Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Kartenleser Vista

VMware auf dem MAC

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2009, 13:50

Kartenleser Vista

Beitragvon .patrick » 19.05.2009, 02:59

Hi!
Ich bekomme meinen Kobil Kartenleser unterm virtualisierten Vista nicht zum laufen. Auf XP funktionierte der vor kurzem noch einwandfrei.
Die Treiberinstallation verläuft ohne Probleme und ohne Fehlermeldung. Allerdings kann ich ihn nirgendswo benutzen! Allerdings steht im Gerätemanager das ein Fehler vorliegt. Auch mehrmaliges De- und wieder installieren des Treibers hat nicht funktioniert.
Ich vermute, dass es evt. an einem "Virtualisierten Kartenleser" liegen könnte, den Vista selbstständig hinzufügt und der als normales USB Gerät angezeigt wird.

Weiss jemand wie ichs hinbekommen kann, dass Vista den Kartenleser ernünftig erkennt?

Besten Dank für Antworten!

Gruß
.patrick

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 19.05.2009, 03:03

Du kannst nicht davon ausgehen das jeder so ein Konil Teil kennt.
Ist das intern , extern USB ... , kurz - wie muss man es ansprechen ?

Member
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2009, 13:50

Beitragvon .patrick » 19.05.2009, 15:29

Es ist ein externer USB Kartenleser; in den können Karten im Format einer EC -Karte eingeschoben werden für z.B. HomeBanking etc. Dafür muss ein Treiber installiert werden und dann jeweils Software für das was man damit eben machen will. Aber er hat schon Probleme beim erkennen des Geräts. Er sagt zwar die Treiberinstallation war erfolgreich, aber im GeräteManager wird halt ein Ausrufezeichen beim Kartenleser angezeigt.

Dachte es hätte schon öfter mal Probleme mit Kartenlesern bei Vista gegeben.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 19.05.2009, 17:48

Wie verbindest du den Leser denn ?

Wie sieht deine vmx denn aus ?

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 19.05.2009, 20:19

Hm, ich habe zwar keinen Mac, aber ist denn der Kartenleser auch nicht im Hostsystem angemeldet? Sonst wird es wohl wie bei Workstation oder Server nicht sauber gehen ...

Member
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2009, 13:50

Beitragvon .patrick » 19.05.2009, 20:44

Hm, ich habe zwar keinen Mac, aber ist denn der Kartenleser auch nicht im Hostsystem angemeldet? Sonst wird es wohl wie bei Workstation oder Server nicht sauber gehen ...

Also unter Mac OSX ist er nicht angemeldet, falls du das meinst. Unter WinXP als VM lief der Leser überigens problemlos.


Wie sieht deine vmx denn aus ?


Also damit kenn ich mich nicht wirklich aus. Weiss nicht mal genau was das ist. Da mache ich gar nichts. Ich starte das Ding einfach.

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 19.05.2009, 22:11

Die VMX ist die Datei, die du zum Starten der VM nutzt. Öffne die mal mit dem Notepad und gib den Inhalt hier wider ...


Zurück zu „Fusion“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste