Seite 1 von 1

Welche Auswirkungen auf Performance hat das Abschalten von performance counters und Intel/AMD VT?

Verfasst: 02.08.2022, 10:13
von h0rus
Hallo zusammen,

wir verwenden im Projekt lokal einige virtuelle Maschinen und haben leider unterschiedliche Laptops.

Auf manchen Laptops (meist Lenovo) müssen wir "Virtualize Intel VT-x/EPT or AMD-V/RVI" und/oder "Virtualize CPU performance counters" abschalten, damit die VM sich überhaupt starten lässt.

Nicht abschalten müssen wir die auf Intel I7 ca. 7/8/9 Generation, abschalten müssen wir diese meist auf Lenovo Laptops mit Intel I7 CPU.

Könnt Ihr mir sagen, was das Abschalten dieser beiden Optionen Auswirkung auf die Leistung/Geschwindigkeit der VMs hat?

Re: Welche Auswirkungen auf Performance hat das Abschalten von performance counters und Intel/AMD VT?

Verfasst: 03.08.2022, 06:06
von Dayworker
"Virtualize Intel VT-x/EPT or AMD-V/RVI" ist schon wichtig, weil ohne die VM in SW ausgeführt wird. Bei wenigen laufenden VMs und einer hochtaktenden CPU mag man damit noch in der VM arbeiten können, viel Spaß macht das jedoch nicht.
Das ein Hersteller da etwas gebraut hat, damit muß man anscheinend leben oder vor dem Einkauf genauer hinschauen, mit welchen Einschränkungen das jeweilige Gerät daherkommt. Für 95% der Nutzer/Nutzung spielt HW-Virtualisierung keine Rolle, man nimmt's halt einfach mit.