Seite 1 von 1
Disk Latenz hoch (6.5 U 1)
Verfasst: 13.11.2017, 22:24
von noviceiii
Liebe alle
Mein Heim-Bastel-System hat einige kleinere SSDs (SATA). Am Wochenende habe ich eine 3TB WD RED HDD reingesteckt (SATA III).
Die hat nun leider satanisch hohe Latenzzeiten.. und natürlich entsprechend tiefen I/O.
In den diversen Foren war das durchaus bekannt. Ein Update des AHACI Treibers mit 6.5 Update 1 wird als Lösung beschrieben.
Leider hat das bei mir hier nichts gebracht...
Ich habe die Latenz nun auf ein Maximum von 4'000 m/s runter gekriegt. Zuvor war die Latenz bei 12'000 m/s.
Folgendes half:
- thick provisioning, lazy
- von SCSI auf SATA controller
Jedenfalls: habt ihr da noch Tipps, denen ich nachgehen könnte?
Grüsse
Oli
Re: Disk Latenz hoch (6.5 U 1)
Verfasst: 14.11.2017, 09:25
von Supi
Hallo Oli,
hast du es mal ganz ohne den neuen AHCI Treiber probiert?
https://vdr.one/esxi-6-5-vmw_ahci-ssd-extreme-latency/Weiter unten dort ist auch noch ein Link zu einem Sata-xahci depot, falls nach der Umstellung keine Laufwerke gefunden werden.
Aber da kommt es halt drauf, welche HW du hast.
Re: Disk Latenz hoch (6.5 U 1)
Verfasst: 14.11.2017, 09:50
von noviceiii
Hi Stefan
Danke für die Antwort.
Nein, das hatte ich noch nicht versucht - in der Hoffnung, dass Update 1 die Probleme beheben würde.
Aber gut, ich komm wohl nicht drum rum... ich versuchs und melde mich dann wieder.
Oli
Re: Disk Latenz hoch (6.5 U 1)
Verfasst: 14.11.2017, 18:49
von noviceiii
Hallo miteinander
Ich habe die Treiber wie von Stefan empfohlen und hier beschrieben
https://vdr.one/esxi-6-5-vmw_ahci-ssd-extreme-latency/ ausgetauscht.
Jetzt habe ich über Netzwerk bis 40 MB/s Schreiben. Das ist durchaus ordentlich. Zuvor im 1 bis 4 MB/s.
Die Latenz ist im Maximum nun bei 3000 m/s. Noch hoch; allerdings "fühle" ich keine Verzögerungen mehr.
Insofern könnnte das als "gelöst" gekennzeichnet werden.
Die Schritte waren gemäss
https://vdr.one/esxi-6-5-vmw_ahci-ssd-extreme-latency/ - Custom VIB Installierne
- AHCI Abschalten
- Reboot
Hier noch ein warnendes Wort: bei mir Bootete der ESXi Host nicht mehr. Erst nach einem Rebuild (SHIFT + R) kam er wieder.
.. erstaunlicherweise noch mit der gleichen ESXi Version wie zuvor aber ohne Probleme...
Grüsse und vielen Dank!
Oli
Re: Disk Latenz hoch (6.5 U 1)
Verfasst: 15.11.2017, 07:18
von ~thc
noviceiii hat geschrieben:- Custom VIB Installierne [...]
Hier noch ein warnendes Wort: bei mir Bootete der ESXi Host nicht mehr. Erst nach einem Rebuild (SHIFT + R) kam er wieder.
.. erstaunlicherweise noch mit der gleichen ESXi Version wie zuvor aber ohne Probleme...
Wenn das so war, dann ist es wahrscheinlich, dass das Custom VIB den Start verhinderte - da du mit "Shift-R" einen Rollback auf die Version ohne Custom VIB getätigt hast. Überprüfen kannst du das mit der Liste der installierten VIBs:
Re: Disk Latenz hoch (6.5 U 1)
Verfasst: 15.11.2017, 13:24
von noviceiii
~thc hat geschrieben:noviceiii hat geschrieben:- Custom VIB Installierne [...]
Hier noch ein warnendes Wort: bei mir Bootete der ESXi Host nicht mehr. Erst nach einem Rebuild (SHIFT + R) kam er wieder.
.. erstaunlicherweise noch mit der gleichen ESXi Version wie zuvor aber ohne Probleme...
Wenn das so war, dann ist es wahrscheinlich, dass das Custom VIB den Start verhinderte - da du mit "Shift-R" einen Rollback auf die Version ohne Custom VIB getätigt hast. Überprüfen kannst du das mit der Liste der installierten VIBs:
Ja, das war tatsächlich so...
Da das Problem mit der langsamen Disk also noch bestand, habe ich Imageprofile ESXi-6.5.0-20171004001-standard (Build 6765664) installiert. Also das Update nach U1 vom Oktober 2017.
Leider verlangsamt sich der Host zusehends, sobald man auf der HDD grössere Operationen (.. z.B Formatieren) vornimmt. Innerhalb einer Stunde wird der Host so instabil, dass die WebGui nicht mehr lädt. Die übrigen VMs laufen aber problemlos.
.. ich denke, ich mach mal ne frische Installation vom ESX...
Oliver
Re: Disk Latenz hoch (6.5 U 1)
Verfasst: 16.11.2017, 08:18
von noviceiii
basteln mit Oli...
Nun. Tempo und Latenz hab ich inzwischen hinbekommen.
- SATA
- Update auf 6.5u1
Allerdings hat sich die Stabilität verschlechtert. Ich werde nun den physischen Controller und das OS etwas genauer untersuche.
Wo kann ich denn die I/O der Disk Limitieren?
Grüsse
Oli
Re: Disk Latenz hoch (6.5 U 1)
Verfasst: 16.11.2017, 08:22
von noviceiii
noviceiii hat geschrieben:basteln mit Oli...
Nun. Tempo und Latenz hab ich inzwischen hinbekommen.
Wo kann ich denn die I/O der Disk Limitieren?
... und schon gefunden.. (Platteneinstellungen)
Re: Disk Latenz hoch (6.5 U 1)
Verfasst: 27.11.2017, 09:36
von noviceiii
Hallo miteinander
Die Lösung war der Tausch der Festplatte.
Die zuvor verwendete WD Red hat entweder einen Defekt oder der ESX oder mein SATA Controller kommen nicht mit dem diesem dynamischen Energiemanagement der Platte zurecht.
Der Post kann als "gelöst" markiert werden. Ich halte hier nochmals alle Erkenntnisse fest:
- die WD Red hat nicht funktioniert: bei einer Menge an Dateioperationen ist der komplette ESXi gecrasht, da die Latenz ins unermessliche stieg
Folgendes hatte zur signifikanten Verbesserungen (wenn auch keine dauerhafte Lösung) der i/o gesorgt:
- Die Virtuelle Disk als SATA (anstatt default SCSI) angesprochen
- Update der ESXi auf 6.5U1
- Träge Null gesetzt
- Abhängig
Grüsse
Oliver
Re: Disk Latenz hoch (6.5 U 1)
Verfasst: 27.11.2017, 16:44
von Dayworker
Der Fehler in meinen Augen war schon eine WD-Red direkt am ESXi einzusetzen. Die Red bzw Red-Pro sind auf NAS eingestellt und funktionieren in der Regel auch in normalen Rechnern. Der ESXi ist da aber bisweilen sehr pingelig und da man für die höheren Funktionen eh ein Storage braucht, dürfte der Direktanschluß und dann auch noch ohne HW-Controller wohl die Ausnahme darstellen. Die Frage wäre jetzt noch, ob der ESXi den Plattencache aktiviert läßt bzw wirklich nutzt oder ob du beim Schreiben unterirdische IO-Werte verkraften mußt. Der ESXi hat keinen Dateisystem-Cache, entweder ist das Medium auch ohne Schreib-Cache fix oder der ESXi läuft mit dauerhaft angezogener Handbremse...
Deine 40MB/s deuten eher auf letzteres hin, weil die Platte durchaus bis zu 145MB/s in der äusseren Medienzone wegschreiben kann und bei SATA-Platten wird in der Mitte üblicherweise immer noch 50% der äusseren Medienzone erreicht.