Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
vSphere client unter windows 7 - 64Bit
-
- Member
- Beiträge: 356
- Registriert: 16.05.2007, 11:48
- Wohnort: Rosenheim / Obb.
vSphere client unter windows 7 - 64Bit
Hallo zusammen,
ich habe Windows7 64Bit am laufen. Habe dort den vSphere Client von meinem ESXi 4 (175625) installiert. Das Starten funktioniert noch, leider bekomme ich nachdem ich die Logindaten eingtragen habe und auf Anmelden klicke bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Analysieren der Datei "client.xml" des Servers "192.168.178.100". Der Anmeldevorgang wird fortgesetzt.. Wenn ich dann OK klicke erscheint:
Der Typeninitialisierer für "irtualInfrastructur.Util.HttpWebRequestProxy" hat eine Ausnahme verursacht.
Hat jemand eine Idee wie ich vSphere Client unter Windows 7 64Bit zum Laufen bekomme?
Die Option "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" hilft leider auch nicht.
Danke schon mal an alle
Peter
ich habe Windows7 64Bit am laufen. Habe dort den vSphere Client von meinem ESXi 4 (175625) installiert. Das Starten funktioniert noch, leider bekomme ich nachdem ich die Logindaten eingtragen habe und auf Anmelden klicke bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Analysieren der Datei "client.xml" des Servers "192.168.178.100". Der Anmeldevorgang wird fortgesetzt.. Wenn ich dann OK klicke erscheint:
Der Typeninitialisierer für "irtualInfrastructur.Util.HttpWebRequestProxy" hat eine Ausnahme verursacht.
Hat jemand eine Idee wie ich vSphere Client unter Windows 7 64Bit zum Laufen bekomme?
Die Option "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" hilft leider auch nicht.
Danke schon mal an alle
Peter
-
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
-
- Member
- Beiträge: 186
- Registriert: 19.01.2009, 17:54
ich bekomme die gleiche Fehlermeldung
habe alles wie auf der Webseite gemacht.
http://blog.cema.de/2009/07/vsphere-cli ... ows-7.html
habe alles wie auf der Webseite gemacht.
http://blog.cema.de/2009/07/vsphere-cli ... ows-7.html
-
- Member
- Beiträge: 356
- Registriert: 16.05.2007, 11:48
- Wohnort: Rosenheim / Obb.
-
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
Hallo zusammen.
Bitte entschuldigt meine blöde Frage, das ist normalerweise nicht meine Art einfach so ohne Hallo und tschüss was zu schreiben und dann noch ohne brauchbare Informationen um einer Fehleranalyse zu ermöglichen.
Heute Morgen sehe ich auch, daß es hier ja um Windows 7 geht, mein Problem liegt bei Windows Server 2008 EE im 64 Bit Modus.
Die ESXi läuft wunderbar auf der HP Hardware und bei einem 32 Bit OS habe ich auch kein Problem den Client zu starten und meine VM's zu administrieren. Nur wenn ich den Client auf dem oben genannten OS laufen lasse, kommt der ganz oben beschriebene Fehler.
XP Modus habe ich versucht, leider ohne Erfolg.
Aus meiner spontanen Enttäuschung kam dann mein Post.
Liebe Grüße
Beany
Bitte entschuldigt meine blöde Frage, das ist normalerweise nicht meine Art einfach so ohne Hallo und tschüss was zu schreiben und dann noch ohne brauchbare Informationen um einer Fehleranalyse zu ermöglichen.
Heute Morgen sehe ich auch, daß es hier ja um Windows 7 geht, mein Problem liegt bei Windows Server 2008 EE im 64 Bit Modus.
Die ESXi läuft wunderbar auf der HP Hardware und bei einem 32 Bit OS habe ich auch kein Problem den Client zu starten und meine VM's zu administrieren. Nur wenn ich den Client auf dem oben genannten OS laufen lasse, kommt der ganz oben beschriebene Fehler.
XP Modus habe ich versucht, leider ohne Erfolg.
Aus meiner spontanen Enttäuschung kam dann mein Post.
Liebe Grüße
Beany
Wie bitte? Hier läuft etwas verquer (und wenn es mein Verständnis ist): Du schreibt, du hast ein Problem auf W2K8 EE x64. Und dann vom XP-Modus. Den gibt es doch auf W2K8 gar nicht...
Der vSphere Client läuft auch unter W2K8 SE einwandfrei (und ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die EE da anders verhält).
Georg.
Der vSphere Client läuft auch unter W2K8 SE einwandfrei (und ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die EE da anders verhält).
Georg.
Servus,
ich vermute mal, dass er den Kompatibilitätsmodus meint und nicht den XP-Modus (virtuelle Maschine integr. in Windows 7).
Aber auch hier: Der aktuelle vSphere Client (4.0.0-208111) läuft bei mir nicht unter Windows 7 - weder unter 32bit noch unter 64bit. Im XP Mode natürlich schon - aber das sollte auch keine Kunst sein.
Laut http://www.vmware.com/pdf/vsphere4/r40/ ... matrix.pdf sollte der vSphere Client jedoch (direkt) auf Windows 7 laufen. Wieso tut er es nicht?
Gruß
***
Fehlerbucket 831722722, Typ 5
Ereignisname: CLR20r3
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0
Problemsignatur:
P1: vpxclient.exe
P2: 4.0.0.1
P3: 4af607c3
P4: mscorlib
P5: 2.0.0.0
P6: 4a275af7
P7: 50f
P8: a4
P9: IF2KQPMKBIYLOIIGZQV4UKGFRZ3WQOQR
P10:
Angefügte Dateien:
C:\Users\frank.becker\AppData\Local\Temp\WER3CA7.tmp.WERInternalMetadata.xml
Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_vpxclient.exe_b5f1a7ce9e117e0edec28e95b174696e852e68_0da83da0
Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: e21b4fd1-2071-11df-ad83-00237d9691e5
Berichtstatus: 0
ich vermute mal, dass er den Kompatibilitätsmodus meint und nicht den XP-Modus (virtuelle Maschine integr. in Windows 7).
Aber auch hier: Der aktuelle vSphere Client (4.0.0-208111) läuft bei mir nicht unter Windows 7 - weder unter 32bit noch unter 64bit. Im XP Mode natürlich schon - aber das sollte auch keine Kunst sein.
Laut http://www.vmware.com/pdf/vsphere4/r40/ ... matrix.pdf sollte der vSphere Client jedoch (direkt) auf Windows 7 laufen. Wieso tut er es nicht?
Gruß
***
Fehlerbucket 831722722, Typ 5
Ereignisname: CLR20r3
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0
Problemsignatur:
P1: vpxclient.exe
P2: 4.0.0.1
P3: 4af607c3
P4: mscorlib
P5: 2.0.0.0
P6: 4a275af7
P7: 50f
P8: a4
P9: IF2KQPMKBIYLOIIGZQV4UKGFRZ3WQOQR
P10:
Angefügte Dateien:
C:\Users\frank.becker\AppData\Local\Temp\WER3CA7.tmp.WERInternalMetadata.xml
Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_vpxclient.exe_b5f1a7ce9e117e0edec28e95b174696e852e68_0da83da0
Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: e21b4fd1-2071-11df-ad83-00237d9691e5
Berichtstatus: 0
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13042
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
nbfbe hat geschrieben:Laut http://www.vmware.com/pdf/vsphere4/r40/ ... matrix.pdf sollte der vSphere Client jedoch (direkt) auf Windows 7 laufen. Wieso tut er es nicht?
Weil du nicht den vSphere Client aus dem U1 hast oder? Falls doch mach nen SR bei VMware auf.
Gruss
Joerg
Hallo zusammen,
es gibt die möglichkeit den VMWare Client unter Wind7 zum laufen zubringen indem ihr:
1. Besorgt euch eine Kopie der System.dll von .Net 3.5 SP1 einer Windows XP Maschine (zu finden auf der XP Maschine unter: "%SystemRoot%\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\System.dll").
Angehängt wird die Datei hier nicht, aber im Notfall kann google sicher helfen
(Ob es auch mit der System.dll einer Vista Maschine geht, habe ich nicht getestet, sollte aber möglich sein)
2. Erstellt auf eurer Windows 7 Maschine einen Unterordner in dem Installationsverzeichnis des ViSphere Clients.
-> Geht in den Ordner "%ProgramFiles%\VMware\Infrastructure\Virtual Infrastructure Client\Launcher\" und erstellt in diesem Ordner das Unterverzeichnis "Lib"
3. In dem "Launcher"-Ordner befindet sich die Datei "VpxClient.exe.config" (ggf. in den Ordneroptionen die Dateiendungen anzeigen lassen). Öffnet diese Datei mit dem Texteditor und bearbeitet die Datei wie folgt: (der "runtime" - "/runtime" Teil muss eingefügt werden (vor dem /configuration-Tag).
Speichert die Datei ab.
4. Zum Schluss müsst ihr euch nun eine .cmd Datei erstellen (z.B. VpxClient.cmd). In dieser Datei wird in der 1. Zeile der DEVPATH-Pfad gesetzt und in der 2. Zeile wird der Launcher gestartet.
Inhalt der VpxClient.cmd:
Alternativ könnt ihr auch den DEVPATH-Pfad direkt in die Systemvariablen eintragen (Start -> Computer -> Systemeigenschaften -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Umgebungsvariablen -> Systemvariablen -> "Neu..." -> Name der Variablen: DEVPATH Wert: %ProgramFiles%\VMware\Infrastructure\Virtual Infrastructure Client\Launcher\Lib)
Mit dem Alternativen weg lässt sich der Launcher wie gewohnt starten, mit dem .cmd File müsst ihr immer die .cmd starten.
Und nun: Viel Spaß mit euren VMs
es gibt die möglichkeit den VMWare Client unter Wind7 zum laufen zubringen indem ihr:
1. Besorgt euch eine Kopie der System.dll von .Net 3.5 SP1 einer Windows XP Maschine (zu finden auf der XP Maschine unter: "%SystemRoot%\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\System.dll").
Angehängt wird die Datei hier nicht, aber im Notfall kann google sicher helfen

(Ob es auch mit der System.dll einer Vista Maschine geht, habe ich nicht getestet, sollte aber möglich sein)
2. Erstellt auf eurer Windows 7 Maschine einen Unterordner in dem Installationsverzeichnis des ViSphere Clients.
-> Geht in den Ordner "%ProgramFiles%\VMware\Infrastructure\Virtual Infrastructure Client\Launcher\" und erstellt in diesem Ordner das Unterverzeichnis "Lib"
3. In dem "Launcher"-Ordner befindet sich die Datei "VpxClient.exe.config" (ggf. in den Ordneroptionen die Dateiendungen anzeigen lassen). Öffnet diese Datei mit dem Texteditor und bearbeitet die Datei wie folgt: (der "runtime" - "/runtime" Teil muss eingefügt werden (vor dem /configuration-Tag).
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<configuration>
...
<runtime>
<developmentMode developerInstallation="true"/>
</runtime>
</configuration>
Speichert die Datei ab.
4. Zum Schluss müsst ihr euch nun eine .cmd Datei erstellen (z.B. VpxClient.cmd). In dieser Datei wird in der 1. Zeile der DEVPATH-Pfad gesetzt und in der 2. Zeile wird der Launcher gestartet.
Inhalt der VpxClient.cmd:
Code: Alles auswählen
SET DEVPATH=%ProgramFiles%\VMware\Infrastructure\Virtual Infrastructure Client\Launcher\Lib
"%ProgramFiles%\VMware\Infrastructure\Virtual Infrastructure Client\Launcher\VpxClient.exe"
Alternativ könnt ihr auch den DEVPATH-Pfad direkt in die Systemvariablen eintragen (Start -> Computer -> Systemeigenschaften -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Umgebungsvariablen -> Systemvariablen -> "Neu..." -> Name der Variablen: DEVPATH Wert: %ProgramFiles%\VMware\Infrastructure\Virtual Infrastructure Client\Launcher\Lib)
Mit dem Alternativen weg lässt sich der Launcher wie gewohnt starten, mit dem .cmd File müsst ihr immer die .cmd starten.
Und nun: Viel Spaß mit euren VMs
-
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
Falsch - es handelt sich sehr wohl um ein aktuelles Problem!
Bei uns ist der Fehler erstmals in der vergangenen Woche aufgetreten. Das legt die Vermutung nahe, daß der Fehler durch die aktuellen Windows-Updates verursacht wurde, da sonst keine weiteren Änderungen an den Systemen vorgenommen wurden.
Betroffen sind einige Windows7 und W2k8-Systeme, jedoch nicht alle. Nach einer Neuinstallation des vSphere-Clients war der Fehler auf diesen Systemen behoben.
Bei uns ist der Fehler erstmals in der vergangenen Woche aufgetreten. Das legt die Vermutung nahe, daß der Fehler durch die aktuellen Windows-Updates verursacht wurde, da sonst keine weiteren Änderungen an den Systemen vorgenommen wurden.
Betroffen sind einige Windows7 und W2k8-Systeme, jedoch nicht alle. Nach einer Neuinstallation des vSphere-Clients war der Fehler auf diesen Systemen behoben.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13042
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Mr.Tom hat geschrieben:Falsch - es handelt sich sehr wohl um ein aktuelles Problem!
Bei uns ist der Fehler erstmals in der vergangenen Woche aufgetreten. Das legt die Vermutung nahe, daß der Fehler durch die aktuellen Windows-Updates verursacht wurde, da sonst keine weiteren Änderungen an den Systemen vorgenommen wurden.
Da auf der generellen http://www.vmware.com/support/ ist eine grosses gelbes Warnfeld und das macht auf das Problem aufmerksam und es wird auf einen KB Artikel verlinkt. Eins der .NET Updates verursacht das Problem.
Betroffen sind einige Windows7 und W2k8-Systeme, jedoch nicht alle. Nach einer Neuinstallation des vSphere-Clients war der Fehler auf diesen Systemen behoben.
Das hoert sich so an als ob nicht ueberall der Client aus U1 drauf war oder aber das eine Neuinstallation das Problem beheben kann.
Gruss
Joerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste