
ich verwende schon geraume Zeit VMware 3.x / jetzt 4 und auch verschiedene Betriebssysteme. Als Host verwende ich im Moment Windows XP, mit mehr oder weniger gutem Erfolg.
Natürlich will ich hier keine Grundsatzdiskussion entfachen und auch nicht die x.te Frage zu was ist besser stellen... Aber ein paar Fragen brennen mir auf der Seele, die mir sicherlich ein paar Leute sehr einfach beantworten können.
Ich habe vor mein System von Windows XP auf Linux umzustellen und frage mich deshalb, was nun sinnvoller ist.
1. Wieviel Speicher ist sinnig - 1 GB dicke ausreichend? (für eine VMware und Linux als Host).
2. Ist Linux als Host überhaupt so sinning um die restlichen Sachen von Windows, die man nicht hat mit VMware zu ersetzen?
3. Was haltet ihr allgemein von Multiprozessorsystemen (2 CPUs)? Erfahrungen mit Hyperthreading (bringt das was), bzw. läuft Hyperthreading ja nicht unter Linux.
4. Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Workstation und einem ESX/GSX Server? Sieht ja eigentlich genauso aus - oder? (Ok: man kann damit irgendwelche Aktionen übers Netzwerk machen - aber hat das alles einen Geschwindigkeitsvorteil? Läufts stabiler?)
5. Würdet Ihr bestimmte Sachen in eine VMware auslagern um den Rechner schlanker zu halten, weil diese Anwendungen eh nicht oft benutzt werden? Hat das schon mal einer gemacht - Erfahrungen ??
6. Genug der Fragen - obwohl mir noch sicherlich ein paar im Nachinein einfallen werden

Zu guter letzt: Wenn jemand meint er müßte mir seine Meinung rüber bringen - nur zu!! Ich bin immer offen für eine ehrliche Meinung - auch wenn man sie nicht begünden kann!
Ich bedanke mir sehr bei euch!
MfG
Alex