Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

raspberry-pi-usb-server

Backupsoftware und sonstiges ...

Moderatoren: irix, Dayworker

Guru
Beiträge: 3087
Registriert: 27.12.2004, 22:17

raspberry-pi-usb-server

Beitragvon rprengel » 21.08.2014, 09:46


Member
Beiträge: 435
Registriert: 28.01.2005, 11:14

Beitragvon Wirrkopf » 21.08.2014, 14:14

Der neue Raspberry hat ja vier USB Buchsen was im Einzelfall den zusätzlichen USB Hub bei mehr als einem USB Stick überflüssig macht.

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.08.2014, 20:19

Unabhängig davon welche Raspi-Version man nutzt, sollte man sich bei Verwendung eines Hubs mal dessen Hub-Liste unter http://elinux.org/RPi_Powered_USB_Hubs ansehen. Einige Hubs haben die unschöne Angewohnheit, wegen einiger Bauteile im unteren Cent-Bereich oder einfach schlechtem Design nicht dem Standard zu entsprechen und diese unterbrechen obwohl der Hub fremdgespeist ist, nicht die Spannungsleitungen zum Raspi bzw Rechner. Die Folge davon ist, daß das Hub-NT seine Leistung fast ungefiltert zum Raspi bzw Rechner schickt. Je nach Leistung wird sowas entweder nur mit einer instabilen Geräte-Funktionsweise oder sogar mit einer Beschädigung des USB-Ports quittiert. Beim Raspi kann das dann auch dazu führen, daß unbeabsichtigt auf die SD-Karte geschrieben wird.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 23.07.2015, 10:38
Wohnort: Hannover

Beitragvon klug234 » 03.08.2015, 11:41

Sieht interessant aus ich werde es mir mal anschauen, danke rprengel.
Habe schonmal über so etwas nachgedacht.


Zurück zu „3rd Party Zubehör und Produkte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast