Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

GSX 2.5.1 Nachteile

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware GSX Server und VMware Server 1.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 25
Registriert: 30.03.2004, 20:53

GSX 2.5.1 Nachteile

Beitragvon Hall2k » 26.05.2004, 13:00

Ich wollt mal kurz meine Meinung sagen zum GSX 2.5.1 unter Linux.

Vorteile:
Gibt es wohl ein paar mehr aber meiner Meinung nach ist der wichtigste Punkt: Grundstabil !


Nachteile:
-plain disk: monolithic (sprich eine vm disk welche voll den speicherplatz belegt und zwar an einem Stück) kann man definitiv nicht erstellen.

- keine änderung der VM Hardware über die Weboberfläche möglich.

-plain disks (wiederum hier auch nur mit 2GB unterteilungen) kann man nur bis 128 GB erstellen.

-es werden nicht alle neuen OS supportet

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 26.05.2004, 16:57

Dein Problem mit plain-disks kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Wenn du es ueber das GUI aus was fuer Gruenden auch immer nicht schaffst, dann lass dir doch von irgendwem eine 100GB vmdk schreiben und zippen.
Oder du schreibst dir eine mit dd selber - frag mich nicht nach den Parametern - ich habe seit Wochen kein Linux mehr angepackt.

Die 128 GB Grenze gilt meines Wissens nach nur fuer IDE-disks.

Continuum

Member
Beiträge: 25
Registriert: 30.03.2004, 20:53

Beitragvon Hall2k » 26.05.2004, 17:11

Dein Problem mit plain-disks kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

ich kann genauso wenig nachvollziehen warum es bei dir klappt

aber im 2.5.1 client gibt es definitv nicht mal einen hacken den man wechkreuzen könnte und wenn du dir folgende Bilderchen anguckst dann siehste genau das hier nix wechzukreuzen gibt !!!!
http://www.vmware.com/support/gsx25/doc ... ml#1117693



Die 128 GB Grenze gilt meines Wissens nach nur fuer IDE-disk

Dann ließ mal die Doku !!!! http://www.vmware.com/support/gsx25/doc ... ml#1117693

Erst lesen und dann schreiben !

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 26.05.2004, 17:36

Ja, ja was steht nicht alles in der Doku - die wirklich interessanten Sachen stehen da auf keinen Fall.

Code: Alles auswählen

    Raw-Disk
#vm|TOOLSVERSION 0
DEVICE PhysicalDrive2
#vm|VERSION 2
# Partition type: MBR
ACCESS 0 62
# Partition type: Linux
ACCESS 63 156296384


Code: Alles auswählen

   Plain-disk
#vm|TOOLSVERSION 0
DRIVETYPE ide
#vm|VERSION 2
CYLINDERS 16383
HEADS 16
SECTORS 63
#vm|CAPACITY 25165824
ACCESS "C:\machines\3-plein-disk\name1.dat" 0 25165824


Oben ist eine raw disk - unten eine plain disk. Mir kam da sofort ein Gedanke ....
Nimm eine grosse Datei und mounte die als Rawdisk - natuerlich ohne jeden Support.

Wenn man will kann man sogut wie alles in VMware als disk laufen lassen.

Continuum

Moderator
Beiträge: 317
Registriert: 02.03.2004, 22:50
Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
Kontaktdaten:

Plain Disks bauen

Beitragvon HartmutSchaumburg » 27.05.2004, 00:15

Hallo,

ich weiss nicht ob das hilft, aber Plain Disks mache ich mit der VMware Workstation 4.0. Die unterteilt nicht in 2 GB Häppchen sondern macht am Stück, wenn man das will.
Im übrigen gibts Plain-Disks in 2 GB-Häppchen hier zum Download:

http://www.robbastiaansen.nl

Unter Tools kann man sich dort Plain-Disks bis 30 GB Grösse runterladen.
Die 30 GB Plain Disk ist gezippt 75 KB gross.

Diese Disks eignen sich im übrigen gut für Admins.
Auf einen Fileserver legen und entpacken. Wenn der Platz eng wird, die Plain Disks weglöschen, schon hat man wieder Platz auf dem Server und noch genügend Zeit, um zusätzliche Platten einzubauen, oder einen neuen Server aufzusetzen.



Hartmut

Member
Beiträge: 25
Registriert: 30.03.2004, 20:53

Beitragvon Hall2k » 27.05.2004, 10:35

also plain disk die in 2GB häbchen geteilt sind kann (bis 128GB egal ob ide oder scsi) ich auch erstellen, aber ich sehe keine möglichkeit ohne risiko monolithic plain disks zu erstellen für den gsx 2.5.1.

Was aber grundsätzlich schwach (also bei allen gsxen) ist das man nur 256GB egal ob nu Virtual disk oder plain disk oder raw disk benutzen kann.
Vorallem beim RAW zugriff find ich das doch sehr beschränkt eine 256 GB grenze zu haben.

Moderator
Beiträge: 317
Registriert: 02.03.2004, 22:50
Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
Kontaktdaten:

Plattengrösse unzureichend?

Beitragvon HartmutSchaumburg » 27.05.2004, 21:36

Hallo,

ich verstehe die Diskussion als theoretische, nicht als praktische.
Wenn ich das falsch sehe, korrigiere mich bitte.
Was macht es für einen Sinn, einer virtuellen Maschine am Stück 128 GB Plattenplatz zuzuweisen, von dem dann vermutlich grosse Bereiche ungenutzt sind und teuren Speicherplatz im SAN oder auf einem Server belegen?
Ich bitte um Aufklärung, weil, ich verstehe es nicht.

Gruss
Hartmut


Zurück zu „VMserver 1 und GSX“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast