Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Auf welchen Medien installiert ihr ESXi?

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 51
Registriert: 22.04.2010, 17:23

Auf welchen Medien installiert ihr ESXi?

Beitragvon vin-jordan » 03.02.2015, 12:22

Hallo zusammen,

ich suche aktuell nach einer zuverlässigen Lösung auf welchem Medium ich einen produktiven ESXi langfristig und zuverlässig installieren kann.

Dazu gibt es bekannterweise ja einige Möglichkeiten wie z.B.
1. S-ATA Flash Drive
2. USB-Sticks
3. Auf dem vorhandenen RAID-Datastore
4. Auf einer separaten Festplatte
5. etc.

Wie sieht euer Setup aus und wie ist eure Meinung zu den verschiedenen Möglichkeiten?

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: Auf welchen Medien installiert ihr ESXi?

Beitragvon rprengel » 03.02.2015, 12:56

vin-jordan hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich suche aktuell nach einer zuverlässigen Lösung auf welchem Medium ich einen produktiven ESXi langfristig und zuverlässig installieren kann.

Dazu gibt es bekannterweise ja einige Möglichkeiten wie z.B.
1. S-ATA Flash Drive
2. USB-Sticks
3. Auf dem vorhandenen RAID-Datastore
4. Auf einer separaten Festplatte
5. etc.

Wie sieht euer Setup aus und wie ist eure Meinung zu den verschiedenen Möglichkeiten?


Hier separate Notebook- Festplatte umd Daten und System sauber zu trennen.
Eine Ersatzplatte mit System liegt griffbereit im Schrank falls es knallt. Fallen Datenplatten aus gibt es Backup die auf einem anderen Host dann einegspielt werden.
Ich kann mir in meinen Testumgebungen aber auch mal 1 bis 2 Stunden ungeplante Downtime eines Servers " gönnen " solange das nicht häufiger passiert. VMs können auch mal einen halben Tag weg sein.
Alle Platten werden beim kleinsten Zucken oder spätestens nach 2 Jahren getauscht.
Für meine Aufgaben und finaziellen Möglichkeiten die ideale Lösung.
Als Backupsoftware setzte ich Trilead mit einer 3 Jahreslizenz ein.

Gruss

Gruss

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 03.02.2015, 13:06

Hier wird auf Dual SD Card installiert

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 243
Registriert: 27.03.2012, 15:03
Wohnort: Würzburg

Beitragvon Gad » 03.02.2015, 13:16

Hier auch auf Dual SD Karten, wollte keine Platten in den Server(Blade) die nur Wärme Produzieren und zu 90% leer sind.

Member
Beiträge: 152
Registriert: 27.02.2008, 15:10

Beitragvon monster900 » 03.02.2015, 13:49

Moin,
kommt darauf an...

Bei klassischen Standalone-Hosts mit internem Storage packe ich den ESXi mit auf die internen Platten. Hier lege ich dann eine eigene Partition für den ESXi an.

Bei einem Host mit zentralem Storage bevorzuge ich auch Dual SD Card. Wobei ich nicht weiß, ob jeder Hersteller auch Dual SD anbietet! Bei Dell gibt es das.
USB geht auch (z.B. bei HP). Da sollte man aber schon einen guten USB-Stick verwenden und notfalls auch einen Stick zum Tausch verfügbar haben.

Gruß
Dirk

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 03.02.2015, 17:31

Auf einem kleinen RAID-Volume (10GB), dass ich vom lokalen RAID dafür abzweige.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 03.02.2015, 17:37

~thc hat geschrieben:Auf einem kleinen RAID-Volume (10GB), dass ich vom lokalen RAID dafür abzweige.


Dies ist auch unser Plan B welcher allerdings mal folgende Huerde haben kann. Die Frage ob die RAID Kapazitaet spaeter mal erweitert werden soll und ob von beginn an die Restkapazitaet fuer einen VMFS Datastore verwendet wurde. Fuer einen RAID Kontroller kann es eine unueberfindbare Huerde sein ein RAID5/6 um weitere Platten zu vergroessern wenn es mehr als eine vDisk enthaelt.

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 03.02.2015, 18:05

Ja, das kann ich mir gut vorstellen ;)
(Support: Wie? Mehr als eine VD? Wer macht denn so etwas?)

Member
Beiträge: 51
Registriert: 22.04.2010, 17:23

Beitragvon vin-jordan » 04.02.2015, 09:15

Ein sehr guter Hinweis, dass es dort besagtes Problem geben kann:
irix hat geschrieben:
thc hat geschrieben:Auf einem kleinen RAID-Volume (10GB), dass ich vom lokalen RAID dafür abzweige.
Dies ist auch unser Plan B welcher allerdings mal folgende Huerde haben kann...


Dual SD klingt sehr interessant. Aber nach meinen bisherigen Recherchen scheint es nur ein DELL Ding zu sein(oder?).
Ich habe nach PCI/PCI-Expresskarten gesucht die über so etwas verfügen, aber das scheint bisher noch niemand erfunden zu haben.
Wir benutzen Intel-Server von Terra.

1. ESXi auf einer mechanischen Platte würde so nicht in Frage kommen.
2. USB kommt ebenfalls nicht in Frage, da mit dieser Lösung bereits negative Erfahrungen gesammelt wurden. Das System bootete nach einer Hardwareerweiterung nicht mehr, da er beim booten von USB bei
"Loading /sb.v00 - Corrupt File System" <- oder ähnlicher Wortlaut
hängen blieb. Das System war mit einem hochwertigen USB-Stick von Kingston ausgestattet und fiel demnach nach bereits 2-3 Monaten aus.
Vorsorglich wurde ein zweiter USB Stick mit gleichem System zuvor eingerichtet, sodass schnell weitergearbveitet
3. Dual SD scheint es für unsere Boards nicht zu geben. (oder eben doch?)
4. Es gibt zwar auch RAID mit mSATA , aber denen traue ich nicht.

- Gibt es Möglichkeiten wie z.B. bei DELL SD Karten Moduleim RAID laufen zu lassen? Nur eben für andere Plattformen?
- Oder hat sogar jemand Erfahrungen mit Flash Drives gemacht?
- Oder von der Kapazität her überschaubaren PCI/PCI-Express SSD Kartenzum einstecken?

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 04.02.2015, 14:31

Och wens Problemlos sein soll und nen Single-Host oder nen Host in ner Kleinumgebung ist, warum keine Magnetplatten im RAID 1? Die paar Watt die man einspart hat man beim ersten Crash eines USB-Laufwerks schon drinn. ;)

Kann man auch noch die Logs und allfällige Storage VM sowie Backups und ISO's drauf laufen lassen.


Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste