Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Windows XP bei jedem Umzug der VMWare registrieren???

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2010, 09:29

Windows XP bei jedem Umzug der VMWare registrieren???

Beitragvon Schmuggla » 16.06.2010, 09:41

Ich habe eine VMWare Session (mit VM-Workstation 6.0) erstellt, in dieser läuft das OS Windows XP.
Die VMWare Session läuft bei mir auf einem HighSpeed USB-Stick (und dass ziemlich schnell *freu*).
Mein Problem ist jetzt, dass wenn ich den USB-Stick in einen anderen Rechner stecke dessen Hardware sich unterscheidet (also USB-Stick in Rechner_1 Hardware_1 --> dann USB-Stick in Rechner_2 Hardware_2)......Windows XP jedes mal NEU REGISTRIERT werden möchte!!!!
Ist das normal???
Ich dachte die Philosophie einer VMWare Session ist das diese Hardware unabhängig ist? Mir ist schon klar das dass Problem XP darstellt, aber wie soll das dann in Zukunft mit dem "Portablen-Betriebsystem" funktionieren?
Vielleicht kennt hier jemand eine Lösung das Problem zu Umgehen!
Danke im Voraus!
Christian

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 16.06.2010, 10:39

Hi,
ich gehe mal davon aus das du mit registrieren eingedlich aktivieren meinst.

Dann schaust du mal hier:
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p=84096&highlight=windows++aktivieren#84096

Gruß Peter

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.06.2010, 11:01

Die VM-HW ist prinzipiell bis auf die CPU unabhängig. Problematisch sind aber unterschiedliche WS-Versionen und dadurch auch unterschiedliche VMware-Tools oder sich ändernde IDs wie MAC-Addy oder die VMware UUID. Wenn sich die MAC-Addy ändert, geht XP halt von einer geänderten HW aus. Das sich diese so selten ändert, nutzen viele Linux-Distributionen diese auch zur Interfaceauswahl und Netzwerkzuweisung.

Aus genau diesen Gründen erteilen alle Virtualisierer OEM-Versionen eine Abfuhr und umgehen dabei auch sehr elegant unangenehme Fragen. Du solltest die Aktivierung auch nicht zu oft machen, M$ könnte dir irgendwann auch die Aktivierung komplett verweigern. Wenn M$ von einer unrechtmäßigen Nutzung ausgeht, wird deine Serien-Nummer gesperrt und du stehst dann trotz bezahltem XP ohne da.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2010, 09:29

Beitragvon Schmuggla » 16.06.2010, 11:41

Alles klar...Frage beantwortet...ich habe eine OEM-Lizens. Schade dass es ist wie es ist :cry:
Beim nächsten mal versuche ich mir keine OEM-Lizens zu kaufen...vielleicht klappt es ja dann.
Vielleicht kann ich ja mit VMWare ACE und dieser Create Pocket... das Problem umgehen.

Vielen Dank erstmal!!!!

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 16.06.2010, 11:54

Oder einfacher: Einfach nen Volume-License Vertrag mit MS abschliessen. Brauchst mind. 5 Lizenzen für nen neuen Vertrag. Dann aktivierst nimmer. Da Du genügend Lizenzen rumfliegen hast, wird dir MS da sicher keinen Strick drehen. Zumal ich nicht sicher bin, ob das regelwiedrig ist, da scheiden sich die Geister. Gemacht wirds eh auf der ganzen Welt, kenne das sogra von einigen grösseren Firmen sowie einer riesigen Uni. --> Kauf von PC's mit OEM-Lizenzen, Platt machen, Neu-Install, Volume-Lizenz-Key einspielen.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.06.2010, 12:02

Mit dem Volumen-Lizenz-Key ist es aber nicht immer getan. Unser Volumen-Key für XP lies sich nur mit dem beiliegenden Datenträger einspielen, irgendetwas scheint da also anders zu sein und für XP wird M$ wohl auch keine Volumen-Keys mehr ausstellen wollen, dazu hat W7 nach dem Vista-Debakel zuviele zufriedene Benutzer gefunden...

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 16.06.2010, 14:01

Tja, nachfragen. Man hat dann eben Programme die noch nicht nicht mit W7 laufen. Und auch nicht mit XP virtuell. MS ist normalerweise recht kulant in solchen Dingen. Auch wens manchmal 2-3 ernstere Nachfragen sein müssen. ;)

Die Installation halt via dem Download-Datenträger auf der Homepage von MS machen. Ist ja kein Akt.

Ansonsten: Per Telefon aktivieren macht MS ja eh ohne zu Murren, wenn man erklärt warum und wieso, ist halt super lästig. Wenn man die Jungs aber genügend mal damit genervt hat, rücken sie ja vielleicht nen dolleren Key raus.

Ansonsten: Hauptunterschied ist ja glaub vor allem AMD oder Intel CPU der zur Neu-Aktivierung führt, da sollte man doch eigentlich die wpa's jeweils kopieren können? Also für jede Variante einen aufbehalten, dann bräuchte es kein Telefon. *kopfkratz*
Lästig isses natürlich trotzdem.

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 16.06.2010, 18:11

Hab mal auf meinem Licensing zugang nachgeschaut:

Anbei mal nen Auszug von licensing.microsoft.com
Sind in meinen Volume License Keys die Rechte zum Erstellen neuer Abbilder enthalten?
Ja. Rechte zum Erstellen neuer Abbilder werden allen Kunden der Microsoft-Volumenlizenzierung erteilt. Mit diesen Rechten können Kunden neue Abbilder von OEM-lizenzierten (Original Equipment Manufacturer, Originalgerätehersteller) oder Paketversionen (Full Packaged Products, FPP) auf Medien erstellen, die im Rahmen des Volumenlizenzvertrags vorgesehen sind. Die Kopien auf den Volumenlizenzmedien müssen dabei mit dem ursprünglich lizenzierten Produkt identisch sein. Als Kunde der Volumenlizenzierung finden Sie die erforderlichen Volume License Keys auf der Product Key-Seite. Sie können Ihre VLKs auch über die Activation Call Centers anfordern. Bei einem Open License-Vertrag müssen Sie mindestens ein Exemplar des Produkts erwerben, für das Sie erneute Abbilder erstellen möchten, um auf die Produktmedien zugreifen zu können und einen VLK zu erhalten.
Ist zwar reichlich kompliziert geschrieben, aber ich habe so das gefühl, das beantwortet die Frage, dass es eben erlaubt ist. Vermute stark, das kommt daher, dass man eben möglichst mit SP3 aufsetzen soll und nicht mit etwas uraltem. --> Sicherheitstechnisch.

Ich habe neue PCs gekauft, auf denen Windows 7 Professional vorinstalliert ist und beabsichtige, diese auf eine frühere Version von Windows herabzustufen. Welchen Key kann ich verwenden?
Sie können eines der folgenden Verfahren verwenden:

Einen KMS-Host, der mittels eines Windows 7 KMS-Keys aktiviert wurde, aktiviert Windows Vista- und Windows 7- KMS-Clients.
Einen KMS-Host, der mittels eines Windows Vista KMS-Keys aktiviert wurde, aktiviert Windows Vista-KMS-Clients.
Windows Vista MAK

Wenn Sie auf Windows XP herabstufen möchten, können Sie nur den Windows XP Professional-Key verwenden.

Heisst für mich, dass es man eben herunterstufen kann, wenn man den möchte. Dann stellt MS sicher auch nen Key zu Verfügung.

EDIT: In den ISO-Downloads steht auch explizit, dass man die Abbilder verwenden darf, wenn man über eine gültige OEM oder Fullizenz verfügt. Bei jenen die auf SA basieren eben auch SA.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste