Hallo zusammen,
der Schwerpunkt meiner Frage bezieht sich auf die Zertifikate.
Ich möchte unseren vCenter-Server in unsere neue Domäne migrieren. Jedoch bin ich mir im unklaren wie wir das am besten mit den Zertifikaten handhaben. Momentan arbeiten alle Dienste mit Selbstausgestellten Zertifikaten der Alt-Domäne.
In der neuen Domäne existiert bereits ein neuer Zertifikatsserver der die neuen Zertifikate ausstellen wird. Die Frage ist jetzt, kann ich den vCenter-Server einfach gesagt aus der ALT-Domäne ausbuchen, in die neue Domäne einbuchen und dann anfangen die Zertifikate zu tauschen oder muss das sogar ggf. vorher passieren?
Die Admins der neuen Domäne sind bereits im SSO eingetragen.
Sonstige Erfahungsberichte zu einem Domain change?
Der Horzion-View-Composer Dienst läuft ebenfalls auf dem vCenter-Server.
Danke für eure Hilfe,
Gruß IT-Querdenker
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
vCenter Server 5.5 Domänenmigration
-
IT-Querdenker
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.05.2014, 15:17
Ich hatte damals das gleiche Problem.
Unsere Domäne wurde in die des Mutterkonzerns migriert.Ich hatte damals Rücksprache mit Vmware gehalten und die Empfehlung war schlicht und einfach: "Wenn du die Logs und Statistiken nicht brauchst, setze das vCenter neu auf."
Es ist scheinbar sehr komplex mit den Zertifikaten.
Ich habe es neu aufgesetzt und es läuft super.
Unsere Domäne wurde in die des Mutterkonzerns migriert.Ich hatte damals Rücksprache mit Vmware gehalten und die Empfehlung war schlicht und einfach: "Wenn du die Logs und Statistiken nicht brauchst, setze das vCenter neu auf."
Es ist scheinbar sehr komplex mit den Zertifikaten.
Ich habe es neu aufgesetzt und es läuft super.
-
IT-Querdenker
- Member
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.05.2014, 15:17
Danke für eure Antworten.
Bei einer Domänenmigration ist es wirklich wesentlich einfacher, direkt ein neues vCenter aufzusetzen.
Wir hatten es zwar probiert, kamen auch einigermaßen weit, jedoch bekommt man nur Probleme. Augenscheinlich läuft das vCenter zwar, jedoch behält sich der Server seinen einstigen Domänen-Namen in den Untiefen des Systems.
Daher lassen sich dann auch die Dienste nicht neu zertifizieren.
Viel Erfolg an alle die vor einem ähnlichen Problem stehen.
P.S. die Zertifikate tauschen kann ich nach gefühlten 100 Mal testen/prüfen/probieren im Schlaf.
Gruß
IT-Querdenker
Bei einer Domänenmigration ist es wirklich wesentlich einfacher, direkt ein neues vCenter aufzusetzen.
Wir hatten es zwar probiert, kamen auch einigermaßen weit, jedoch bekommt man nur Probleme. Augenscheinlich läuft das vCenter zwar, jedoch behält sich der Server seinen einstigen Domänen-Namen in den Untiefen des Systems.
Daher lassen sich dann auch die Dienste nicht neu zertifizieren.
Viel Erfolg an alle die vor einem ähnlichen Problem stehen.
P.S. die Zertifikate tauschen kann ich nach gefühlten 100 Mal testen/prüfen/probieren im Schlaf.
Gruß
IT-Querdenker
Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste