Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware ESXi 4.1 Hypervisior
VMware ESXi 4.1 Hypervisior
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und auch neu in dem Bereich virtualisieren.
Ich habe einen Server zusammen gestellt mit folgenden Daten:
Mainboard: GA-X58A-UD7
Festplatten: 2x WD2002FYPS 2TB
RAM: 4x DDR3 1333MHz OCZ 4GB DualChannel
RaidController: Adaptec 5405 im RAID 1
CPU: XEON W3550 3.06 GHz
Habe das ESXi 4.1 Installable (CD ISO)
07/13/10 | 4.1 | 300 MB | Binärdatei (.iso)
heruntergeladen und das iso auf eine cd gebrannt.
Nach dem grau/gelben Installationbildschirm von VMware kommt kurz eine rote Meldung, die ich aber nicht lesen kann.
Und danach kommt diese Fehlermeldung:
Unable to load module /usr/lib/vmware/vmkmod/vmfs3: Failure
Habe bereits kleinere Festplatten genommen.
PCI Ethernet und onboard aus.
Raid ausgeschaltet und nur mit SATA ohen raid gefahren.
Alles kein Erfolg!
Was nun?
Gruß Alex
ich bin neu in diesem Forum und auch neu in dem Bereich virtualisieren.
Ich habe einen Server zusammen gestellt mit folgenden Daten:
Mainboard: GA-X58A-UD7
Festplatten: 2x WD2002FYPS 2TB
RAM: 4x DDR3 1333MHz OCZ 4GB DualChannel
RaidController: Adaptec 5405 im RAID 1
CPU: XEON W3550 3.06 GHz
Habe das ESXi 4.1 Installable (CD ISO)
07/13/10 | 4.1 | 300 MB | Binärdatei (.iso)
heruntergeladen und das iso auf eine cd gebrannt.
Nach dem grau/gelben Installationbildschirm von VMware kommt kurz eine rote Meldung, die ich aber nicht lesen kann.
Und danach kommt diese Fehlermeldung:
Unable to load module /usr/lib/vmware/vmkmod/vmfs3: Failure
Habe bereits kleinere Festplatten genommen.
PCI Ethernet und onboard aus.
Raid ausgeschaltet und nur mit SATA ohen raid gefahren.
Alles kein Erfolg!
Was nun?
Gruß Alex
-
- Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 27.08.2010, 15:33
- Wohnort: Norddeutschland
schau mal hier: http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t= ... sc&start=0
Habe das nun mit dem USB-Stick probiert.
Mit der 4.1 Version klappt es nicht.
Mit der 4.0 funktioniert es, aber...
Fehlermeldung:
No compatible network adapter found. please consult the product´s Hardware Compatibility Guide for list of supported adapters.
Habe schon eine alte Netzwerkkarte eingebaut und die onboard deaktiviert.
Kein Erfolg.
Die Hardware Kompatibilitätsliste ist leicht bescheiden.
Kann mir jemand eine Netzwerkkarte raten für das 4.1?
Mit der 4.1 Version klappt es nicht.
Mit der 4.0 funktioniert es, aber...
Fehlermeldung:
No compatible network adapter found. please consult the product´s Hardware Compatibility Guide for list of supported adapters.
Habe schon eine alte Netzwerkkarte eingebaut und die onboard deaktiviert.
Kein Erfolg.
Die Hardware Kompatibilitätsliste ist leicht bescheiden.
Kann mir jemand eine Netzwerkkarte raten für das 4.1?
Auch wenn die Karte nicht auf der HCL steht, sie funktioniert
http://www.itsco.de/Zubehoer/Netzwerkka ... 1_2593.htm
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=21829

http://www.itsco.de/Zubehoer/Netzwerkka ... 1_2593.htm
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=21829
Habe nun eine neue Netzwerkkarte gekauft.
Das hab ich auch installiert, alles so weit ok.
Den VMware VSphere Client runtergeladen und das erste was mir auffällt.
Das Ding ist kostenpflichtig?!
Werde ich durch irgendetwas eingeschränkt wenn ich keine Lizenz habe?
Außerdem habe ich mal einen Windows Server 2008 R2 installieren wollen.
Und da das nächste Problem:
Festplattengröße 256gb?
Wie kann ich das umgehen und eine mit 500gb haben?
Bitte HIIIIILLLLLFFFFEEE ^^
Das hab ich auch installiert, alles so weit ok.
Den VMware VSphere Client runtergeladen und das erste was mir auffällt.
Das Ding ist kostenpflichtig?!
Werde ich durch irgendetwas eingeschränkt wenn ich keine Lizenz habe?
Außerdem habe ich mal einen Windows Server 2008 R2 installieren wollen.
Und da das nächste Problem:
Festplattengröße 256gb?
Wie kann ich das umgehen und eine mit 500gb haben?
Bitte HIIIIILLLLLFFFFEEE ^^
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Das ist ein bekanntes Hindernis, daß der ESXi seine Lun automatisch mit einer Blocksize von 1MB einrichtet und damit bist du auf VMs mit einer v.Disk von 256GByte eingeschränkt. Wenn du dich mal hier im Forum umgesehen hättest, würden dir die vielen Empfehlungen den ESXi einfach vom USB-Stick (1GByte Größe reicht aus) zu starten.
Alternativ mußt du mehrere Luns einrichten, damit der ESXi seinen eigenen Bereich bekommt und die Finger vom DS läßt. Das hätte dann gleichzeitig auch noch den Vorteil, daß du problemlos auch mal den ESXi updaten könntest. Der ESXi formatiert bei einem Updaten seinen Bereich immer neu und würde in deinem Fall dann auch die VMs mit in den Orkus reißen.
Nachträglich bekommst du das jetzt nur noch über eine Neueinrichtung der Platte(n) unter Verlust des DS hin, also Backup vom DS machen und dann diesen mit einer größeren Blocksize einrichten. Bei der Gelegenheit würde ich dir dann auch gleich den Boot vom USB-Stick empfehlen.
Alternativ mußt du mehrere Luns einrichten, damit der ESXi seinen eigenen Bereich bekommt und die Finger vom DS läßt. Das hätte dann gleichzeitig auch noch den Vorteil, daß du problemlos auch mal den ESXi updaten könntest. Der ESXi formatiert bei einem Updaten seinen Bereich immer neu und würde in deinem Fall dann auch die VMs mit in den Orkus reißen.
Nachträglich bekommst du das jetzt nur noch über eine Neueinrichtung der Platte(n) unter Verlust des DS hin, also Backup vom DS machen und dann diesen mit einer größeren Blocksize einrichten. Bei der Gelegenheit würde ich dir dann auch gleich den Boot vom USB-Stick empfehlen.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Zum letzten deiner Probleme/Fragen. VMware gibt dir immer eine EnterprisePlus Lizenz in die Hand welche 60 Tage im Trial Mode laeuft. Die Leute geben dann am letzten Tag ihren Lizenzkey ein, fuer den viele etwas bezahlt haben.
In deinem Fall gibts du den Lizenzkey an welchen dir VMware erstellt hat beim der registrierung/Download der Software. Die Features werden dann abgeschaltet welche nur den zahlenden Kunden vorbehalten sind.
Gruss
Joerg
In deinem Fall gibts du den Lizenzkey an welchen dir VMware erstellt hat beim der registrierung/Download der Software. Die Features werden dann abgeschaltet welche nur den zahlenden Kunden vorbehalten sind.
Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
Storage->Add Storage->Diks/LUN
Dabei dann 8MB Blocksize auswaehlen.
Gruss
Joerg
Hallo,
ich habe nun eine LUN erstellt mit 500 gb auf der Windows Server 2008 r2 läuft.
Mein Raid hat 1,8 tb.
Möchte eine 2 LUN erstellen um eine weitere VM laufen zu lassen.
Kann aber komischerweise keine LUN erstellen nur die erste erweitern.
Auf der 2 Soll Debian laufen.
Hab ich etwas falsch verstanden was die LUNs angeht?
Außerdem habe ich die erste LUN löschen wollen und jetzt kommt der Fehler:
Aufruf von "HostDatastoreSystem.RemoveDatastore" für Objekt "ha-datastoresystem" auf ESXi "192.168.2.90" ist fehlgeschlagen.
Was nun?
Wie kann ich mehrere LUNs erstellen?
Wie kann ich vorhandene LUNs löschen?
ich habe nun eine LUN erstellt mit 500 gb auf der Windows Server 2008 r2 läuft.
Mein Raid hat 1,8 tb.
Möchte eine 2 LUN erstellen um eine weitere VM laufen zu lassen.
Kann aber komischerweise keine LUN erstellen nur die erste erweitern.
Auf der 2 Soll Debian laufen.
Hab ich etwas falsch verstanden was die LUNs angeht?
Außerdem habe ich die erste LUN löschen wollen und jetzt kommt der Fehler:
Aufruf von "HostDatastoreSystem.RemoveDatastore" für Objekt "ha-datastoresystem" auf ESXi "192.168.2.90" ist fehlgeschlagen.
Was nun?
Wie kann ich mehrere LUNs erstellen?
Wie kann ich vorhandene LUNs löschen?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
LUNs erstellt man in/am Stortagesystem und das kann dann auch der einzelne RAID Controller sein welche innerhalb einer RAID Gruppe ein oder mehrere virtuelle Volumes/vDisks erstellen kann.
Die einzelnen Volumes/vDisks kommen im ESX als LUN an und koennen dann in einen Datastore verwandelt und mit dem VMFS formatiert werden. Mir faellt kein Grund ein so eine LUN nicht gleich zu 100% belegen zuwollen.
Das du den DS nicht mehr entfernen kannst sollte damit zutun haben das der ESXi im Livebetrieb ein paar Logs dort ablegt.
Eigentlich muesstest du deinen Datastore noch extenden koennen von 500GB auf 1.8TB.
Gruss
Joerg
Die einzelnen Volumes/vDisks kommen im ESX als LUN an und koennen dann in einen Datastore verwandelt und mit dem VMFS formatiert werden. Mir faellt kein Grund ein so eine LUN nicht gleich zu 100% belegen zuwollen.
Das du den DS nicht mehr entfernen kannst sollte damit zutun haben das der ESXi im Livebetrieb ein paar Logs dort ablegt.
Eigentlich muesstest du deinen Datastore noch extenden koennen von 500GB auf 1.8TB.
Gruss
Joerg
Über den Client. Erweitere das DS, wie irix vorgeschlagen hat, auf die volle Array-Größe.
Die virtuellen Festplatten deiner VMs werden dann auf diesem DS gespeichert. Eine virtuelle Festplatte ist eine Datei mit der Größe, die du vergibst.
Versuch mal im Hauptfenster des vSphere-Client auf dem DS die rechte Maustaste zu klicken und "Browse Datastore" auszuwählen - dann wird's verständlicher
Die virtuellen Festplatten deiner VMs werden dann auf diesem DS gespeichert. Eine virtuelle Festplatte ist eine Datei mit der Größe, die du vergibst.
Versuch mal im Hauptfenster des vSphere-Client auf dem DS die rechte Maustaste zu klicken und "Browse Datastore" auszuwählen - dann wird's verständlicher

Hallo,
ne ich sehe nicht meinen RaidController.
Aber hier sehe ich die erstellten 3 Platten vom Raid.
Habe es auf die andere art probiert.
Jedoch entspricht das nicht der sache die ich gerne hätte!
Also noch mal als zusammenfassung:
Wenn ich am Raidcontrolle einstelle -> ein Raid mit 1,8tb.
Gehe auf Konfiguration -> Speicher -> Datenspeicher ->Speicher hinzufügen:
Wähle das Raid aus und erstelle daraus eine LUN mit 1,8 tb.
Soweit so gut.
Danach erstelle ich eine Virtuelle maschine wähle die lun aus und erstelle eine festplatte mit 500 gb.
Möchte ich eine weitere Virtuelle maschine anlegen, geht das nicht da die lun bereits von der ersten vm genutzt wird.
ne ich sehe nicht meinen RaidController.

Aber hier sehe ich die erstellten 3 Platten vom Raid.
Habe es auf die andere art probiert.
Jedoch entspricht das nicht der sache die ich gerne hätte!

Also noch mal als zusammenfassung:
Wenn ich am Raidcontrolle einstelle -> ein Raid mit 1,8tb.
Gehe auf Konfiguration -> Speicher -> Datenspeicher ->Speicher hinzufügen:
Wähle das Raid aus und erstelle daraus eine LUN mit 1,8 tb.
Soweit so gut.
Danach erstelle ich eine Virtuelle maschine wähle die lun aus und erstelle eine festplatte mit 500 gb.
Möchte ich eine weitere Virtuelle maschine anlegen, geht das nicht da die lun bereits von der ersten vm genutzt wird.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Wo kommt welche Fehlermeldung?
Wenn du eine VM erstellst bekommt dieses ein eigenes neuen Homedirectory und die vDISK werden dort abgelegt. Ob und wievele VMs da noch auf dem Datastore mitlaufen spielt eine untergeordnete Rolle.
Das normale Konzept sieht vor das mehrere VMs auf einem Datastore liegen.
Gruss
Joerg
Wenn du eine VM erstellst bekommt dieses ein eigenes neuen Homedirectory und die vDISK werden dort abgelegt. Ob und wievele VMs da noch auf dem Datastore mitlaufen spielt eine untergeordnete Rolle.
Das normale Konzept sieht vor das mehrere VMs auf einem Datastore liegen.
Gruss
Joerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste