Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

NetWare Performance unter ESXi 4.0.0 Build 164009

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 25
Registriert: 17.06.2009, 12:25

NetWare Performance unter ESXi 4.0.0 Build 164009

Beitragvon MarcBesken » 17.06.2009, 12:36

Hat Jemand Erfahrungswerte mit ESXi 4.0.0 Build 164009 in bezug auf Performance unter NetWare?

Welche Transferraten per FTP schafft Ihr, wenn die E1000 unter NetWare mit 1GBit/s FullDuplex läuft?

Gruß
Marc

Member
Beiträge: 25
Registriert: 17.06.2009, 12:25

Beitragvon MarcBesken » 19.06.2009, 19:20

So, hab mal einen Test duchgeführt von einer ESXi 4.0 Maschine zur nächsten ESXi 4.0 Maschine!

ESXi 4.0 (Maschine 1) -> NetWare 6.50 SP8 (VMware Tools aktiviert, seperater vSwitch mit 1GBit/s-Anbindung)
ESXi 4.0 (Maschine 2) -> Windows XP SP3 (VMware Tools aktiviert, seperater vSwitch mit 1GBit/s-Anbindung)

Die beiden VM-Maschinen liegen aus Platzgründen auf dem gleichen physikalischem Datenträger, wie ESXi selber!

Mit Filezilla habe ich dann eine 6GB große Datei aus Windows XP auf die NetWare-Maschine gejubelt und zwar mit etwa 57MB/s im Durchschnitt!

Geht's bei Jemandem schneller?

Gruß
Marc

Member
Beiträge: 25
Registriert: 17.06.2009, 12:25

Beitragvon MarcBesken » 23.06.2009, 19:14

Wo sind die ganzen NetWare-Freaks?

Bin ich hier der Einzige, der noch auf dieses Betriebssystem setzt?

Gruß
Marc

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 302
Registriert: 20.03.2009, 15:00
Wohnort: Sofia / BG

Beitragvon Saturnous » 23.06.2009, 19:44

Das klingt doch nach nem Spitzenwert - wie schnell ist den die unterliegende Storage - 60MB/sek ?

Member
Beiträge: 25
Registriert: 17.06.2009, 12:25

Beitragvon MarcBesken » 29.06.2009, 11:34

Ähm, der unterliegende Storage besteht z.Zt. aus zwei SAS-Festplatten mit 15K RPM.

Mir wurde berichtet, daß lt. VMware doch mehr als eine virtuelle CPU innerhalb der VM-Maschine genutzt werden kann. Innerhalb der Oberfläche ist diese Art der Konfiguration nicht möglich. Geht das nur unter der vollständigen ESX 4.0.0 Variante oder eventuell mit irgendwelchen LINUX-Kommandos einzustellen oder durch Parametrierung innerhalb der *.vmx Datei?

Desweiteren wurde behauptet, daß man die VM-NIC's auf PASSTHRU stellen kann, um die Transferraten noch weiter zu erhöhen! Kann mir Jemand sagen, ob es geht und wie es geht?

VMware selber tönt mit Transferraten von bis zu 250MB/s !!! Hat Jemand diese Transferraten schon annähernd erreicht? Ist das nur mit SSD's erreichbar oder gibt's hier ein paar Freaks, die deutlich schneller als 56MB/s sind?

Bin für jede Antwort dankbar!

Gruß
Marc

King of the Hill
Beiträge: 12967
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 29.06.2009, 12:54

MarcBesken hat geschrieben:Ähm, der unterliegende Storage besteht z.Zt. aus zwei SAS-Festplatten mit 15K RPM.


Ein bisschen wenig.

Mir wurde berichtet, daß lt. VMware doch mehr als eine virtuelle CPU innerhalb der VM-Maschine genutzt werden kann. Innerhalb der Oberfläche ist diese Art der Konfiguration nicht möglich. Geht das nur unter der vollständigen ESX 4.0.0 Variante oder eventuell mit irgendwelchen LINUX-Kommandos einzustellen oder durch Parametrierung innerhalb der *.vmx Datei?


IIRC wird das für Netware nicht unterstützt.

Desweiteren wurde behauptet, daß man die VM-NIC's auf PASSTHRU stellen kann, um die Transferraten noch weiter zu erhöhen! Kann mir Jemand sagen, ob es geht und wie es geht?

VMware selber tönt mit Transferraten von bis zu 250MB/s !!! Hat Jemand diese Transferraten schon annähernd erreicht? Ist das nur mit SSD's erreichbar oder gibt's hier ein paar Freaks, die deutlich schneller als 56MB/s sind?

Bin für jede Antwort dankbar!

Gruß
Marc


Wird nun von Netzwerk oder DiskIO gesprochen? Was DiskIO angeht so ist es kein Problem 250MB zukommen bei 32KB,Read.0%Random und IOmeter. Allerdings brauchts dazu mehr Spindeln als deine 2 Platten da. Hier sind es 10x146GB 2.5" SAS im RAID10.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 25
Registriert: 17.06.2009, 12:25

Beitragvon MarcBesken » 29.06.2009, 13:02

irix hat geschrieben:
MarcBesken hat geschrieben:Ähm, der unterliegende Storage besteht z.Zt. aus zwei SAS-Festplatten mit 15K RPM.


Ein bisschen wenig.


Möööööönsch irix, ist doch nur ein Test! Immerhin kam ich damit auf 56MB/s ;) Besser wie nix! Ziel werden dann aber SATA-Festplatten (7200 RPM) mit RAID 10 sein :(

Mal sehen, watt da bei rummkommt!


250MB/S Datendurchsatz (DiskIO) unter vSphere war gemeint, laut VMware!

Gruß
Marc

King of the Hill
Beiträge: 12967
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 29.06.2009, 13:19

Aber nicht mit 2 Platten.

Besagte 10x146 sind in einem HP G5 welcher unter vSphere laeuft. Die Netware (4.1) welche hier virtualisiert sind gibt nur aus historischen Gruenden bzw. weil das Oracle, was dami lizensiert ist noch gebraucht wird fuer ein paar Anwendungen. Performancemessungen haben wir nicht gemacht denn wir waren froh es zum laufen bekommen zuhaben :)

Hier wurde am WE nach 22 Jahren der Wechsel von Netware->Windows vollzogen :|.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 25
Registriert: 17.06.2009, 12:25

Beitragvon MarcBesken » 29.06.2009, 13:28

Nee, natürlich nicht mit 2 Platten! Hätte gerne noch mehr für den Test ;)

Ist hier auch ein HP G5 Server!

Nach 22 Jahren Wechsel? Das tut mir leid!

Gruß
Marc
[/img]

Member
Beiträge: 25
Registriert: 17.06.2009, 12:25

Beitragvon MarcBesken » 29.06.2009, 23:41

So, die nächsten Tage dürfte dann der externe Storage mit RAID10-Devices zum Einsatz kommen. Dann werden wir sehen, was die Transferrate anbetrifft. Leider nur SATA(n)-Platten, aber mit RAID10 hoffe ich zumindest die 100MB/s Schallmauer zu durchbrechen!

Fromme Wünsche, was?

Gruß
Marc


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste