Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

NFS Finetuning

Alles zum Thema vSphere 6, ESXi 6.0 und vCenter Server.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 22
Registriert: 01.10.2016, 22:01

NFS Finetuning

Beitragvon josch12 » 13.05.2017, 21:22

Hallo Jungs,
ich komm mal wieder mit meinem Storagen Fragen ums Eck :D

Heute Nacht hammer im Rechenzentrum ein neues Storage verbaut,
wir haben wieder auf ZFS ( Freenas ) gesetzt, und im Lab sowie im RZ auf einem 1GB Interface Uebertragungsgescwhindigkeiten per FTP von 700-800 Mb/s hinbekommen.

Die Performance via NFS von ESXI zum Storage ist allerdings noch nicht so der Bringer , vms klonen mit etwa 100 Mbit

Wo koennen wir da ansetzen ?
ich wollte eigl, nimmer auf ISCSI setzen :D

Hardware:
HP Server mit 2x Intel Xeon L5520 Quad Core 2.27 GHz
72 GB Ram
HBA - SAS 9211-8i

Guru
Beiträge: 3087
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: NFS Finetuning

Beitragvon rprengel » 14.05.2017, 07:00

josch12 hat geschrieben:Hallo Jungs,
ich komm mal wieder mit meinem Storagen Fragen ums Eck :D

Heute Nacht hammer im Rechenzentrum ein neues Storage verbaut,
wir haben wieder auf ZFS ( Freenas ) gesetzt, und im Lab sowie im RZ auf einem 1GB Interface Uebertragungsgescwhindigkeiten per FTP von 700-800 Mb/s hinbekommen.

Die Performance via NFS von ESXI zum Storage ist allerdings noch nicht so der Bringer , vms klonen mit etwa 100 Mbit

Wo koennen wir da ansetzen ?
ich wollte eigl, nimmer auf ISCSI setzen :D

Hardware:
HP Server mit 2x Intel Xeon L5520 Quad Core 2.27 GHz
72 GB Ram
HBA - SAS 9211-8i


Welchen Durchsatz erreichst du wenn du mal direkt auf der Konsole eine VM mit cp auf das NFS Ziel kopierst?

King of the Hill
Beiträge: 12968
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Re: NFS Finetuning

Beitragvon irix » 14.05.2017, 07:18

Der ESX sollte fuer den NFS mount "sync" benutzen und das wird die Unterschiede erklaeren. Mal davon abgesehen das 7 Jahre alte HW auchh nicht der Hit ist.

Gruss
Joerg

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Re: NFS Finetuning

Beitragvon Dayworker » 14.05.2017, 19:52

Die Performance von ZFS als NFS-Freigabe steht und fällt mit der Sync-Einstellung. Unter Nappit ist die Sync-Standardeinstellung für SMB "aus" und für NFS "ein".
Wie ist denn dein ZFS aufgebaut?

In jedem Fall muß das SLOG-Device deutlich schneller als die Datenlaufwerke sein, andernfalls bremst das Device das ZFS aus. Besteht der Aufbau aus HDDs, sollte eine schreiblatenzstabile SSD und dazu zählen alle Server-SSDs, als SLOG-Device zum Einsatz kommen. Falls ZFS als SSD-only konfiguriert ist, fallen direkt alle SATA/SAS-SSDs raus und es bleiben nur noch entsprechend teure NVMe-SSDs übrig. Diese sollten ebenfalls für Server konzipiert sein, damit die Schreiblatenz in einem fest definierten Rahmen bleibt. Bei allen Consumer-SSDs ist das nicht gegeben und die Schreiblatenz schwankt zu stark. Ein weiterer Nachteil von Consumer-SSDs ist, daß diese meist nicht gegen Spannungsab/ausfall abgesichert sind. Alternativ bleibt zu einem noch höheren Preispunkt nur noch ZeusRAM als SLOG-Device übrig.
Kann der ZeusRAM-Preis nicht aufgebracht werden, bleiben nur 2 Möglichkeiten übrig. Entweder man lebt mit der geringeren Performance und das ZFS bleibt im empfehlenswerten Sync-Modus oder man schaltet das Sync ab und spart sich dann auch gleich das SLOG-Device. Da Server im Allgemeinen hinter einer USV stehen, sollte ein abgeschalteter Sync-Modus keine Probleme machen, aber ein Restrisiko bleibt natürlich und VMware sieht meines Wissens auch nur den Sync-Betrieb vor.

Member
Beiträge: 22
Registriert: 01.10.2016, 22:01

Re: NFS Finetuning

Beitragvon josch12 » 15.05.2017, 13:52

Hallo Sync-Einstellungen war das Stichwort.
haben das Thema heute Nacht noch einmal betrachtet, und hatten n nettes Ergebnis:

Windows: round 80 Mbyte ( ok das geht noch besser )
Linux: 108 Mbytes Write
117 Mbytes Read

das ist schon ordentlich, hier kommt dann auch die Grene der 1GB/s Nics, da noch nicht alle Server ne 10Gb Karte ham...

Kopieren in der VM landschaft ( von Node zu Node ) mit etwa 300 Mbit ... kann man da noch optimieren ?

Member
Beiträge: 22
Registriert: 01.10.2016, 22:01

Re: NFS Finetuning

Beitragvon josch12 » 15.05.2017, 15:03

Edit: migrieren geht nun auch mit 900 Mbit ...


Zurück zu „vSphere 6.0“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste