Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

In der Update Spirale gefangen?

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2019, 17:28

In der Update Spirale gefangen?

Beitragvon MHausF » 28.12.2019, 23:36

Die Host Umgebung:
Dell PowerEdge T310 Server - Intel Core i3 2x 2,93 GHz
OS WIN Server 2012 R2
VM Workstation 7.1.5
Als VM ein WIN 7 System mit einem hmailserver.

Das Problemchen:

Da der Support für WIN 7 ausläuft hatte ich zum testen einen Clone erstellt um ein Inplace Update auf WIN 10 durchzuführen.
Dies scheiterte mit der Meldung:
"0xC1900101 - 0x20017
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während der Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten"

Ein Blick in die unterstützten Gast OS taucht WIN10 erst ab VM 12.x auf.
Bei den System Requirements für VM Ware Workstation 15.0 ist ein Intel Core i3 2x 2,93 GHz nun nicht aufgeführt, sondern nur aktuellere.

Nun bin ich wohl in die Update Spirale geraten. :(

Die Frage:
Gibt es einen Weg, eine VM Ware Workstation 15.0 auf der o.g. Hardware zu betreiben?
Es geistern da so ein paar Lösungsansätze herum, dass das geht.
Ich habe leider keine Spielwiese zum testen. Daher wäre es mir an einer verlässlichen Auskunft gelegen. ;-)
Es soll nur diese eine WIN10 x86 VM mit dem hmailserver & Roundcube laufen, sonst bestehen keine Anforderungen an die VM.

Neue HW ist keine Alternative.
Eine Migration des Mail Servers muss nun auch nicht sein.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 609
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Re: In der Update Spirale gefangen?

Beitragvon MarroniJohny » 29.12.2019, 02:20

Hmm, bist Du sicher, dass Du wirklich ein Win 10 32bit für nen Mailserver willst? Weil Windows 10 möchte immer wieder mal gerne neu gebootet werden. Und dann noch in der Workstation? Ist das produktiv, oder nur Spielerei?

Was für eine Windows Version nimmst Du? Mit Workstation 15.1.0 build-13591040 und 1809 hatte ich keine Probleme. Zuerst Inplace Update gemacht zwecks Aktivierung und danach eine Cleaninstall darüber gebügelt. Allerdings 64bit.

Auf vSphere habe ich auch noch diverse 1903 am laufen. Läuft aber problemlos. Wobei ich jetzt schon bereue, die ganzen Win 7 hochgezogen zu haben.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 609
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Re: In der Update Spirale gefangen?

Beitragvon MarroniJohny » 29.12.2019, 03:35

Hab jetzt mal die Workstation Pro auf 15.5.1 build-15018445 hoch gezogen. Inplace Update von Win7 x64 Ultimate SP1 auf Win10 1909 18363.535 ging problemlos. Sogar das ganze Java/NetBeans/IPMI Gedöns läuft weiterhin ohne zutun.

i3 sagt halt wenig aus, interessanter wäre die Version/Architektur oder der genaue Typ. Hier Sandy-E ohne Probleme. LGA1156/1366, bzw erste Generation i Series wird imho nicht mehr suportet, alles darüber sollte laufen.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2019, 17:28

Re: In der Update Spirale gefangen?

Beitragvon MHausF » 29.12.2019, 12:29

MarroniJohny hat geschrieben:Hmm, bist Du sicher, dass Du wirklich ein Win 10 32bit für nen Mailserver willst? Weil Windows 10 möchte immer wieder mal gerne neu gebootet werden.

Nö eigentlich nicht. Ich bin nun nicht ein sooo großer Freund von WIN10,- was will man aber machen, wenn der WIN7 Support ausläuft.
Vielleicht sollte ich es auch so lassen, wie es ist. Wenn es ganz doll kommt, gibt es sicherlich auch noch ein Sicherheits Update für WIN7,- siehe XP & wannacry. ;)

MarroniJohny hat geschrieben:Ist das produktiv, oder nur Spielerei?

Schon produktiv im privaten Bereich. Läuft super mit der momentanen Umgebung.
Ich bin kein Freund der "Wolke". Ich habe meine Daten gerne bei mir. Daher popt der Server mit t-online und löscht die Mails dann auch gleich dort.
Die Kehrseite ist halt der administrative Aufwand.

MarroniJohny hat geschrieben:Was für eine Windows Version nimmst Du?

Ich habe in WIN 7 den "Installer/Updater" gestartet. Welche WIN10 Version er dann installieren wollte / hat weiß ich nicht, da er das "Rollback" ausgeführt hatte, bevor ich irgend was tun konnte, vermutlich 1909.
MarroniJohny hat geschrieben: Mit Workstation 15.1.0 build-13591040 und 1809 hatte ich keine Probleme.

Das glaube ich Dir gerne,- meine VM WS ist nun wie geschrieben 7.5.1.
Der Kern der Frage ist ja auch zum Kern des Prozessors. ;) Lässt sich die 15.1 auf der genannten HW ggf. mit Tricks betreiben?
MarroniJohny hat geschrieben:i3 sagt halt wenig aus, interessanter wäre die Version/Architektur oder der genaue Typ.

Ich bin nun kein Hardware Freak. Wie bekomme ich das denn heraus?
DirectX sagt: Intel Core i3 CPU 530 @ 2,93 GHz (4CPUs), 2.9Ghz
Das sagt Intel: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/46472/intel-core-i3-530-processor-4m-cache-2-93-ghz.html

Tja, ich dachte nun nicht, dass sich mein kleines Update Projekt zu einer "Kuh Elsa" entwickelt. :roll:

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 609
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Re: In der Update Spirale gefangen?

Beitragvon MarroniJohny » 29.12.2019, 13:19

Ich bin nun kein Hardware Freak. Wie bekomme ich das denn heraus?
DirectX sagt: Intel Core i3 CPU 530 @ 2,93 GHz (4CPUs), 2.9Ghz
Das sagt Intel: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/46472/intel-core-i3-530-processor-4m-cache-2-93-ghz.html

Tja, ich dachte nun nicht, dass sich mein kleines Update Projekt zu einer "Kuh Elsa" entwickelt. :roll:


Ja, das ist leider ein core i der ersten Generation, somit dürfte die WS Pro 15 nicht laufen.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2019, 17:28

Re: In der Update Spirale gefangen?

Beitragvon MHausF » 29.12.2019, 18:32

MarroniJohny hat geschrieben:Ja, das ist leider ein core i der ersten Generation, somit dürfte die WS Pro 15 nicht laufen.

Schade,- soviel dann zum Thema Nachhaltigkeit,- liebe Software Hersteller. :(

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 609
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Re: In der Update Spirale gefangen?

Beitragvon MarroniJohny » 29.12.2019, 19:00

Naja, erste Generation i Core ist auch nicht mehr gerade taufrisch. Nicht mal Intel unterstützt die mit uCodes für die ganzen Sicherheitslücken. Da ist auch ab Sandy angesagt.

Guru
Beiträge: 3087
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: In der Update Spirale gefangen?

Beitragvon rprengel » 31.12.2019, 07:16

MHausF hat geschrieben:
MarroniJohny hat geschrieben:Ja, das ist leider ein core i der ersten Generation, somit dürfte die WS Pro 15 nicht laufen.

Schade,- soviel dann zum Thema Nachhaltigkeit,- liebe Software Hersteller. :(


Das ist nun mal so,
neue Funkltionen laufen nun mal nicht immer auf alter Hardware.
Da muss man irgendwann einen Cut machen. Habe das Problem auch mit einem älteren Notebook aber für eine WS 12 Und Linux-VMs reicht es noch.

Gruss


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste