Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Snapshot einer ESX-VM auslesen?

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 7
Registriert: 29.03.2010, 00:04

Snapshot einer ESX-VM auslesen?

Beitragvon racer1 » 10.05.2010, 20:17

Hallo,

Ich benötige die Funktionalität, die Daten eines ESXi vSpher Snapshots auszulesen. Dies sollte doch mit einer gefakten parent-disk funktionieren.

Meine Tests mache ich mit ESXi (nicht VMware Workstation!)

Habe es geschaft eine leere parent-disk zu erstellen, lässt sich problemlos in eine anderen VM als Festplatte einhängen und formatieren --> passt.

Jedoch wenn ich versuche einen Snapshots in eine andere VM einzubinden, damit ich die im Snapshot gespeicherten Änderungen in einer anderen VM mit einer gefakten parent-disk für den Snapshot auslesen kann, klappt es nicht. Schon in den VM-Settings wenn ich eine neue Festplatte wähle und den Snapshot verwenden möchte, "[datastore2] winxppro/winxppro-000001.vmdk", kommt folgende Meldung :( -->

---------------------------
Fehler
---------------------------
Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
---------------------------
OK
---------------------------
http://ifile.it/tyef5su/ErrorSnapshot.JPG

Der gleiche Fehler tritt auch auf wenn ich den originalen Snapshot mit der originalen parent disk auswähle -> also dürfte nicht an der gefakten parent disk liegen.


Hingegen funktioniert das Einbinden der originalen und gefakten parent-disk immer ohne Probleme ([datastore2] winxppro/winxppro.vmdk).


.) Was mache ich falsch?
.) Wie kann ich am ESX einen Snapshot mounten, um die Änderungen nachvollziehen zu können?

Danke,
Racer1





Zur Info:
Leere parent-disk habe ich wie folgt erstellt, dürfte aber nicht daran liegen.

.) ls -l *-flat.vmdk Größe ermittelt
.) vmkfstools -c 8603642880 -a ide -d thin winxppro.vmdk

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 10.05.2010, 21:41

Hi
du musst irgendwas falsch machen - wenn ich es selber mache geht es.

Nimst du unformattierte fake basedisks ?

.) Wie kann ich am ESX einen Snapshot mounten, um die Änderungen nachvollziehen zu können?


Klare Ansage: gar nicht

Haben wir das nicht erst neulich besprochen ?

Member
Beiträge: 7
Registriert: 29.03.2010, 00:04

Beitragvon racer1 » 11.05.2010, 10:26

Hi Ulli,

Ja, wir haben über das Einbinden von Snapshots telefoniert, jedoch habe ich es so verstanden, als ob es sowohl am ESX als auch auf der WS geht.

Klare Ansage: gar nicht

...also geht es nur mit der WS, oder?


Die faked Parent Disk habe formatiert, aber alle Tests am ESX gemacht.

Wie kann ich einen Snapshot vom ESX auf WS-Format konvertieren und dort mit einer faked Parent Disk analysieren?


Thx,
Racer1

[/quote]

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 11.05.2010, 12:03

jetzt geht es aber wirr durch ein ander ...

Ich mache das sowohl mit Workstation als auch mit ESX - wobei es mit der Workstation um einiges komfortabler ist.

Weder ESX noch Workstation koennen sowas von sich aus- du musst immer tricksen

Am einfachsten laedst du die snapshots vom ESX herunter und bindest sie so wie sie sind in eine WS-VM ein


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste