Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMWare Server 2.0 unter Windows Vista 64 Bit

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 3
Registriert: 24.09.2008, 17:41
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

VMWare Server 2.0 unter Windows Vista 64 Bit

Beitragvon sven.borkert » 24.09.2008, 17:56

Hallo zusammen,

ich versuche schon seit längerem, VMWare Server 2.0 unter Windows Vista zum Laufen zu bekommen. Nun habe ich es mit der Final Version nochmal probiert, aber es funktioniert immer noch nicht. Unter Linux habe ich eine Beta von VMWare Server 2.0 recht problemlos installieren können.

Mein Problem stellt sich wie folgt da:

Ich registriere mich auf der Webseite, bekomme das Installationspaket und eine Seriennummer, und installiere dann die Software. Das funktioniert ohne erkennbare Probleme. Die Web Ports habe ich auf den Standardeinstellungen gelassen (8222 und 8333 für ssl). Die Installation geht also ohne Fehlermeldungen zu Ende, das System will rebooten. Anschließend sind alle VMWare Dienste oben, nur auf Port 8222 und 8222 läuft nix. Der Webserver läuft lediglich auf Port 8308. Ich kann dort auch die Login-Maske erreichen:

http://localhost:8308/ui/

Gebe ich meinen Windows Benutzernamen und das Passwort ein, so erscheint die Meldung:

The VMware Infrastructure Web Service at "http://localhost:8222/sdk" is not responding (Connection Refused).

Er will also zwingend auf Port 8222. Ein Blick in die server.xml des Vmware Tomcats zeigt, dass lediglich ein HTTP Connector für Port 8308 definiert ist. Nix 8222, und auch kein SSL auf Port 8333. Ich hab also mal den Connector auf Port 8222 geändert, nun läuft der Webserver auf Port 8222. Hilft aber auch nicht wesentlich weiter, der Webcontext /sdk existiert im Tomcat nicht, ein Login Versuch liefert die Meldung:

Web service not available.

Eine Webapplikation, die auf den Context /sdk konfiguriert ist, konnte ich auf die Schnelle im VMWare Server Verzeichnis auch nicht finden.

Also, jemand eine Idee wo das Problem liegt?

Grüsse,

Sven

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 24.09.2008, 18:35

Musst du denn ueber den Tomcat gehen ?

Hast du es per ViClient versucht ?

Member
Beiträge: 3
Registriert: 24.09.2008, 17:41
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon sven.borkert » 24.09.2008, 18:41

Den VI Client habe ich auch ausprobiert. Das resultiert in der Meldung "VI Client could not establish the initial connection with server 'localhost' Details: A connection error occurred".

Ich gehe mal davon aus, dass der den gleichen Webservice vermisst, den auch die Weboberfläche anmeckert.

Member
Beiträge: 1
Registriert: 26.09.2008, 16:37

habe dasselbe Problem

Beitragvon lattemacchiato » 26.09.2008, 16:43

Hi,
ich habe dasselbe Problemm ... aber leider noch keine Lösung gefunden :-(
Offenbar ein Konfigurationsproblem im Tomcat; die von der Tomcat Startseite referenzierten Links zu "Status" und "Tomcat Manager" laufen auch ins Leere, die Verzeichnisse gibts unter Tomcat webapps bzw. webapps/root offenbar nicht.
Jemand eine Idee?

CU,

Paule

Member
Beiträge: 2
Registriert: 26.09.2008, 20:50

Neu Installieren

Beitragvon ezendam@locamation.nl » 26.09.2008, 20:59

Ich habe den selben fehler. When ich die server auf neu installiere (repair) dan wirkt diesen server. When ich aber meine machine ausschalte und wieder einschalte, is das problem wieder da.

Ich hab auch noch keine losung.

Member
Beiträge: 1
Registriert: 29.09.2008, 12:42

habe das gleich auf XP 32Bit

Beitragvon MatthiasKoerner » 29.09.2008, 12:46

Der Webzugriff unter Xp läuft ebenfalls nicht nachdem die Maschine gebootet wurde.

Nach dem Starten des Dienstes "VMware Host Agent" lief dann zumindestens der V Client aber der Webzugriff ist mit der Meldung

The VMware Infrastructure Web Service at "http://localhost:8222/sdk" is not responding (Connection Refused).Try AgainThe service may not be responding because hostd is too busy or because it is not running. Try again in a few moments or restart hostd.Until communication with the VI Web Service is restored, VI Web Access will not be able to manage any hosts.More InformationDetailsConnectException : Operation failed

weiterhin nicht erreichbar.
Matthias

Member
Beiträge: 1
Registriert: 23.11.2008, 17:51

Beitragvon derdiedas » 23.11.2008, 18:00

Gibt es mittlerweile eine Lösung zu dem Problem?
Ich habe 1:1 das selbe Problem wie der Threadstarter.

Gruß
derdiedas

King of the Hill
Beiträge: 13585
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 23.11.2008, 19:00

Die Dienste von VMware namens Remote Registration und Host Agent müssen laufen, der Dienst Web Access ist ein kann.
Wer seinen Server2 nicht per Browser sondern nur mit dem VI-Client administriert, braucht daher den Dienst Web Access nicht.

Member
Beiträge: 26
Registriert: 27.06.2007, 11:44

Beitragvon MasterTH » 21.12.2008, 17:37

das löst aber leider nicht die Probleme.

Mein Windows XP 64bit läuft mit VI-Client, aber nicht per WebAccess
brauche eigentlich kein WebAccess, aber ich finde die Funktion (Beschränkung der CPU-Auslastung einer VM-Ware) sehr nützlich und das funktioniert meines Wissens nur mit einem Hardware-Upgrade und der VI-Client unterstützt leider nur die Version 4

Member
Beiträge: 1
Registriert: 11.03.2009, 10:57

Lösung (Meine)

Beitragvon heri » 11.03.2009, 12:17

Das selbe Problem hatte ich auch (unter Vista 64). Via netstat war zu sehen, dass der Dienst nur unter IPv4 auf dem Port 8222 lauschte. In hosts (C:\Windows\System32\drivers\etc\) war aber "::1" (IPv6) für "localhost" eingetragen. Nach dem ich das auf "127.0.0.1" geändert und VMware neu gestartet hatte, läuft nun alles. Ich hoffe es hilft!
Heiko

Member
Beiträge: 4
Registriert: 12.03.2009, 10:34

Beitragvon cojahn » 12.03.2009, 13:24

Dayworker hat geschrieben:Die Dienste von VMware namens Remote Registration und Host Agent müssen laufen, der Dienst Web Access ist ein kann.
Wer seinen Server2 nicht per Browser sondern nur mit dem VI-Client administriert, braucht daher den Dienst Web Access nicht.

Nachdem ich den Dienst Host Agent manuell gestartet habe hat es bei mir per Web Access funktioniert!


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste