Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Data Core San Melody
Data Core San Melody
Hi
Ich wollte mal fragen ob jemand erfahrung mit Data Core San Melody hat und es vielleicht sogar schon mal mit ESXi genutzt hat.
Ich wollte mal fragen ob jemand erfahrung mit Data Core San Melody hat und es vielleicht sogar schon mal mit ESXi genutzt hat.
-
- Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 24.09.2008, 14:48
- Wohnort: Nürnberg / Velden
Wie einen Datenspeicher für beide zugewiesen??? Der Weg sieht normalerweise so aus:
1. NMV auf beiden DataCore SANmelody Servern erstellen
2. Auf einem DataCore SANmelody Server ein Virtual Volume erstellen
3. Einen Spiegel bauen (mit dem NMV vom zweiten DataCore SANmelody Server)
4. Gespiegeltes Virtual Volume dem ESXi4 präsentieren
5. VMFS auf dem Virtual Volume erstellen
6. Gäste erstellen
Beschreibe doch mal bitte in GANZEN, AUSFÜHRLICHEN Sätzen was du da gemacht und konfiguriert hast.
1. NMV auf beiden DataCore SANmelody Servern erstellen
2. Auf einem DataCore SANmelody Server ein Virtual Volume erstellen
3. Einen Spiegel bauen (mit dem NMV vom zweiten DataCore SANmelody Server)
4. Gespiegeltes Virtual Volume dem ESXi4 präsentieren
5. VMFS auf dem Virtual Volume erstellen
6. Gäste erstellen
Beschreibe doch mal bitte in GANZEN, AUSFÜHRLICHEN Sätzen was du da gemacht und konfiguriert hast.
-
- Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 24.09.2008, 14:48
- Wohnort: Nürnberg / Velden
Für mich liest sich das ganz einfach so, dass er EINEN DataCore-Server und ZWEI ESXi-Server hat. Auf dem DataCore hat er eine LUN eingerichtet, die er an beide ESXi präsentiert. Ganz normaler Weg, wenn man keine Spiegelung will bzw. erst mal klein einsteigen will -> wenn auch nicht unbedingt empfehlenswert.
Was ich nicht verstehe ist, welche Datenträger sich wo verkleinern sollen und warum?
Zur Performance-Frage:
Wir haben solche Systeme mittlerweile bei einigen Kunden am laufen, und da gibt es bisher bei keinem irgendwelche Performance-Probleme (teilweise Umgebungen mit um die 100 VMs, zum Teil noch mehr)(sowohl VMware als auch Citrix). Meist sind das natürlich auch gespiegelte Systeme, was in der Hinsicht ja aber erstmal nicht so wichtig ist. Wichtiger ist, wie die einzelnen DataCore-Knoten ausgerüstet sind (Prozessor, RAM, und vor allem die Festplatten!).
Was ich nicht verstehe ist, welche Datenträger sich wo verkleinern sollen und warum?
Zur Performance-Frage:
Wir haben solche Systeme mittlerweile bei einigen Kunden am laufen, und da gibt es bisher bei keinem irgendwelche Performance-Probleme (teilweise Umgebungen mit um die 100 VMs, zum Teil noch mehr)(sowohl VMware als auch Citrix). Meist sind das natürlich auch gespiegelte Systeme, was in der Hinsicht ja aber erstmal nicht so wichtig ist. Wichtiger ist, wie die einzelnen DataCore-Knoten ausgerüstet sind (Prozessor, RAM, und vor allem die Festplatten!).
-
- Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 24.09.2008, 14:48
- Wohnort: Nürnberg / Velden
Wieviel belegt ist, siehst du in den Eigenschaften des NMV Pools. Spiegelung wird, wie oben von mir beschrieben, aktiviert. Du musst auf dem zweiten SDS ein NMV erstellen und dann auf dem SDS, der der primäre SDS werden soll, die Spiegelung einrichten (Rechtsklick auf das Virtual Volume -> Mirror). Vorher musst du aber die Mirrorports einrichten.
Wenn du die Eval hast, geht das nicht!! Du brauchst NFR oder gültige Lizenzen für Mirroring.
Wenn du die Eval hast, geht das nicht!! Du brauchst NFR oder gültige Lizenzen für Mirroring.
Welche Platten meinst du? Die physikalischen im NMV Pool, die logischen Laufwerke, die den ESX Servern präsentiert sind oder die virtuellen Platten der Gastsysteme??
Auslastung des NMV Pools und der Platten siehst du in den Eigenschaften des NMV Pools. Da siehst du auch die Auslastung der einzelnen Disks.
Auslastung des NMV Pools und der Platten siehst du in den Eigenschaften des NMV Pools. Da siehst du auch die Auslastung der einzelnen Disks.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste