Seite 1 von 1

V Server Hoster Suche

Verfasst: 28.07.2008, 23:46
von mister-man
Moin moin!
Ich bin auf der Suche nach einem Hoster für V-Server, welcher das betreiben von VMWare zulässt und dennoch der Preis stimmt.
256 Mb Ram sollte er wohl garantieren, sonst sollte die Anbindung auch recht flott sein und eben alles sollte so sein, wie man es gerne mag.

Habt ihr ideen?

MfG

Verfasst: 28.07.2008, 23:55
von Tschoergez
äääh, Du sucht root-server, auf denen VMware funktioniert?

oder nen v-server-anbieter, der vmware als virtualisierung nutzt?

oder v-server, auf denen vmware funktioniert?

Bei ersterem nutz ich erfolgreich die root-Server von Hetzner, da läuft der vmware server einwandfrei drauf...

zweitere: kenn ich keine, aber das liegt wohl daran, dass das den kunden gar nicht auffällt :-)

drittere: wird nicht wirklich funktionieren, da sich die Virtualisierung (zumindest bei VMware) nicht "ineinander" stapeln lässt. Und wenn, dann nur mit großen Performance-Einbrüchen....

Was willst Du denn erreichen?

(ich frag deshalb, weil gerade die erst Möglichkeit nicht unkritisch ist, weil VMware das "verkaufen" von auf VMware Server gehosteten VMs lizenzrechtlich verbietet.)

Viele Grüße,
Jörg

Verfasst: 29.07.2008, 09:14
von echt_weg
also auf nem vserver nen vmware server installieren halte ich für unsinnvoll. ich hab bei netdirekt nen rootserver (25euro pro monat) da läuft vmware server top drauf

Verfasst: 30.07.2008, 00:38
von mister-man
Ich will auch keine VM verkaufen, warum auch, wer sollte sowas denn kaufen wollen.
Nein, ich wollte einen VServer nutzen um z.B. einen Open Xchange zu betreiben und noch mehr.

MfG

Verfasst: 30.07.2008, 07:02
von rosco

Verfasst: 04.08.2008, 22:50
von mister-man
Nein, ich suche einen Hoster, bei dem ich einen VMWware Server installieren kann und z.B. einen Webserver und einen Open Xchange server betreiben kann.
Oder andere denkbare Konfigurationen

Verfasst: 05.08.2008, 08:43
von Tschoergez
Hi!

Allgemein musst Du halt drauf achten, dass du einen "echten" root-server bekommst, d.h. die Möglichkeit, Pakete und kernel-module zu installieren.

Außerdem ist es natürlich sinnvoll, mehrere öffentliche IP-Adressen zu haben (sonst musst Du mit NAT-Networking vom VMware Server arbeiten). Und es dürfen keine MAC-Filter auf den physikalischen Switchen eingerichtet sein, sonst kriegen die VMs bei bridged networking keinen Netzzugang (und Du musst wieder NAT verwenden).

Am besten, Du schaust auch mal in die Foren des Anbieters, obs da Erfahrungen von anderen Leuten gibt...

Wie gesagt, ich hab sowas mit einem DS3000 (Generation3 glaub ich) vom Hetzner am laufen, geht ohne Probleme mit bridged und NAT, und man bekommt ein IP-Subnetz mit 6 nutzbaren-adressen im paket mit dazu.

Viele Grüße,
Jörg

Verfasst: 21.08.2008, 22:45
von minimike
Ist deine Suche noch vakant? Ich kann dier gerne ein paar Scheibchen von meinem DS3000 abdrücken. :) Wären 20 € für 500 GB Traffic und 60 GB Diskspace OK?