Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

purple screen mit Supermicro X8SIL-F und Dell PERC 5/i

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2011, 09:59

purple screen mit Supermicro X8SIL-F und Dell PERC 5/i

Beitragvon james-008 » 03.07.2011, 10:29

Hallo,
ich kämpfe seit einiger Zeit mit esxi 4.1 und meinem neuen Server:
Supermicro X8SIL-F (VT-D enabled, Watchdog disabled, Bios 1.1)
- XEON L3426
- Kingston RAM KVR1333D3E9SK2/ 8GB (Kit of 2 x 4)
- Dell PERC 5/i mit 4 x Hitachi Deskstar 7K3000, 2TB, SATA 6Gbit und BBU (tested in slot 1 und slot 2)
- Datastore 320 GB Hitachi, 2.5" an onboard controller

- Installation war ohne Probleme auf USB stick 2GB für esxi 4.1
- dann passthrough den PERC und im Gast als PCI wieder dazukonfigurieren.

bei 3 unterschiedlichen vm's:
a) WHS 2011
b) Win 2008 R2
c) Falconstore NSS

Wenn ich was ins Raid schreiben (partioniert als GPT, formatiert NTFS, z.B. als LW f:\ gibts zeitverzögert einen purple screen.

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

Wenn ich nach der Formatierung z.B. einen reboot mache, ist nach Wiederanlauf das LW f:\ weg und ich finde mich wieder in der Datenträgerverwaltung, um die vdisk 3,87TB neu zu partionieren.
Der purple screen passiert auch z.B. wenn ich HDbench auf dem Raid ausführen will
Mit diversen Testprogrammen habe ich den RAM und die CPU (via DOS USB Stick) erfolgreich testen können (memtest86+ und CPUStabtest)
Gestern habe ich auf eine SATA HDD 250GB am onboard controller Win 2008R2 installiert. Hat im Prinzip funktioniert, jedoch legt der Server andauernd Pausen von 30 - 60 sec. ein bevor er kurz (5-10sec) weiterarbeiten will. Kopiergeschwindigkeit über Gbit ca. 11500 kbytes.

Hat irgendeiner eine Idee, woran das liegt ?

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 187
Registriert: 26.11.2008, 23:45
Wohnort: CH

Beitragvon ch-hunn » 03.07.2011, 11:04

Hallo

Pausen in einer W2k8R2 VM:
Verbinde Dich mit RDP auf die VM und installiere den WDDM Grafiktreiber wie unter
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=1011709
beschrieben

Purple Screen:
Warum willst Du den PERC direkt in eine VM durchreichen? Ich würde auf dem PERC mehrere Volumes kleiner als 2TB-512Bytes machen und diese dann direkt im ESXi als Datastore einbinden.

hth
Chregu

Member
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2011, 09:59

Beitragvon james-008 » 03.07.2011, 11:19

Hmm, ich habe eigentlich keine Grafikprobleme (schwarzer BS und langsame Maus).
Mir fliegt das RAID weg, wenn ich es benutzen will. Ich habe alle Patches nacheinander bis zum aktuellen getestet - das Ergebnis ist das gleiche.

Ich möchte die knappen 4TB durchreichen, da ich einen Fileserver für Files und Clientbackup aufsetzen möchte. Der Fileserver in einer VM im gleichen Gehäuse.

Bei einem Test mittendrin habe ich 3 vdisks mit je 1,26TB erstellt und die nicht durchgereicht, sondern als lokalen Datastore angelegt. 1 Platte als LUN, dann je zweimal vergrößert, bis die 3,xx TB erreicht waren. Ich glaube, es müssen so ca. 3,6TB gewesen sein. VMFS zieht evtl. etwas mehr ab ?
Ergebnis das gleiche, wenn ich was draufgeschrieben (Kopieren von Datastor_alt auf Datastor_neu im RAID) - Päng
Das konfigurieren der 3 vdisks mit hotspare hat ca. 3 Tage gedauert. Aber egal was ich gemacht habe (Raidmanagement beim booten mit Ctrl-R oder innerhalb von VM in Windows) - es gab keine Fehler - immer online und initialisiert !

erst beim Schreiben gibts purple screen !

wo soll ich noch suchen ??

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 03.07.2011, 22:53

Gestern habe ich auf eine SATA HDD 250GB am onboard controller Win 2008R2 installiert. Hat im Prinzip funktioniert, jedoch legt der Server andauernd Pausen von 30 - 60 sec. ein bevor er kurz (5-10sec) weiterarbeiten will. Kopiergeschwindigkeit über Gbit ca. 11500 kbytes.

Wenn das Raid wie im Erstpost schon Probleme unter W2k8-R2 machte, brauchst du es mit dem ESXi doch gar nicht erst versuchen :!:
Ca 11.500 KBytes sind ja gerade mal etwas über 11MByte pro Sekunde und das ist mehr als erbärmlich...

Meine Empfehlung lautet daher erstmal die Firmwarestände von Controller und allen Platten zu kontrollieren. Die Platten sollten im optimalen Fall alle immer denselben Firmwarestand haben und dieser sollte auch so in Dell's Perc5i-HCL vermerkt sein.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 16.07.2011, 11:33

Beitragvon rapha » 16.07.2011, 11:36

Hallo james-008,

das Problem liegt am Controller und der Einstellung VT-d=enabled im BIOS.

Laut Vmware-Forum ist das Problem bestätigt: http://communities.vmware.com/message/1408141#1408141

Gruß,
Rapha

Edit: Seit 2 Jahren läuft der PERC 5/i ohne VT-d auf einem ESXi 4.0 und jetzt ESXi 4.1 U1 problemlos.

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 16.07.2011, 16:29

Aber ohne VT-D keine 64 Bit Gäste... IMHO ein sehr fauler Kompromis. Ich würde eher den Controller tauschen und ein anderes Produkt einsetzen.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 16.07.2011, 11:33

Beitragvon rapha » 16.07.2011, 17:48

Das ist nicht ganz korrekt.

VT-d stellt nur Funktionen für I/O-Virtualisierung zur Verfügung. Die Intel IVT kann aktiviert bleiben, nur das VT-d muss deaktiviert werden um den PERC 5/i zu nutzen.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.07.2011, 17:53

VT-d stellt nur Funktionen für I/O-Virtualisierung zur Verfügung. Die Intel IVT kann aktiviert bleiben, nur das VT-d muss deaktiviert werden um den PERC 5/i zu nutzen.

Immer voraus gesetzt, daß sich das einzeln de/aktivieren läßt.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 16.07.2011, 11:33

Beitragvon rapha » 16.07.2011, 18:00

Ok, das ist Voraussetzung.

Das Problem scheint aber auch nur bei Vmware aufzutreten. Hatte die letzten Jahre einen Server mit Gentoo/Xen laufen und der PERC 5/i lief ohne Probleme mit eingeschaltetem VT-d. Eine Fritzcard-PCI konnte per Passthrough betrieben werden.

Nur so nebenbei, wenn es also nicht unbedingt Vmware sein muss...

Gruß,
Rapha

Member
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2011, 09:59

Beitragvon james-008 » 24.07.2011, 16:57

Danke für die Antworten.
Das Projekt wird immer merkwürdiger. Zeitweise erkennt der Rechner nur einen RAM Riegel.
Ich habe den Dell PERC durch einen Areca 1210 ersetzt - gleiches Ergebnis. Elendes Schreiben, ab und zu muss ich 2,3,4 mal durchstarten, um die Festplatten am Areca wieder zu sehen.

Ich tausche jetzt mal das Board und dann sehen wir weiter

Gruss james-008

Member
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2011, 09:59

Beitragvon james-008 » 18.08.2011, 20:31

so, Board ist getauscht - purple screen ist weg !

Besten Dank für die vielfältigen Ideen

james-008

Member
Beiträge: 1
Registriert: 10.01.2012, 03:43

Beitragvon Sashalala » 10.01.2012, 08:42

[/quote]- Dell PERC 5/i mit 4 x Hitachi Deskstar 7K3000, 2TB, SATA 6Gbit und BBU (tested in slot 1 und slot 2)
Hallo,
möchst du Dell PERC 5? Ich weiß einen guten online Store, wo du gut Dell PC kaufen kannst mit niederigerem Preis. Viellicht kannst du DELL PERC 5 finden!DELL Top-Scheincode

Member
Beiträge: 7
Registriert: 30.06.2011, 14:40

Beitragvon mosjka1 » 25.01.2012, 14:32

Gibt es momentan eine andere Möglichkeit den PERC5/i mit aktivierter VT-D Funktion zu betreiben? Sobald VT-d aktiviert ist, spuckt mir ESXi5 E/A-Fehler beim Schreibvorgang raus... :( Das Ganze auf einem Supermicro X9SCL-F


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste