Seite 1 von 1
MOA 23
Verfasst: 25.03.2008, 22:46
von continuum
Fuer alle Interessierten User
MOA 2.3 ist "fertig"
Nach einer kurzen Testphase mit der nackten Basis-version folgen die VMware-sachen wie:
Workstation 6.0.* oder Player 2.0.*
Workstation 5.0.* oder Player 1.0.*
Dotnet2 + ViClient25 + FastSCP + RemoteCLI
fuer hardcore-user ESX 3.0.2 von DVD
Ulli
Verfasst: 26.03.2008, 06:47
von angoletti1
Hi Ulli,
das hört sich doch schon Klasse an.
Was ich auf den ersten Blick noch vermisse ist der Converter.
Zudem wäre für Tests und ähnliches sowas wie Freenas oder ein iSCSI Software Target recht gut, schon mal drüber nachgedacht?
Was machen deine zukünftigen Planungen? Wo geht's hin mit MOA?
Verfasst: 26.03.2008, 16:23
von continuum
Converter habe ich vergessen - ist aber schon dabei.
FreeNAS ist kein Problem - ich habe schon ein m0n0wall-package mit automatischer Einbindung - freenas waere nicht grossartig anders ...
iSCSI habe ich selber noch nicht ausprobiert - sollte aber kein grosses Problem sein
Folgende Zutaten habe ich im Moment auf der to-do-liste:
Offline-sysprep
Helix-forensic-tools
vielleicht ghost14 - bin derzeit am testen
Strikter Kiosk-mode - (starten von vorkonfigurierten VMs non-interactive)
sauberes write-blocking so dass auch Forensic-leute MOA nutzen koennen
Datenrettung von VMFS
...
naja - was wirklich aus den Plaenen wird haengt nur von der Nachfrage ab ...
Ulli
Verfasst: 26.03.2008, 16:35
von continuum
Ach ja - was ich unbedingt machen will ist ein klienes setup-tool so das man mit MOA
scheduled cold clones machen kann.
Kurz gesagt - man hat sagen wir ein laufendes 2k-server-system - legt eine MOA-cd ein und ruft das setup-tool auf.
Das installiert dann eine MOA als boot.ini option und fragt die ColdClone-parameter ab wie zB. IP des ESX, alle Platten oder nur eine ... usw.
Dann wird noch die Zeit eingestellt wann der 2k-server rebooten sol - zB samstag nachts um 3 - der geplante reboot geht dann in MOA - und der Converter erledigt den Rest
Im Prinzip ist alles schon fertig - was fehlt ist eine Routine die die Angaben abfragt ...
Verfasst: 26.03.2008, 18:48
von Tschoergez
hm, ich find gerade den letzten Punkt interessant. Wäre ja vergleichbar mit den ganzen Imaging-Tools, die Systeme in eine VM clonen für Backup / Desaster Recovery. Allerdings machen die das alle online, was zu Problemen bzgl. der Konsistenz führen kann.
Da ist ein automatischer Cold-Clone auf jeden Fall die sauberere Variante.
Und Datenrettung von VMFS-Partitionen, da wär ich auf jeden Fall dabei
Viele Grüße,
Jörg
Verfasst: 26.03.2008, 19:23
von continuum
Hi Joerg
die Nachfrage nach scheduled coldclone imports bisher ist lausig
http://communities.vmware.com/thread/132413?tstart=0
Wie schon gesagt - die Logistik dafuer habe ich im wesentlichen fertig - ich brauche jetzt nur interessierte Leute, die mir sagen was ihr einstellen wollt.
Die Parameter wuerde man dann in eine ini -file schreiben. Moa wuerde diese ini nach dem booten auslesen und die gegebenen Parameter ueber ein autoit-script in das Converter-gui eingeben.
Verfasst: 26.03.2008, 20:03
von angoletti1
Hi Ulli,
na 2 interessierte hast du ja schon gefunden.
Bin als Testperson dabei, also nur her mit den Infos
Und an zukünftigen Features fällt Jörg und mir bestimmt noch genügend ein

Verfasst: 26.03.2008, 20:26
von continuum
Eine MOA 23 kann man nach dieser Anleitung in etwa 10 Minuten nachbauen - siehe
http://sanbarrow.com/phpBB2/viewtopic.php?t=1132
Naja - solange brauche ich - inklusive downloads wenn ich die Treiber weglasse
Ihr solltet eine erste Version - ohne Treiber in sagen wir mal 30 minuten hinkriegen.
Danach nur noch die Converter 302u1 Dateien mit auf das ISO kopieren und los gehts.
Ich mach mal bei mir im Forum ne neue Abteilung ...
http://sanbarrow.com/phpBB2/viewtopic.php?p=3842#3842
frage zu moa
Verfasst: 30.06.2009, 09:02
von buzz479547
hi
ich habe die seite von sanbarrow gesehen, und.... ok *blödausderwäscheguck*
ich habe eine bartpe iso erstellt, sie gebootet und nichts.
bitte entschuldigt meine blöde frage, aber wie gehe ich damit um und was nutzt es mir?
coldclone ok.... aber wie nutze ich die forensic tools?
ich finde diese nicht.
und noch eine frage zum einsatz. ich starte diese iso immer in einer vm umd die vmdk files zu retten?
lg michael
Verfasst: 30.06.2009, 13:42
von continuum
Hi
bitte erklaer mir mal wie du an diese alte Version kommst ? - wird die irgendwo empfohlen ?
Selbst gefunden ?
Nur so aus Interesse um zu verstehen was an den Anleitungen falsch oder irrefuehrend ist ...
Guck dir mal meine derzeitige Seite zur aktuellen Version an
http://sanbarrow.com/moa241.html
Verfasst: 30.06.2009, 16:37
von buzz479547
Hi,
ja die neue Version habe ich gesehen. Die Zahl 23 bzw. 2.3 habe ich oben einfach in der Eile abgeschrieben.
Habe soweit alles so gemacht wie in der Anleitung, nur verstehe ich den Umgang nicht mit den forensic tools, bzw. Ich finde das tool nicht.
LG Michael