viele Vorteile...