Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Snapshot löschen dauert ewig

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 29
Registriert: 07.07.2009, 17:08

Snapshot löschen dauert ewig

Beitragvon timmoe » 07.07.2009, 17:16

Hallo Leute,

auf unserem ESXi Server mussten wir aus Speicherplatzgründen einige Snapshots löschen. Es wurde der älteste Snapshot zur Löschung gewählt, der Fortschritt der Aufgabe ging ganz schnell Richtung 95 % und da steht's jetzt seit knapp 2 Stunden und die Festplatten des Servers sind fleißig am Rödeln. Im Datastore Verzeichnis der VM aktualisiert sich nur noch die vmware.log Datei. Um den Prozess zu beschleunigen haben wir die VM auf Betriebssystemebene (Windows Server) heruntergefahren, das hat allerdings auch nicht geklappt, die Maschine ist immer noch an, man sieht lediglich den Schirm kurz vorm Herunterfahren. Der Zustand lässt sich auch über den vSphere Client nicht ändern, sprich: DIe Maschine lässt sich auch im Nachhinein nicht mehr "hart" ausschalten. In den Ereignislogs steht folgendes:

Meldung zu ******:: Doing an online commit, cannot power off
Info
07.07.2009 18:08:50
Unknown

Auf dem Datenspeicher ist auch nicht mehr viel Platz, aber die Größe ändert sich dort auch scheinbar nicht.

Gibt es ne Möglichkeit, den Snapshot Prozess "abzuschießen" oder abzubrechen?

Gruß,
Tim

Profi
Beiträge: 683
Registriert: 08.11.2005, 14:48

Beitragvon mullfreak » 07.07.2009, 17:21

Hallo Tim,

wie groß war denn der Snapshot? Was habt Ihr für einen Server mit welchen Platten?

Das Verhalten, dass die Ladebalken fast sofor auf 95% geht und dann dauerts ewig, kenn ich. Haben wir auch.

Zu Snapshots selbst:
Wie der Name schon sagt, sind die Momentaufnahmen. Wir machen und behalten Snapshots nur solange es notwendig ist. Dann sofort löschen, eben aus genau diesem Grund.

Ich würde hier nix abbrechen und rennen lassen. Habs noch nie erlebt in den letzten 2 Jahren, dass ein Snapshot nicht gelöscht werden konnte.

Gruß
Mull

Member
Beiträge: 29
Registriert: 07.07.2009, 17:08

Beitragvon timmoe » 07.07.2009, 17:27

Der Kollege, der ihn gelöscht hat, meinte nur "groß" und so wie die Platten rödeln, wird das auch so sein *g*

In dem Server rechnen zwei Xeons L5520 @ 2,27 GHz, 24 GB Ram Arbeitsspeicher und 6 x 300 GB Festplatten zu einem RAID 5 gebunden, sprich ca. 1,2 GB Nutzspeicher. Von welcher Firma die Festplatten sind, kann ich dir leider nicht sagen.

Profi
Beiträge: 683
Registriert: 08.11.2005, 14:48

Beitragvon mullfreak » 07.07.2009, 17:48

Hi,

das wären 1,2TB nicht 1,2GB. Egal...

300GB Festplatten können jetzt SATA oder SAS sein. Wir haben einen "POPEL-ESXi" auch mit 2x 500GB SATA im RAID1. Der braucht auch ewig um Snapshots zu löschen.

Also, rennen lassen, alles wird gut!!!

Member
Beiträge: 29
Registriert: 07.07.2009, 17:08

Beitragvon timmoe » 07.07.2009, 18:04

Ups .. natürlich 1,2 TB ... ^_^ Ja das sind definitiv SATA Platten, also einfach abwarten und hoffen dasses gut wird *g*

Danke für deine schnelle Unterstützung.

King of the Hill
Beiträge: 13585
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 07.07.2009, 18:05

Da kann man dann nur hoffen, daß der Speicherplatz ausreicht...

Profi
Beiträge: 683
Registriert: 08.11.2005, 14:48

Beitragvon mullfreak » 07.07.2009, 18:17

@Dayworker
Ah genau, dass noch dazu... Hoffentlich reichts!

Geht auf dem Server überhaupt was weiter mit RAID5 auf SATA? Da musst doch einschlafen... :-(
Was für ein RAID-Controller ist verbaut mit wieviel Speicher? Hat der BatteryPack?

Member
Beiträge: 29
Registriert: 07.07.2009, 17:08

Beitragvon timmoe » 07.07.2009, 18:20

Zu der Hardware kann ich dir aktuell keine Details nennen, da wir den fertig zusammengebaut vorgesetzt bekommen haben. Die Snapshot Löschung hat übrigens geklappt und das System war auch wieder "verfügbar". Man brauch nur ein "wenig" Geduld ;-)

Member
Beiträge: 29
Registriert: 07.07.2009, 17:08

Beitragvon timmoe » 07.07.2009, 18:29

Ich würde den Thread noch gern für ne andere Frage nutzen. Wieso ist die Größe einer virtuellen Festplatte auf 256 GB limitiert?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 07.07.2009, 21:03

such mal nach Posts zu blocksize ...
1Mb = max 256 Gb
2 Mb = max 512 Gb
usw

Member
Beiträge: 29
Registriert: 07.07.2009, 17:08

Beitragvon timmoe » 08.07.2009, 12:49

Danke, d.h. da müssten wir bei Bedarf das komplette Filesystem neu aufbauen und dürfen erstmal mehrere 100 GB VM's wegsichern :-(

Noch ne Frage :D :

Wieso kann man beim ESXi nur maximal drei Festplatten pro VM hinzufügen? Kann man das irgendwie aufheben oder wie ist das lizenztechnisch verankert?

King of the Hill
Beiträge: 12967
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 08.07.2009, 13:14

timmoe hat geschrieben:Wieso kann man beim ESXi nur maximal drei Festplatten pro VM hinzufügen? Kann man das irgendwie aufheben oder wie ist das lizenztechnisch verankert?


Magst du bitte fuer neue Fragen neue Threads aufmachen? Weil einige Fragen und Antworten sind auch fuer andere Interessant welche sich unter "Snapshot löschen dauert ewig " nicht gleich wiederfinden.

Also mit ist kein Limit bekannt beim (free)ESXi und somit sollten es max. 60 Platten (4xController a`15 SCSI IDs) sein.

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 08.07.2009, 19:42

bei ESX4i sollten das limit bei 64 vmdks liegen

4 x 15 + 2 x 2 = 64


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste