Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Wie Kann man Excel listen für Ladenbesitzer vereinfachen?

Hilfe bei Problemen mit Installation & Benutzung des VMware ESX/ESXi Server 3.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2011, 18:50

Wie Kann man Excel listen für Ladenbesitzer vereinfachen?

Beitragvon bawo » 22.03.2011, 19:04

Ich habe mehrere Ladengeschäfte und möchte auch am Online Verkauf teilnehemen. Aber meine Produkte haben keine EAN Nummern, keine Bezeichnungen und Bilder, nur Artikelnummern. Ich muß jetzt in meine Excel liste alle Artikel einzeln eingeben z.B. 1 Pullover farbe rot, größe L, Beschreibung etc. für den gleichen Artikel nur anderer Farbe aber gleiche Größe muß ich es wieder in eine Zeile extra schreiben, man muß alles einzeln in eine Zeile schreiben um es später über eine Schnittstelle in das Shopsystem einzutragen. Gibt es irgendjemanden da draussen, der sich damit auskennt, oder ein Tool entwickelt hat, was die Arbeit vereinfachen würde?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 22.03.2011, 19:13

Kann es sein dass du dich verlaufen hast - wir sind hier kein Excel- oder Onlineshop-forum ...

Member
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2011, 18:50

Beitragvon bawo » 22.03.2011, 19:34

Ich versuche überall mein Glück.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 22.03.2011, 20:01

na dann mach mal weiter

wenn demnaechst hier Reklamefuer Excel-tools kommt wirst du hier jedenfalls gefeuert 8)

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 446
Registriert: 11.03.2008, 12:28
Wohnort: Seligenstadt

Beitragvon sirrossi » 22.03.2011, 20:08

Moin Ulli,

wir könnten doch noch einige weitere Kategorien aufmachen, ich habe auch schon mal mit Word oder Outlook gearbeitet, Mindmanager soll auch gut sein, wie wäre es noch mit Notes und ja, ein Facebook Forum, das wär doch was, oder ;)

@ bawo
Frechheit siegt nicht immer, trotzdem viel Erfolg

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 22.03.2011, 21:18

... und wenn wir dann schon einmal angefangen haben dann machen wir auch noch eine Sektion fuer Schach, Halma und Scrabble 8)

ok ok - fuer Mensch-aerger-dich-nicht auch :lol:

Member
Beiträge: 411
Registriert: 16.05.2007, 00:58
Wohnort: DE/UA

Beitragvon saxa » 22.03.2011, 22:36

Ich glaub, das ist nur ein Werbe-Bot.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 22.03.2011, 23:18

dann ist es aber ein relativ netter bot :lol:

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 23.03.2011, 00:17

Ein Bot, der auf Ullis Frage auch noch ne klare Antwort gibt?! Glaub ich nicht ...

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 23.03.2011, 08:32

An den Threadersteller:
Du könntest mit dem VMware Orchestrator verwenden. Der hat offene Schnittstellen, mit denen Du auf Datenbanken (wie die vom Shopsystem) zugreifen kannst, und mit etwas Trickserei kann man auch Informationen aus Exceltabellen auslesen.
Großer Vorteil: Wenn Dir jemand die notwendigen Funktionen liefert, kannst Du den Ablauf ohne Programmierkenntnisse zusammenklicken...

Alles, was Du dazu brauchst, ist ein vCenter (eigentlich nicht wirklich, allerdings gibts den Orchestrator nicht alleine zu kaufen).

Wäre mal ein interessanter Use-Case für den vCO :grin:
Viele Grüße,
Jörg

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 446
Registriert: 11.03.2008, 12:28
Wohnort: Seligenstadt

Beitragvon sirrossi » 23.03.2011, 08:55

Moin Jörg,

finde wir sollten für so eine Lösung mal einen Business Case erstellen, ist sicherlich eine Marktlücke ;)

Welch kreative Kraft eine solch triviale Anfrage in Uns doch erwecken mag 8)

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 23.03.2011, 18:21

Du wirst lachen, ich hab sowas ähnliches schon mal gemacht: Aus ner Exceltabelle Infos zu VM-Konfigurationen ausgelesen, und mit deren Hilfe dann via Orchestrator VMs gebaut.
Und JDBC-Datenbankzugriff ist kein Problem für den vCO :grin:

Allerdings bezweifle ich, dass jemand für den Business-Case extra ein paar Tausend Dollar Lizenzen fürs vCenter locker macht (vom Entwicklungsaufwand für den Workflow ganz zu schweigen 8) ).

Wenn aber schon jemand vCenter und v.a. vCO im Einsatz hat, und selber Workflows bauen kann, wäre das durchaus ne sinnvolle Variante...

Viele Grüße,
jörg

PS.: Falls jemand Interesse hat, PN an mich :-)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 23.03.2011, 18:59

Ich wuerde wetten das bawo kein VMware verwendet ...

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 23.03.2011, 20:10

ich natürlich auch.... aber vielleicht will er ja jetzt ein vCenter kaufen (wer braucht schon ESX) :D :D

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 446
Registriert: 11.03.2008, 12:28
Wohnort: Seligenstadt

Beitragvon sirrossi » 23.03.2011, 20:17

Ey boah, ey vorsischt, isch verdien moi Kohle mit dem ESX(i).
Erzähl däs bloas net däne Kunde, sonscht nähme die noch XEN oder so Zeusch ;)

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 23.03.2011, 20:47

Hi Jörg,
die Sache mit Ochestrator und vCenter ist mit auch gekomen.

Meine Idee wäre einfach auf dem SQL des vCenter eine neue Datenbank anlegen, oder sollte man die vieleicht gleich in die vCenter DB intrgrieren damit der Orchestrator da einfacher darauf zu greifen kann.

Naja nicht alles was mit einem großen "E" beginnt ist Excel :grin:

Was wollen wir ihm jetzt empfehlen? Ich würde ja sagen da er auf Nummer sicher gehen will sollte er sich ein ESX Cluster mit min. MetroCluster als SAN anschaffen. Wenn die Bestellugn raus ist spielen die restlichen Euros für WaWi auch keine Rolle mehr....

So jetzt gleich ein Bier und der Abend ist gerettet.

Gruß Peter

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 23.03.2011, 21:19

@sirrossi: Da siehsch mal: I verdien mei Geld mi'm orchesträitor, da is mer wurscht, wia die leit an ihre lizentse kommat...
und solang se z'mindescht 's vCänter bei Dir kaufen isch ja au guat.

@Peter: hüstel, chm, rumors, wird kommen.. hust hust stay tuned,
und genieß Dein Bier (ich musste hier in Düsseldorf lange suchen, bis ich ein Weizen fand...)

Member
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2011, 18:50

Beitragvon bawo » 24.03.2011, 12:42

Danke für eure Anregungen, leider bin ich nicht vom Fach wie Ihr. Ich weiß nur das ich ein Online Portal habe, mit dem ich jetzt bald Online gehen werde. Und ich das Problem mit dieser Excel Liste habe.
Könnte mir von euch denn jemand behilflich sein, so ein Programm zu entwickeln. Über den Preis muß man sich unterhalten.

King of the Hill
Beiträge: 12968
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 24.03.2011, 13:02

bawo hat geschrieben:Danke für eure Anregungen, leider bin ich nicht vom Fach wie Ihr. Ich weiß nur das ich ein Online Portal habe, mit dem ich jetzt bald Online gehen werde. Und ich das Problem mit dieser Excel Liste habe.
Könnte mir von euch denn jemand behilflich sein, so ein Programm zu entwickeln. Über den Preis muß man sich unterhalten.


Das was du suchst erledigt eine relationale Datenbank. Ob die Ausgangsbasis eine Excel Tabelle ist ueber die ein einmaliger Import bzw. auch die Aktualisierung realisiert wird haengt vom Anwendungsfall ab.

Fakt ist das dein *.xls nichts mit "unserem" VMware ESX zu tun hat. Das ist genau so als wenn du mit einem Motorrad zum Baecker faehrst und von diesem einen Oelwechsel verlangst..... der schuettelt auch nur den Kopf :)

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 24.03.2011, 14:27

... aber auch der Baecker wird dir waehrend du auf den Oelwechsel wartest ein paar Schrippen andrehen ..
wie waers mit nem Orchestrator ?
oder ner Backup-software inzwischen ? :lol:

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 24.03.2011, 15:09

.... Schrippen versteht doch keiner - Brötchen! (Bist also ein Exilberliner im Sauerland)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 24.03.2011, 16:28

Berliner halten es im Sauerland nicht aus - nee - ich bin Sauerlaender der zeitweise in Berlin im Exil war

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 24.03.2011, 16:31

@Uli
fängst ja klein an! Wenn man so eine wartenden Fisch schon mal vor sich hat, der braucht doch sicher auch ein EVA, Symmetrix oder NetApp.

Gruß Peter

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 26.03.2011, 11:03

SEMMEL, nicht Schrippe, nicht Brötchen :x :D


Zurück zu „ESX 3 & ESXi 3“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste