Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 133
Registriert: 21.02.2004, 22:33
Wohnort: Müggelheim
Kontaktdaten:

vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?

Beitragvon Rene_Mhm » 18.07.2022, 13:36

Hallo!
Wahrscheinlich ist die Frage entweder blöd, oder hier im falsche Bereich. Oder beides.

Ich versuche gerade einige VMs von meinem alten 6.7er Host auf neue(re) Hardware mit 7.0 umzuziehen.
Nun dauert allerdings die Kopiererei per putty bereits bei kleinsten Maschinen gefühlt ewig. Angezeit werden immer so Werte zw. 550 & 630 kB/s, was rechnerisch wohl zu rd. 1/2h für ein läppische GB führt.
Von anderer Stelle weiß ich, dass auch das Kopieren per FileZilla (was mangels doppeltseitig tauglichem Client ja erstmal lokal zwischengespeichert werden müßte) eine recht langweilige Geschichte ist.

Ist am Ende der Erwerb eines vCenters und die dortige Einbindung beider Server der einzig halbwegs bequeme und zeitlich akzeptable Weg, mal eben einfach nur rd. 2 TB vom alten auf den neuen Host zu bekommen?
Und was würde so eine Lizenz im Zweifel kosten?

Guru
Beiträge: 2733
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Re: vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?

Beitragvon ~thc » 18.07.2022, 14:32

Wenn du keine Angst vor Kommanozeilen hast, schau doch mal hier.

Member
Beiträge: 133
Registriert: 21.02.2004, 22:33
Wohnort: Müggelheim
Kontaktdaten:

Re: vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?

Beitragvon Rene_Mhm » 18.07.2022, 17:11

NaJa, genau das mache ich ja gerade: scp per putty
Und genau der "Spaß" ist so dermaßen lahm.

Dort steht allerdings u.a.
~thc hat geschrieben:Die Kopierrate liegt etwa bei 20-30 MB pro Sekunde.

Und das wäre ca. der Faktor 50 gegenüber meiner Baustelle hier. Damit könnte ich bestens leben.
Fragt sich also, womit wir vom vCenter nun wirklich meilenweit weg sind, warum der Kram hier so lahm trudelt.

Nachtrag: Habe wahrscheinlich den Fahler gefunden. Der alte Server hat eine Netzkarte für die VMs und eine für das Management. Letztere (die sonst ja quasi nicht wirklich intensiv genutzt wird) hat aktuell nur einen 10M-Link statt des erwarteten 1G. Muss also erst einmal schauen, was da los ist.

Nachtrag 2: Jou, das war es. Offenbar saß ein Stecker nicht richtig. Neues Kabel, alles fein.
Auf letzter Nacht 10:15:02 für ein 20GB-File sind jetzt 00:04:12 geworden (568 kB/s vs. 81 MB/s) Das ist also nochmal deutlich schneller, als die im verlinkten Fred angegebenen 20 - 30 MB/s.

King of the Hill
Beiträge: 12970
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Re: vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?

Beitragvon irix » 23.07.2022, 14:12

Ja das Feature was Migrationen angeht steht dem vCenter zu. Die guenstigste Art dieses zu Lizenzen ist das vSphere Essential Bundle fuer knapp 480,- sowie 63,- fuer die 1Y Subscription.

Wenn es im eine $Home installation geht dann koennte VMUG+ evtl. eine Option sein.

Man kann es auch ueber Backup UND RESTORE hinbkommen... aber auch das bedingt aber lizenzierte ESXi Hosts damit Veeam und Co funktioniert.

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 3087
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?

Beitragvon rprengel » 25.07.2022, 17:20

irix hat geschrieben:Ja das Feature was Migrationen angeht steht dem vCenter zu. Die guenstigste Art dieses zu Lizenzen ist das vSphere Essential Bundle fuer knapp 480,- sowie 63,- fuer die 1Y Subscription.

Wenn es im eine $Home installation geht dann koennte VMUG+ evtl. eine Option sein.

Man kann es auch ueber Backup UND RESTORE hinbkommen... aber auch das bedingt aber lizenzierte ESXi Hosts damit Veeam und Co funktioniert.

Gruss
Joerg


Oder temporär die 60 Tage demo nutzen.
Veeam hat doch auf was freies im Angebot.
Abgesehen davon würde ich mal klären warum dein Netz so langsam ist.
scp auf der Konsole ist normalerweise ziemlich fix.
Gruß

King of the Hill
Beiträge: 12970
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Re: vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?

Beitragvon irix » 25.07.2022, 20:43

Veeam Community Edition ist fuer bis zu 10 VMs kostenfrei. Das bringt ihm aber nichts solange er keine ESXi mit freigeschalteter API hat.

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 3087
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?

Beitragvon rprengel » 25.07.2022, 21:17

irix hat geschrieben:Veeam Community Edition ist fuer bis zu 10 VMs kostenfrei. Das bringt ihm aber nichts solange er keine ESXi mit freigeschalteter API hat.

Gruss
Joerg


Stimmt
Du hast recht.

Member
Beiträge: 186
Registriert: 01.12.2015, 18:35

Re: vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?

Beitragvon Stefan.r » 16.08.2022, 13:27

irix hat geschrieben:Veeam Community Edition ist fuer bis zu 10 VMs kostenfrei. Das bringt ihm aber nichts solange er keine ESXi mit freigeschalteter API hat.

Gruss
Joerg


hat vmware nicht mal keys für 30 oder 90 Tage kostenfrei verteilt um dich zu überzeugen?

Jeh nachdem wie die Hosts angebunden sind könntest du dir die discs auch per http vom alten auf den neuen mit wget ziehen

King of the Hill
Beiträge: 12970
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Re: vCenter für Umzug zw. 2 ESXi-Hosts erforderlich?

Beitragvon irix » 16.08.2022, 14:48

Stefan.r hat geschrieben:hat vmware nicht mal keys für 30 oder 90 Tage kostenfrei verteilt um dich zu überzeugen?



Nein noch nie*
VMware hat das geloest in der Form das die Software OHNE Eingabe dann 60 Tage funktioniert.


* Ja, technisch existieren zeitlich befristete Lizenzen. Aber andere Baustelle

Gruss
Joerg


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast