Hallo Leute,
Ich habe in meinem ESXi 4.0 Server eine Onboard-NIC und eine zweite physikalische NIC.
Ich kann nur mit der Onboard-NIC arbeiten, da die zweite nicht funktioniert.
Wisst Ihr wie das funktionieren könnte.
FOLGENDES:
1.) Jetzt wollte ich euch fragen, wenn ich eine neue NIC einbaue, wie kann ich den Treiber für diese NIC installieren.
2.) Die zweite NIC, die eingebaut ist erkennt der ESXi Server, aber wenn ich ein Netzwerkkabel anstecke dann leuchten keine LED. Und unter vSphere --> KONFIGURATION -- NETZWERK --> steht bei dieser NIC "vmnic1"; Treiber: e1000; Geschwindigkeit: nicht bereit unter EIGENSCHAFTEN bei dem virtuellen Switch bei dem diese angehängt ist und visuell sieht man ein rotes X bei der Verbindung von der NIC "vmnic1" zum virtuellen Switch.
Ich benötige nämlich dringend eine NIC!
Was meint Ihr, ist die NIC kaputt?
Ich bin über jeden Ratschlag und jede Hilfestellung sehr dankbar!
Danke im Voraus!
MFG
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Zwei Netzwerkkarten hinzufügen?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Ich hab gestern selber eine Intel Pro 1000GT Dual Port in den Rechner in meiner Signatur gesteckt und die Karte wurde auch super erkannt, aber ohne Verbindung zum Switch blieb die Karte offline.
Intel und Broadcom scheinen dort eine restriktivere Energiespar-Schiene zu fahren als dieses billige Realtek-Zeugs, das unter ESX/i) eh nicht läuft. Mit anderen Worten verbleiben diese anscheinend in einen Energiesparmodus oder brauchen zumindest länger um daraus wieder zu erwachen, wenn kein Kabel zum Bootzeitpunkt dransteckte.
Intel und Broadcom scheinen dort eine restriktivere Energiespar-Schiene zu fahren als dieses billige Realtek-Zeugs, das unter ESX/i) eh nicht läuft. Mit anderen Worten verbleiben diese anscheinend in einen Energiesparmodus oder brauchen zumindest länger um daraus wieder zu erwachen, wenn kein Kabel zum Bootzeitpunkt dransteckte.
Out of the Box = Treiber sind schon integriert. Du musst nur noch die Karte verbauen. Keine Treiberinstallation notwendig
Realtek Karten werden offziell nicht von VMware unterstützt.
Halte dich bei der Auswahl an die HCL
Oder diese hier: http://www.itsco.de/Zubehoer/Netzwerkka ... 1_2593.htm (Mehr Info darüber--> http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p=111064 )
Die steht zwar nicht auf der HCL- funktioniert aber 100%ig auch out_of_the_box. Qausie Plug in and be happy

Realtek Karten werden offziell nicht von VMware unterstützt.
Halte dich bei der Auswahl an die HCL
Oder diese hier: http://www.itsco.de/Zubehoer/Netzwerkka ... 1_2593.htm (Mehr Info darüber--> http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p=111064 )
Die steht zwar nicht auf der HCL- funktioniert aber 100%ig auch out_of_the_box. Qausie Plug in and be happy

-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Ich hatte dem kleinen Label "Manufactured for IBM" auf der Rückseite keine große Beachtung weiter geschenkt, aber meine Intel Pro 1000GT Dual Port steht auch auf der HCL.
Allerdings unter dem Partner "IBM" und Manufacturer "Intel"...
Allerdings unter dem Partner "IBM" und Manufacturer "Intel"...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste