Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

HDD Performance Problem

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware GSX Server und VMware Server 1.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2009, 11:32

HDD Performance Problem

Beitragvon xkosh » 25.06.2009, 14:17

Hi,
ich habe ein seltsames HDD Performance Problem mit dem VMWare Server 1.0.9:

Also Host ist ein HP DL 380 G3 mit R1 73GB 15kRPM und R1 146GB 10kRPM 2x Xeon 3.2HT und 4GB Ram.
Aktuell laufen auf diesem 2 VMwares

eine mit 40GB auf der 73GB Partition und eine mit 110GB auf der 146GB.
Die Große macht mir dabei richtig ärger.

Der HDD Speed schwankt zwischen 100kByte/s und 48900kByte/s. (Test in der VM mit Drivespeed) Leider läuft darauf eine Datenbank die darum extrem einbricht, da die Datenrate einfach wegbricht.

Hier die vmx Config:
config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
memsize = "2048"
MemAllowAutoScaleDown = "FALSE"
MemTrimRate = "-1"
displayName = "Lis"
guestOS = "winxppro"
uuid.location = "56 4d 46 0f 8f 5e a9 2e-d5 06 3a 69 39 b0 5d 0a"
uuid.bios = "56 4d 46 0f 8f 5e a9 2e-d5 06 3a 69 39 b0 5d 0a"
tools.remindInstall = "TRUE"
sound.present = "FALSE"
sound.virtualDev = "sb16"
sound.filename = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
usb.present = "FALSE"
ethernet0.present = "TRUE"
Ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.connectionType = "custom"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Lis.vmdk"
ide0:0.present = "FALSE"
ide0:0.autodetect = "TRUE"
ide0:0.filename = "auto detect"
ide0:0.deviceType = "atapi-cdrom"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.virtualDev = "buslogic"
floppy0.fileName = "A:"
priority.grabbed = "normal"
priority.ungrabbed = "normal"
floppy0.present = "FALSE"
workingDir = "."
scsi0:0.redo = ""
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:b0:5d:0a"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
checkpoint.vmState = ""
Ethernet0.vnet = "VMnet0"
autostart = "poweron"
autostop = "softpoweroff"


Hat einer eine Idee an der ich ansetzen kann? Mir gehen langsam die Ideen aus, und ich bin am verzweifeln :-(

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 25.06.2009, 14:45

Hallo,

welches Host-OS hast Du?

Member
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2009, 11:32

Beitragvon xkosh » 25.06.2009, 15:41

ist ein Windows XP 32bit SP2

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 25.06.2009, 15:54

Hallo,

meines Wissens ist eine IDE-Platte in einer XP-VM schneller als eine SCSI-Platte, wenn Du die dann noch als preallocated anlegst (oder convertierst), wird die Geschichte schon schneller. Welche Einstellungen hast Du für das Pagefile (Auslagerungsdatei) vorgenommen?

Member
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2009, 11:32

Beitragvon xkosh » 25.06.2009, 16:05

Page Einstellungen sind von 2048mb bis 4092mb im host, wie auch in der vmware.

Den Tipp mit der IDE HDD werde ich gleich mal testen

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 25.06.2009, 17:49

Das IDE schneller ist, wage ich zu bezweifeln. Allerdings ist IDE wesentlich reaktionsfreudiger unter Last, besonders wenn der Host noch andere Sachen zu erledigen hat. Ansonsten kommt öfters mal diese Meldung im vmware.log:
Jul 18 09:51:31: vmx| SCSI0:0: Command READ(6) took 2.389 seconds (ok)
Jul 18 09:52:03: vmx| SCSI0:0: Command READ(6) took 2.345 seconds (ok)
Jul 18 09:52:12: vmx| SCSI0:0: Command WRITE(6) took 2.293 seconds (ok)
Jul 18 10:10:51: vmx| SCSI0:0: Command READ(6) took 2.627 seconds (ok)
Jul 18 10:11:00: vmx| SCSI0:0: Command WRITE(6) took 1.492 seconds (ok)


Du schreibst das dein Host nur 4GB RAM hat und gewährst dann trotzdem deinen VMs jeweils 2GB davon :?:
Kein guter Gedanke, damit zwingst du ja schon das Host-OS zum Swappen. 512MB sollte dein Host-XPSP2 schon zum Leben haben. Wenn du testweise nur die VM auf dem größeren Datenträger startest, müßte das Problem behoben sein. Zumindest solange du die andere VM nicht startest, wenn nicht hast du unterschiedliche vmx-Dateien.
Beseitigen kannst du den uns bis hierher beschriebenen Engpaß auch recht einfach, verringere den Arbeitsspeicher für jede VM auf max 1.5GB RAM oder rüste mehr Host-RAM nach. Macht aber kein Sinn wegen 32bit-XP ;)

PS: Poste mal bitte noch den Inhalt deiner "config.ini" und der 2.VMX-Datei.

Member
Beiträge: 37
Registriert: 07.09.2009, 10:22
Wohnort: Bärlyn

Beitragvon ChristophB » 07.09.2009, 14:04

kann es den sein das diese "Command READ(6) took 2.389 seconds (ok)" durch zuviele gleichzeitige zugriffe auf eine zulangsame platte entstehen?

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 07.09.2009, 16:34

Eine schnelle oder langsame Platte ist dabei fast unerheblich. Die IO-HDD-Performance bei VT ist immer von der CPU-Auslastung von Host und VM abhängig, da in der VM der HDD-Kontroller ja nur emuliert und auch der Schreibcache deaktiviert wird. Dadurch geht zwar die IO-Perfomance in den Keller, allerdings erhöht sich dadurch gleichzeitig die Datensicherheit.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 07.09.2009, 16:43

durch zuviele gleichzeitige zugriffe auf eine zulangsame platte entstehen?


es waere sicher nützlich noch eine weitere Festplatte fuer die VMs yu besorgen


Zurück zu „VMserver 1 und GSX“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast