Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

3Ware 9560 SE mit ESXI4

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 27
Registriert: 29.06.2009, 07:58

3Ware 9560 SE mit ESXI4

Beitragvon JokerPs » 09.08.2010, 19:41

Hallo zusammen,

folgende Konfiguration möchte ich nutzen:

- Intel XEON Server
- 3Ware / AMCC / LSI 9560 SE Controller mit 4 Platten als RAID 5
- ESXi 4.1
- Boot-Device: USB Stick
- RAID als Datenspeicher

Nun bekomme ich den 3Ware Controller nicht in den ESXi eingebunden. Ich habe das supportete und angeblich auch für 4.1 freigegebene Driver-ISO geladen:

vmware-esx-drivers-scsi-3w-9xxx_400.2.26.08.035vm40-1.0.4.00000.179560.iso

Das habe ich dann versucht, über die Console des ESXi zu installiere und zwar mit dem Befehl esxupdate --bundle=AMCC_2.26.08.035vm40-offline_bundle-179560.zip update

Und da bekomme ich Fehlermeldung
"no bulletins for this platform could be found. nothing to do."

Jetzt mag das daran liegen, dass es kein ESX ist. Es gibt noch die Möglichkeit, das ganze mit CLI Tools zu machen. Man müsste abr auch dazu das Offline Bundle benutzen. Lohnt das?

Die Lösung steht wohl hier:
http://www.3ware.com/kb/article.aspx?id=15548

Aber das hat LSI wohl alles sauber gemacht .(

Kann mir jemand helfen.

Gruss
Mike

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 09.08.2010, 19:52

Bei einem ESXi ist RCLI zuverwenden oder wolltest du uns sagen das im Techmode des ESXi ein esxupdate vorhanden ist?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 27
Registriert: 29.06.2009, 07:58

Beitragvon JokerPs » 09.08.2010, 20:23

Hi,

sagen wollte ich eigentlich nur, dass ich es ausprobiert habe und diese Meldung kam. Das Tool ist vorhanden, geht aber nicht.

Jetzt habe ich es mal mit CLI versucht. Da bekomme ich diese Meldung:

This operation is NOT supported on 4.1.0 platform.

Very nice ... steht aber in der Comp-Liste:
http://www.vmware.com/resources/compati ... y=&release[]=24&datePosted=-1&partnerId[]=220&manufacturer[]=-1&vid=&did=&svid=&ssid=&rorre=0

Noch Ideen? Alternativ nehme ich auch einen Hardware RAID Controller für 4 x SATA, der RAID 5 unterstützt und vom ESXI 4.1 Kernel supported wird :)

Gruss
Mike

Member
Beiträge: 27
Registriert: 29.06.2009, 07:58

Beitragvon JokerPs » 10.08.2010, 08:11

Nochmal eine Nachfrage: Ich werde aus der Comp-Liste nicht wirklich schlau und es ist auch nicht selbsterklärend:

Was bedeuten die Angaben INBOX und ASYNC zu den jeweiligen ESXI Versionen und Treibern? Wann kann ich denn von einem Build-In Treiber ausgehen?

Seit längerer Zeit hatte ich diese beiden Controller ins Auge gefasst:

- Adaptec 3405
- Intel RS2BL040

Was meint Ihr?

Gruss
Mike

Member
Beiträge: 339
Registriert: 12.04.2009, 20:21

Beitragvon JMcClane » 10.08.2010, 08:32

Seit heute Nacht (nachdem ich beim Support angefragt habe) gibt es einen Treiber für ESX(i) 4.1
http://kb.lsi.com/KnowledgebaseArticle15753.aspx#vmware

Member
Beiträge: 27
Registriert: 29.06.2009, 07:58

Beitragvon JokerPs » 10.08.2010, 19:33

Krass ... :)

Member
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2009, 13:44

Beitragvon osterhase » 14.08.2010, 13:18

Hallo Mike,

eine kurze Frage, da der LSI 9650SE Controller für mich auch ein Kandidat ist... wird die Übermittlung des Health Status unterstützt? Wie wirst Du über defekte Platten o.Ä. informiert?

Viele Grüße!

Member
Beiträge: 3
Registriert: 14.08.2010, 00:12

Beitragvon plvoy » 14.08.2010, 21:17

Hallo Osterhase,

Der Status wird leider nicht angezeigt. Mit ein bisschen scriptarbeit am cronsystem kannst du aber den output vom 3ware CLI tool auf einen FTP oder NFS Server schieben und dann senden, oder wie ich kürzlich gelesen habe, per netcat direkt mailen...

Member
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2009, 13:44

Beitragvon osterhase » 14.08.2010, 21:44

plvoy hat geschrieben:Hallo Osterhase,

Der Status wird leider nicht angezeigt. Mit ein bisschen scriptarbeit am cronsystem kannst du aber den output vom 3ware CLI tool auf einen FTP oder NFS Server schieben und dann senden, oder wie ich kürzlich gelesen habe, per netcat direkt mailen...


Danke für deine Antwort.
Schade, ich hatte eigentlich gehofft, dass LSI die Übermittlung des RAID Status unterstützt.... Sieht also so aus, als ob es im Moment keinen Raid-Controller für "Selbstgebastelte Server" gibt, welcher eine defekte Platte in Verbindung mit einem ESXi 4.x melden kann?

Zu deine Idee: Das CLI-Tool für den ESXi unterstützt aber die Ausgabe des RAID Status? (d.h. es gibt einen Konsolenbefehl, eingegeben in die ESXi Konsole, welche mir defekte Platten o.Ä. anzeigt?)

Member
Beiträge: 27
Registriert: 29.06.2009, 07:58

Beitragvon JokerPs » 15.08.2010, 17:04

Ja, es ist im dem o.g. Treiber enthalten.

Unter einem "normalen" Linux kann man es mit dem Befehl ./twi_cli starten und mit /show den aktuellen Array anzeigen lassen. Du bekommst dann einen Array mit einer ID (z.B. c0) und damit gehts dann weiter: /c0 show ... hier siehst du dann, ob etwas degraded ist.

Gruss
Mike

Member
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2009, 13:44

Beitragvon osterhase » 15.08.2010, 17:16

JokerPs hat geschrieben:Ja, es ist im dem o.g. Treiber enthalten.

Unter einem "normalen" Linux kann man es mit dem Befehl ./twi_cli starten und mit /show den aktuellen Array anzeigen lassen. Du bekommst dann einen Array mit einer ID (z.B. c0) und damit gehts dann weiter: /c0 show ... hier siehst du dann, ob etwas degraded ist.

Gruss
Mike


Vielen Dank noch mal für deine Antwort.
Nur um sicher zu gehen, dass ich es korrekt verstanden habe: Auf dem Server mit dem LSI Controller läuft ganz normal der ESXi 4.0/1. Dann richte ich mir eine virtuelle Maschine mit einem Linux-System ein, dort kann ich per crontab in einem festgelegten Intervall aus der VM heraus den RAID Status abrufen und entsprechend weiterverarbeiten?

Member
Beiträge: 3
Registriert: 14.08.2010, 00:12

Beitragvon plvoy » 16.08.2010, 14:00

Hallo,

nein, du benötigst keine Linux VM!
es gibt von 3ware/lsi eine spezielle tw_cli version für die ESXi Service Console. Du kannst SSH auf dem ESXi aktivieren, und so dir den Status besorgen. Und wie gesagt, sogar per scripts dir in regelmäßigen abständen zumailen lassen oder auf einen Webserver laden um kompfortabler zu gucken!

mfG Tobias

Member
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2009, 13:44

Beitragvon osterhase » 16.08.2010, 14:04

Perfekt. Ich danke Dir für die Infos! Dann werde ich den Controller jetzt mal bestellen ;-)

Member
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2010, 22:01

komisch...

Beitragvon whackmann » 21.08.2010, 00:35

Ich bekomme von unseren 9650SE Controllern eine Mail, wenn etwas nicht stimmt.
Ok, man muss das Webinterface installieren, was unter Linux und vSphere aber problemlos geht :-)

LG
Carsten

Member
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2009, 13:44

Re: komisch...

Beitragvon osterhase » 21.08.2010, 09:28

whackmann hat geschrieben:Ich bekomme von unseren 9650SE Controllern eine Mail, wenn etwas nicht stimmt.
Ok, man muss das Webinterface installieren, was unter Linux und vSphere aber problemlos geht :-)

LG
Carsten


Aber vermutlich im Zusammenspiel mit dem ESX und nicht ESXi oder?

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.08.2010, 12:18

So wie ich das verstanden habe, ist der ESXi im Gegensatz zum ESX von Hause aus nicht zum Email-Versand in der Lage. Dazu fehlen einige Programme, die sich aufgrund der Busybox [edit]statt Busybox stand hier fälschlicher Weise COS[/edit] auch nicht nachrüsten lassen. Also bleibt beim ESXi wohl nur die Möglichkeit sowas über das vCenter oder eine Helfer-VM nachzurüsten.

Gleiches gilt wohl auch für das Webinterface, ESX = ja und ESXi = NEIN.

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 21.08.2010, 12:30

Dayworker hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe, ist der ESXi im Gegensatz zum ESX von Hause aus nicht zum Email-Versand in der Lage.


Auch ein ESX ist von Haus aus dazu nicht in der Lage, aber dank COS kann man da was nachruesten.

Gruss
Joerg

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.08.2010, 12:45

Dann werde ich mal mein vorheriges Posting dahingehend abändern.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2009, 09:50

Beitragvon OPERATOR76 » 30.08.2010, 10:37

Ich hatte das Problem auch, weil ich meine ESX i neu installieren musste.

Kurz zur Geschichte, ich habe VMDirectPath Konfiguriert auf alle USB Anschlüsse und hatte aber einen USB - Stick von dem ich gebootet habe, konnte somit die Konfig drauf nicht mehr verändern unter ESXi 4.0 somit musste alles neu installiert werden.

Hab mir die 4.1 runtergeladen und der 3Ware Kontroller war nicht zu installieren, egal über welche Methode. Dann hab ich mir ein altes 4.0 Image geladen und siehe da, damit läuft die Installation wie beschrieben. Diese kann man mit den Update Images per CLI Konsole auf 4.1 hochziehen und der Kontroller wird immer noch supported.

Dieser Weg war zwar sehr mühsam, da ich alles über GPRS installieren musste, da die Firewall ebenfalls auf der ESXi läuft, aber es hat zum Erfolg geführt.

Ich hab keine Ahnung warum sich die 3Ware Driver nicht unter 4.1 installieren lassen, vielleicht wirklich weil etwas weggefallen ist - wieder mal.

Member
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2009, 13:44

Beitragvon osterhase » 30.08.2010, 10:50

Hm. also bei mir hat die Treiber-Installation unter 4.1 einwandfrei geklappt. Vorgehensweise wie von LSI beschrieben, zunächst Setup des ESXi mit Zielangabe USB-Stick, und nachher per CLI das Treiberpaket reinladen.

Member
Beiträge: 27
Registriert: 29.06.2009, 07:58

Beitragvon JokerPs » 24.02.2011, 06:39

Hallo zurück,

einige Monate lang ist der Server vollkommen problemlos gelaufen. Seit einigen Tagen nun macht er wirklich schlimme Zicken. Und zwar habe ich massenhaft diese Meldungen:

event.esx.problem.vmfs.heartbeat.timedout.fullFormat (esx.problem.vmfs.heartbeat.timedout)
Info
24.02.2011 05:57:13
esxi41.domain.corp

und danach diese:

event.esx.problem.vmfs.heartbeat.recovered.fullFormat (esx.problem.vmfs.heartbeat.recovered)
Info
24.02.2011 05:57:13
esxi41.domain.corp

in /var/log/messages wird angezeigt, dass der RAID Array davon betroffen ist.

Häufig friert das gesamte System für ein paar Sekunden kurz ein. Einmal ist das aber sogar vorgekommen, dass das gesamte System komplett eingefroren ist und nur durch einen Hard-Reset wieder aktiviert werden konnte.

Am RAID selbst oder an den Paltten vermute ich eher keinen Schaden, vielmehr an dem Treiber. Aber wie kann das über Monate gut laufen?

Ich werde jetzt Update 1 für 4.1installieren und den neusten Treiber einspielen.

Hat noch jemand eine Idee, was ich tun kann?

Gruss
Mike

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 25.02.2011, 08:08

Beide Fehlermeldungen und das Einfrieren deuten für mich auf ein Problem mit der Verkabelung, Platten oder Controller hin und in genau dieser Reihenfolge würde ich auch nach der Lösung suchen.

Member
Beiträge: 27
Registriert: 29.06.2009, 07:58

Beitragvon JokerPs » 26.02.2011, 14:58

danke! Nach dem Wachrütteln der Innereien ist der Fehler weg.

BTW: Im Update 1 für 4.1 ist der 3Ware 9560 SE Treiber schon drin :)


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste